Werbung

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Martin »

Das Gewitter aus der Sicht der Stützpunktfeuerwehr Meilen:

Einsatz Nr.211

Datum: 10.Juni 2008
Zeit: von:19:45 bis:
Ereignis: Unwetterschäden im ganzen Gemeindegebiet plus 3 Brände
Eingesetzte Mittel: Grossalarm (ganze Feuerwehr - alle Fahrzeuge)
Eingesetzte Personen: ca. 70 AdF
Beschreibung:
Kurz nach 19:30 gingen die ersten Alarmmeldung ein. Ein heftiger Gewitterzug lies die Bäche in Meilen und Herrliberg in kürzester Zeit ansteigen. Unmittelbar nach der ersten Beurteilung löste die Einsatzleitung einen Grossalarm aus. Gleichzeitig wurden Baufirmen aufgeboten. Um 20:00 wurden die Kollegen vom Zivilschutz alarmiert, die Zivilschutzorganisation war nach wenigen Minuten mit rund 35 Mann im Feuerwehrgebäude einsatzbereit. Bis zu dieser Meldung um 22:00 bewältigte die Feuerwehr rund 60 Alarmmeldungen. Die grössten Ereignisse sind die Wassereinbrüche im Weiler Wetzwil (Arbach), der Dorfbach im Burgrank sowie diverse Strassen, welche gesperrt werden mussten. Die Trafostationen stehen ebenfalls teilweise unter Wasser. Während den Pumpeinsätzen gingen drei Brandmeldungen ein: Auf einem Hof in Wetzwil wurde ein Blitzeinschlag gemeldet, im Schulhaus Allmend eine Rauchentwicklung und im Schulhaus Bergmeilen ebenfalls Rauch im Gebäude. Alle drei Brände verliefen dank schnellem Eingreifen glimpflich. Beim Scheunenbrand in Herrliberg war zwar ein Brandgeruch wahrzunehmen zu einem Brandausbruch kam es jedoch glücklicherweise nicht. Die Scheune wurde mit der Wärmebildkammera kontrolliert, vier Personen mussten durch die Sanität untersucht werden. Weitere Infos folgen, die Einsätze dauern noch an ....... Wir danken allen Einsatzkräften schon jetzt für den unermüdlichen Einsatz zu gunsten der Bevölkerung.
Quelle: www.feuerwehr-meilen.ch

Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Dr. Funnel »

Hallo zusammen

Hier noch einige Eindrücke der Gewitter aus der Innerschweiz

Bild 1: Niederschlagsstreifen in Erstfeld
Bild 2: Interessante Wolkenstruktur in Erstfeld
Bild 3: Dunkle Wolken in Flüelen
Bild 4: Starkregen in Beckenried
Bild 6: Abendstimmung in Hallwil

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Chrigi (Egg, ZH)
Beiträge: 4
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 21:44
Wohnort: 8132 Egg

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Chrigi (Egg, ZH) »

Hier bei mir zu Hause auf dem Pfannenstiel war es absolut unglaublich,
so etwas habe ich noch nie gesehen!!
Zwischen 19:00 und 20:00 fielen 48.2l/m2 :O :O
Die ganze Strasse war ein einziger Bach.
Zum Glück aber bei uns keine Schäden, da das Wasser ja den Berg hinunter läuft.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Severestorms »

Wow, in der Tat ein Hammergewitter war das! Und wieder einmal ein Hammerchasing! Mit dabei waren diesmal eine Journalistin und ein Fotograf vom Migros Magazin. Ich denke, sie kamen auf ihre Kosten*. Hehe! :-D

*) http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5742


Hier mein Bericht:

Um ca. 17.30 Uhr fuhr ich in Zürich los Richtung Westen. Die Solothurner Zelle war mir aufgefallen und ich hoffte darauf, dass sie sich entweder gut halten oder wenigstens durch ihren Outflow weiter östlich im Kanton Aargau noch neue Zellen triggern würde. Auf einem Rastplatz bei Mägenwil konstultierte ich nochmals die Satelliten- und Radarbilder und stellte erfreut, wenn auch etwas überrascht fest, dass sich die Zelle munter gen Osten vorfrass und sich dabei sogar noch verstärkte. So entschloss ich mich, bei Lenzburg ab der Autobahn und dann auf direktem Weg nach Süden zu fahren, um die Zelle irgendwo zwischen Wohlen und Cham abzufangen. Auf dem Weg Richtung Muri dann ein interessantes Bild: Auf der rechten Seite im Westen eine dunkle Wand und auf der linken Seite im Osten ein sich explosionsartig entwickelnder CB. Und wir dazwischen.. :-D

Bild

Kurz vor Muri hatten wir dann endlich Sicht auf die "heranbrausende" Zelle resp. deren spektakulären Aufwindbereich. Der stürmische Outflow hatte uns zu diesem Zeitpunkt bereits erfasst und die Stimmung, die Energie die in der Luft lag, war einfach kongenial! Wir stiegen aus (meine Autotüre hat es fast aus den Angeln gerissen) und schossen hastig ein paar Fotos.

Bild

Dann fiel mir auf, wie sich eine interessante Wolkenabsenkung östlich von Muri bildete. Sie hatte irgendwie die Form einer umgekehrten Torte und lenkte nun meine ganze Aufmerksamkeit auf sich:

Bild

Bild

Zeitgleich fotografierte Crosley die selbe Wolke von einer anderen Seite (siehe sein Bericht weiter oben). Rotation konnte ich aufgrund der Aufregung und Entfernung keine feststellen, aber es war einfach faszinierend dieses Gebilde!

Bald schon peitschten erste grosse Tropfen auf unsere Köpfe und so fuhren wir weiter. In Muri erfasste uns dann der durch äusserst heftige Böen begleitete Core. Teilweise herrschte ein White Out und das ganze Geschehen erinnerte mich ein wenig an einen Downburst.

Bild

Bei Benzenschwil fanden wir Schutz unter einem Scheunendach, gerade noch rechtzeitig bevor es an Heftigkeit noch einmal zulegte. Zuerst Sturm, dann Hagel. Zwar nur 0.5cm im Durchmesser, aber ehrlich gesagt habe ich mir in dem Moment auch nicht mehr gewünscht (dem Bauern zu liebe, der uns netterweise gewähren liess). Der Adrenalinstoss hatte längst begonnen.. :-D

Bild

Nachdem das Gröbste vorbei war, fuhr ich wieder zurück nach Muri und dann ins Nachbardorf Birri, um dort auf einem Parkplatz mit guter Sicht nach Osten die abziehende Zelle zu beobachten.

Bild

Zufällig traf ich dort auf Crosley. :-) Zusammen konstultierten wir das Radarbild und waren überwältigt von der grossflächigen Reflektivität auf höchster Stufe östlich von uns (violett auf dem MeteoSchweiz Radar). Wir versuchten uns in einigen Blitzaufnahmen, doch leider war es dazu noch zu hell. Ein paar Foto- und Videoaufnahmen später, brachen wir die Zelte wieder ab und fuhren weiter Richtung Mutschellen. Bei Urdorf trafen wir wiederum per Zufall (!) auf Dominic (also das ist mir ja noch nie passiert und heute gleich zweimal - strange!). Dominic entschied sich nach ein paar Blitz- und Wolkenaufnahmen (bin gespannt auf deine Bilder!) sein Chasing zu beenden und umzukehren. Ich hingegen wollte der Zelle noch etwas folgen, zumal sie sich östlich von Winterthur noch einmal zu regenerieren schien. Auf der Fahrt Richtung Nordosten bot der Himmel dann nochmal alles was er an Farben und Wolkenformen zu bieten hatte. Insbesondere das kräftige Marineblau im Osten war uns aufgefallen (habe ich in der Art bisher noch nie gesehen). Leider kommt das in folgendem Bild nur ansatzweise zum Ausdruck:

Bild

Bei Aadorf konnten wir dann zum Abschluss noch ein paar schöne Blitzaufnahmen machen:

Bild

Bild

Gruss Chrigi

PS: Videos und allenfalls weitere Fotos später..


- Editiert von Christian Matthys am 11.06.2008, 03:52 -
- Editiert von Christian Matthys am 07.07.2008, 20:05 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Guten Morgen.

Das Gestern wahr Mein mit Abstand Bestes Chasing das ich je hatte.
Zb. in Rickenbach Kanton Luzern gab es Masiven Hagelschlag grösse max 2-3cm Der grösten Teil um ca 1cm. Es Bildete sich eine Hagelschicht von Teils über 5cm :O es sah aus wie im Winter.
Auf der anderen seite des Hügels in Beinwil am See ( bin mir abber nicht ganz sicher ) Tratt ein Bach über die Ufer und überschwemmte einen Dorfteil.
Unzälige Strassen wurden mit Geröll und Schlamm überdeckt usw.

Ich gehe mal Schlafen einen Bericht mit Bildern gibts am Nachmittag :-)
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Amboss »

Guten morgen allerseits

Ich bin bleich, vor Neid. Muss eine absolute Hammersache gewesen sein. Selber habe ich ca. 10 Rumpler, etwas Wind und ein paar Tropfen Regen abbekommen :-/ War wieder mal die totale Niete gestern ;-(
Aber ich gratuliere zu euren tollen Bilder, wirklich genial :D

Nun warte ich halt weiter, irgendwann werde ich sicher wieder Glück haben.

Grüsse
Denis

PS: Sorry für meine negative Einstellung. Aber wenn genau dann ,wenn ich keine Zeit habe (Arbeit und Besuch), eine Megashow abgeht, dann ist der Frust gewaltig. Sprich: Ich sah, was sich anbahnteund war ans Haus gefesselt und konnte nur hoffen, dass es zu uns kommt, wenigstens...
FRAGE: Wie vereint ihr eigentlich Wetter mit Arbeit, Familie usw.? Blöde Frage, ich :-) weiss
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von crosley »

Off Topic
Hoi Denis
FRAGE: Wie vereint ihr eigentlich Wetter mit Arbeit, Familie usw.? Blöde Frage, ich weiss
Das ist ganz sichner der Schwierigste Punkt an den ganzen Chasing-Touren! Die Planung! Oft bin ich zu spät oder kann erst gar nicht gehen... aber hier mal Handicap ;-) :

Beruf - meistens kein Problem, da ich meine Arbeitszeit mehr oder weniger frei gestallten kann (natürlich gibt es auch immer mal Termine die nicht zu schieben sind).
Familie - mein Grosses Plus! Meine Fee ist eigentlich immer dabei (ich hab sie mit dem Virus angesteckt! ;-) ). Unsere zwei kleinen Kinder sind ebenfalls gerne im Auto unterwegs und somit auch dabei (reklamieren können sie eh noch nicht, wenn Papa mal wieder los will, sind erst 2 und 3/4 Jahre alt!).
Zurzeit ist der ganz Kleine aber etwas ungeduldig und fährt nicht so gerne. Deshalb bin ich nun oft alleine Unterwegs. Meine Frau lässt mich gehen und übernimmt den Kinderhüetedienst. Im Gegenzug mache ich ihr nonstop viele Komplimente, teure Geschenke und lade Sie 3 in der Woche zu einem guten Essen ein :-D .... Nein, ich hab einfach Glück, dass ich eine sehr Verständnissvolle Frau habe! Aber vielleicht lässt sie mich auch gehen, weil sie dann weis wo ich bin (nähmlich irgendwo bei einem Gewitter und nicht irgendwo in einer Sportbar! ;-) ). Aber ganz Generell braucht es einfach seeeeehr viel Verständnis von Deinem Umfeld! Im Gegenzug kannst Du Dir es dann aber in der Gewitterlosenzeit auch nicht leisten, Dich nicht um die Anderen zu kümmern. Es ist halt ein geben und nehmen! Nicht immer einfach, aber meistens klappts.

Grüsse Crosley

PS: wenn ich mal nicht gehen kann und es Gewittert in der Nähe, dann bin ich so unerträglich, dass Sie mich lieber gehen lässt! ;-)


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

an schlaf war hier in Freiburg zwischen 3:30 und knapp 5 Uhr morgens nicht zu denken aufgrund zahlreicher lauter, teils auch sehr naher Erdblitz-Rumpler ;-). Es gab auch viel Niederschlag. Summa summarum ein ganz normales Gewitter entlang der Konvergenz...

Gruss, Thies

PS: @all: super Bilder und Berichte!
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Alfred »

Die Konvergenz! (11.06.2008 05:45 UTC)
Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Alfred »

Auch noch etwas für das Archiv; Dienstag, den 10. Juni.

Beachtet den Sprung der Langenthalzelle in Richtung Albis und den Irrläufer gegen
Ende loop über der Schw. Alb. Loop von 14:45 bis 20:45 MESZ.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.06.2008, 10:39 -

Antworten