Werbung
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Meteocentrale ist total überlastet, aber auch auf den anderen Radarbildern sieht das Ganze mächtig aus! Da leider so gut wie kein Wind drin ist, hoffen wir mal auf Petrus...
Rund um den Albis muss aber das Chaos herrschen, so wie mir gerade ein Bekannter erzählt hat. Gibts weitere Berichte?
@ Bernhard: Gibts dein Doppler-Radarbild in dieser Fassung auch irgendwo frei im Netz?
- Editiert von Marco (Bettlach) am 10.06.2008, 21:01 -
EDIT2: Die grössten NS-Mengen kamen im Verlauf des heutigen Tages rund um Signau, Grosshöchstetten, Thun und im Süd-AG, in der Region Moutier, am Albis und im St.Galler-Rheintal herunter.
- Editiert von Marco (Bettlach) am 10.06.2008, 21:08 -
Rund um den Albis muss aber das Chaos herrschen, so wie mir gerade ein Bekannter erzählt hat. Gibts weitere Berichte?
@ Bernhard: Gibts dein Doppler-Radarbild in dieser Fassung auch irgendwo frei im Netz?
- Editiert von Marco (Bettlach) am 10.06.2008, 21:01 -
EDIT2: Die grössten NS-Mengen kamen im Verlauf des heutigen Tages rund um Signau, Grosshöchstetten, Thun und im Süd-AG, in der Region Moutier, am Albis und im St.Galler-Rheintal herunter.
- Editiert von Marco (Bettlach) am 10.06.2008, 21:08 -
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Ich sehe hierin Spreitenbach aus dem elften Stockwerk ziemlich alles was in Zürich abläuft. Ich wünscht es käme hierhin und dreht sich irgendwann mal...
Aber zur Zeit leider fliegts weiter richtung Luzern, Urdorf usw.... Schade...
Sonst würde ich mich riesig freuen.
lg
Aber zur Zeit leider fliegts weiter richtung Luzern, Urdorf usw.... Schade...
Sonst würde ich mich riesig freuen.
lg
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Hallo,
hier Richtung Süden von den CH-Zellen immer noch tiefblau und davor das:

Wie kommt dieser Effekt zustande ?
hier Richtung Süden von den CH-Zellen immer noch tiefblau und davor das:
Wie kommt dieser Effekt zustande ?
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Hier im Emmental ist wieder Ruhe eingekehrt. Die Sonne hat sich mit einem schönen (doppelten) Regenbogen verabschiedet:


Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Das ist lediglich die untergehende Sonne, die da ein wunderbares Farbenspiel zaubert.
Ähnlich wie das hier, nur ein bisschen schlechter:

Ähnlich wie das hier, nur ein bisschen schlechter:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
da war ja ganz schön was los - hier im Seeland blieb es absolut trocken, das höchste aller Gefühle waren zwei schwache Rumpler und die Sicht auf einige schöne Cb-Schirme, aber das war auch schon alles
Und nun scheint auch wieder die Sonne 


Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)
Chrigu (Kerzers)
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@marco
Ach so ...
"Schlechter" ist gut. Das Teil sieht strahlt ja vor Kraft. Erinnert mich irgendwie an Willis "Wohlen-Bombe".
Na ja, mit etwas Glück kriegt die Zelle vor Stein am Rhein den Bogen Richtung nw und beglückt uns hier noch. Sieht in Richtung Schaffhausen schon ganz vielversprechend aus.
Ach so ...
"Schlechter" ist gut. Das Teil sieht strahlt ja vor Kraft. Erinnert mich irgendwie an Willis "Wohlen-Bombe".
Na ja, mit etwas Glück kriegt die Zelle vor Stein am Rhein den Bogen Richtung nw und beglückt uns hier noch. Sieht in Richtung Schaffhausen schon ganz vielversprechend aus.
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@ Flower: Wäre noch gut, wenn du deinen Wohnort irgendwo hinschreiben könntest. Das erspart mir Denkarbeit... 

- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Das war effektiv ein Hammergewitter hier zwischen Uster und Zürichsee. Auffällig die extrem hohe Wolken-Erdblitzrate.
War zuerst bei Mönchaltdorf, wo ich gleich meine Lieblingszene aufnehmen konnte, so quasi mit den ersten Tropfen, herrlicher Inflow:

Nachher entschied ich mich ein bisschen ziellos für den Pfannenstiel. War keine schlechte Wahl, nebst Hagel (ca. 1-2 cm), Sturmböen und Blitzen im Sekundentakt war alles dabei. Ich flüchtete sogar Richtung Forch weg, da ich nicht wusste was auch mich zukommt, naja eben exponiert beginnender grösserer Hagel mit viel Wind, Wasser überall her usw... Zwischen Forch und Uster dann wieder etwas bessere Sicht und ohne zu übertreiben etliche Einschläge im Umkreis von wenigen 100 Metern.
Wasserschäden sind am Fusse des Pfannenstiels sicherlich verbreitet aufgetreten.
Gruss aus den trauten 4 Wänden in Uster, Michl
War zuerst bei Mönchaltdorf, wo ich gleich meine Lieblingszene aufnehmen konnte, so quasi mit den ersten Tropfen, herrlicher Inflow:

Nachher entschied ich mich ein bisschen ziellos für den Pfannenstiel. War keine schlechte Wahl, nebst Hagel (ca. 1-2 cm), Sturmböen und Blitzen im Sekundentakt war alles dabei. Ich flüchtete sogar Richtung Forch weg, da ich nicht wusste was auch mich zukommt, naja eben exponiert beginnender grösserer Hagel mit viel Wind, Wasser überall her usw... Zwischen Forch und Uster dann wieder etwas bessere Sicht und ohne zu übertreiben etliche Einschläge im Umkreis von wenigen 100 Metern.
Wasserschäden sind am Fusse des Pfannenstiels sicherlich verbreitet aufgetreten.
Gruss aus den trauten 4 Wänden in Uster, Michl