Hallo Uwe Eschlikon
Insgesamt stieg der Brienzerseepegel in 3 Tagen um 78cm. Der Brienzerseepegel war am Freitagabend bereits wieder am sinken. Mit dem Lütschinehochwasser aus dem Gletscherseeausbruch stieg dann der Pegel innert 3 Stunden um 3 cm. Als Thun Bewohner bin ich froh, haben wir zwischen der Lütschine und uns zwei Seen als Puffer.
Siehe auch das Echo von Grindelwald:
http://www.echo-von-grindelwald.ch/arti ... U=87987ztt
Und an Stefan:
Solange der Thunerseepegel nicht sinkt, obwohl die Schleusen maximal geöffnet sind, konkret der See jetzt noch 8cm höher ist als vor 5 Tagen, als die Schleusen voll geöffnet wurden, solange sind wir sehr nahe an dem Punkt, wo der Seepegel einfach nur noch steigt. Zuerst muss auch der Brienzersee seinen halben Meter Wasser loswerden, den er zuviel hat, und zwar in den Thunersee. Natürlich hat sich die Thunerseepegel heute erholt, aber erst minimal. Mit jedem Regensprutz und jedem Föhnstoss steigt der Pegel wieder, trotz maximal geöffneter Schleusen. Darum werde ich jetzt täglich die Niederschlagsprognosen studieren.
Goldi