Das Gewittertief über BaWü ist ein Bodentief. Entscheidender für die Zugrichtung der Zellen ist jedoch die Strömung in der Höhe. Anhand der 500hpa Karten siehst du, dass wir eine südöstliche Höhenströmung haben:Original von Freiburger
Mal ne Frage an die Könner: wir haben ja nun ein quasistationäres Gewittertief über Ba-Wü. Wieso haben wir dann aber eine leichte Osttrömung, müsste das nicht nach Westen drehen (mathematisch positive Drehrichtung)? Oder liegt das am Tief über Norditalien, dass quasi mit einer Drehung überlagert? Kann das trotz Alpen sein?
Gruß
Freiburger

Noch besser sieht man das anhand des Höhenjets:

Das Hitzetief sorgt hingegen am Boden für ein anderes Windfeld. Das wiederum sorgt für konvergente Windverhältnisse in unterschiedlichen Höhen, was wiederum die Gewitterbildung unterstützt:

Das Wetter läuft auf mehreren atmosphärischen Stockwerken ab.