Hallo zusammen
Es wird langsam ziemlich langweilig.Ist ja immer das selbe,Nebel in den Niederungen in der Höhe viel Sonne.Könnte das Wetter wieder mal spannender werden¨!!!(?)Kräftiger Schneefall oder so(?)
Gruss Michael:-o
Werbung
Langweilige Wetterlage
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Langweilige Wetterlage
Hoi Michael
Gehe mit Dir ganz einig..., etwas vom langweiligsten in Sachen Wetter was mir in letzter Zeit begegnet ist. Rundum ist zwar überall Euphorie zu vernehmen (im Wetterzentrale Forum können sich die Jungs vor lauter Spannung was dieser Super-, Strengewinter alles noch bieten könnte, kaum mehr halten). Aber Hand aufs Herz: es hat zwar zeitweise nett geschneit und es war insgesamt recht kalt, aber so richtig Schnee hat es, inzwischen mitte Januar, noch nie gegeben. Fact ist doch, dieser Winter gehört in der Schweiz bis jetzt zu den ganz schneearmen der letzten Zeit. Das SLF informiert im Lawinenbulletin von gestern Sonntag, dass im Oberengadin seit Messbeginn vor 50 Jahren noch nie sowenig Schnee gemessen wurden. Aber nicht nur auf der Südseite, sondern auch nördlich der Alpen sind die Schneehöhen mit Ausnahme von Glarnerland und Toggenburg unterdurchschnittlich. Das bei diesem langweiligen und kalten Wetter als Nebeneffekt noch ein paar kleinere Seen einfrieren, ist noch das einzig positive...!
Aber Hoffnung für die ausgedörte Wetterseele leuchtet am Horizont... Mehr und mehr stellen die Modelle im Mittlfristbereich auf West um. Es wird zwar wärmer, aber auch feuchter und windiger; also wieder so richtig erquickendes, abwechslungsreiches Westwindwetter ist angesagt! Es reicht zwar kaum für Schnee im Flachland, dafür sollte es aber in den Bergen mal endlich für ein paar Zentimeter reichen.
Spannend, vor allem in der Westschweiz, wird es übrigens schon vom Dienstag auf Mittwoch. Die stationäre Front könnte dort noch für einiges an Niederschlag sorgen....
Grüsse aus Winti
Andreas
Gehe mit Dir ganz einig..., etwas vom langweiligsten in Sachen Wetter was mir in letzter Zeit begegnet ist. Rundum ist zwar überall Euphorie zu vernehmen (im Wetterzentrale Forum können sich die Jungs vor lauter Spannung was dieser Super-, Strengewinter alles noch bieten könnte, kaum mehr halten). Aber Hand aufs Herz: es hat zwar zeitweise nett geschneit und es war insgesamt recht kalt, aber so richtig Schnee hat es, inzwischen mitte Januar, noch nie gegeben. Fact ist doch, dieser Winter gehört in der Schweiz bis jetzt zu den ganz schneearmen der letzten Zeit. Das SLF informiert im Lawinenbulletin von gestern Sonntag, dass im Oberengadin seit Messbeginn vor 50 Jahren noch nie sowenig Schnee gemessen wurden. Aber nicht nur auf der Südseite, sondern auch nördlich der Alpen sind die Schneehöhen mit Ausnahme von Glarnerland und Toggenburg unterdurchschnittlich. Das bei diesem langweiligen und kalten Wetter als Nebeneffekt noch ein paar kleinere Seen einfrieren, ist noch das einzig positive...!
Aber Hoffnung für die ausgedörte Wetterseele leuchtet am Horizont... Mehr und mehr stellen die Modelle im Mittlfristbereich auf West um. Es wird zwar wärmer, aber auch feuchter und windiger; also wieder so richtig erquickendes, abwechslungsreiches Westwindwetter ist angesagt! Es reicht zwar kaum für Schnee im Flachland, dafür sollte es aber in den Bergen mal endlich für ein paar Zentimeter reichen.
Spannend, vor allem in der Westschweiz, wird es übrigens schon vom Dienstag auf Mittwoch. Die stationäre Front könnte dort noch für einiges an Niederschlag sorgen....
Grüsse aus Winti
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Langweilige Wetterlage
also wenn ich mir die neuesten modelläufe so anschaue kommen mir fast die tränen: beispiel:

ob sich da wirklich doch noch eine lebendige westströmung über den alpen bilden wird ? irgendwie wird die höhenströmung über frankreich nach süden gerissen, in den unteren schichten nach nordosten abgelenkt, die folge ist dass die neu angekommen fronten über frankreich verdursten. das hoch im osten ist irgendwie einfach zu stabil.
also ich hoff jetzt mal schon auf einen schneereichen und stürmischen februar !
hochneblig windstiller -3 grad gruss aus jona
michl

ob sich da wirklich doch noch eine lebendige westströmung über den alpen bilden wird ? irgendwie wird die höhenströmung über frankreich nach süden gerissen, in den unteren schichten nach nordosten abgelenkt, die folge ist dass die neu angekommen fronten über frankreich verdursten. das hoch im osten ist irgendwie einfach zu stabil.
also ich hoff jetzt mal schon auf einen schneereichen und stürmischen februar !
hochneblig windstiller -3 grad gruss aus jona
michl
- René
- Beiträge: 43
- Registriert: So 26. Aug 2001, 21:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wolfhalden (AR)
- Kontaktdaten:
Schneemangel!!
Hoi zusammen,
so wie es im Moment aussieht dürfte sich das ganze in der Ostschweiz nicht so schnell ändern. Die Nebelobergrenze dürfte von mir aus wieder etwas sinken, seit Sonntagabend haben auch wir Nebel. Heute Nachmittag hat sich der Nebel für ein paar Stunden verzogen.
Eine Augenweide, all die mit Rauhreif überzogenen Wälder geben eine wahrlich traumhafte Kulisse ab. Neuschnee wäre bei uns
dringend nötig, den Skiliften geht nämlich langsam der Schnee aus.
Ansonsten kann ich mich eigentlich nicht beklagen, trotz Bodensee hatten wir bei uns
oben nicht oft Nebel, letzte Woche gab es bei herrlichem Sonnenschein schöne Plusgrade.
Aktuell Hochnebel bei schon fast milden -6,1°C
Grüsse René
so wie es im Moment aussieht dürfte sich das ganze in der Ostschweiz nicht so schnell ändern. Die Nebelobergrenze dürfte von mir aus wieder etwas sinken, seit Sonntagabend haben auch wir Nebel. Heute Nachmittag hat sich der Nebel für ein paar Stunden verzogen.
Eine Augenweide, all die mit Rauhreif überzogenen Wälder geben eine wahrlich traumhafte Kulisse ab. Neuschnee wäre bei uns
dringend nötig, den Skiliften geht nämlich langsam der Schnee aus.
Ansonsten kann ich mich eigentlich nicht beklagen, trotz Bodensee hatten wir bei uns
oben nicht oft Nebel, letzte Woche gab es bei herrlichem Sonnenschein schöne Plusgrade.
Aktuell Hochnebel bei schon fast milden -6,1°C
Grüsse René
