Werbung

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Andreas

Schöner Bericht. Kompliment!

Ich finds auch gut, dass ihr auf die Fehlprognosen vom Dienstag so ausführlich eingegangen seit. Bei uns im Geschäft war das an diesem Tag Thema Nummer 1. Alle haben darüber geredet! Ich werde ein paar meiner besonders Meteorologen-kritischen Kollegen diesen Bericht zur Lektüre empfehlen. ;-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Alfred »

Sali @Andreas

Ich möchte doch noch etwas hinterfragen!
aus: Föhnsturm und Saharasand 27./28. Mai 2008

Durch die südliche Anströmung wurde entlang des Alpenkamms sogenannte Leebewölkung in
grosser Höhe ausgelöst. Ein Phänomen, das sonst besonders auf der Alpensüdseite bei kräf-
tigen nördlichen Höhenwinden auftritt.
 
Gut — das kann man als normal ansehen, was mich aber interessieren würde, ist die mittelhohe Be-
wölkung wie auf dem Bild zu sehen war.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=133
Kann man das auch als normal einstufen, oder hatte da nicht der hohe Aerosolanteil

Bild

(Messung Jungfraujoch, pink hinterlegt Di. 27. Mai) seine Hand im Spiel?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Kurt »

Bingo :-D

Bisheriger Höchstwert des Jahres !

Do, 29-05-08

31.4°C Heerbrugg SG



Nachtrag

Tmax vom Di, 27-05-08


30.4°C Balzers LIE
30.4°C Ruggell LIE
30.2°C PSI Würenlingen

Gruss, Kurt

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Kurt »

Bullenhitze in Österreich :L

Tmax

28-05-08

34.9°C Graz Flughafen

29-05-08

34.6°C Salzburg

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Alfred

Doch nehme an durchaus. Daher auch die Ergänzung
Zudem dämpfte auch der zunehmende Wüstenstaub in der Atmosphäre die Strahlung.

in diesem Textteil. Wie viel schlussendlich der Staubanteil Einfluss auf die Temperaturentwicklung hatte, ist mir auch nicht klar. Da müsste man wohl mal einen Kollegen aus den Wüstenregionen interviewen ;-)

Was mir bei der Recherche übrigens aufgefallen ist (aus Zeit-, Platz und Verständnisgründen verzichtete ich darauf im Bericht einzugehen): Chur hatte praktisch den ganzen Tag volle Sonnenscheindauer (um 10 Stunden) und erreichte trotzdem nur 30.1°C. Wahrscheinlich war in diesem Fall die relativ kühle Luftmasse entlang des Alpenkamms verantwortlich, welche ja der Ursprung der Föhnluft war. Der Gütsch hatte ein TMax von 10.1°, Pilatus schon 14.5 und der Moleson sogar 18.5°C.

Die wärmste Luft im 850 hPa Niveau (um 20° C) war weiter nördlich, das war ja auch in den Modellen gut zu sehen und deshalb tippte der Michl wohl auch auf Basel mit dem TMax. Das Problem war nur, dass wohl auch wieder primär wegen der mangelnden Einstrahlung, die Luftmasse zu wenig labilisiert war um diese Werte nach unten zu mischeln.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Einstrahlung war sicher auch das problem bei basel. dazu kam aber auch, dass dort eine kühlere grundschichtluft vorhanden war und der deckel obendrauf extrem drückte. wesentlich dazu beigetragen hat auch der unerwartete montag-warmfrontregen im Westen.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Alfred »

 
Die Zweite!

Montag, den 2. Juni [Zürich 06 UTC, Höhe über Grund]. Nur schade, dass ab dieser Höhe in N-Afrika staubmässig
nicht allzuviel los ist/war.

Zürich; Start 2. Mai 06 UTC, 72 Stunden retour.
Bild

Über das Mittelmeer würde es doch in kurzer Zeit hinwegkommen.

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten