Werbung

Neue Wetterstationen in Betrieb

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

und die nächsten zwei Stationen ... heute im Kanton Glarus, in Zusammenarbeit mit EW Näfels:
Näfels sowie Obersee ... mit Dank an Pepe Stocken!

Die nächsten sind Zürich-City (Landesmuseum), Volketswil/ZH (Dienstagvormittag), Wassen/UR (Dienstagnachmittag) und Poschiavo/Le Prese am Donnerstagnachmittag.

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

auch in der letzten Woche wurden durch die Meteocentrale neue Stationen in der Schweiz installiert:

Wassen/Uri (wichtiger Föhnstandort im oberen Urner Reusstal!)
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Le Prese (am Lago di Poschiavo):
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

und Zwischbergen (extremer Standort im Seitental westlich von Gondo!):
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Am Dienstagnachmittag folgt Volketswil/ZH.

Grüsse

Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

es gibt seit heute wieder eine neue Station...in Fribourg, beim Sportplatz Le Guintzet

http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

mit den neuen Wetterstationen neben Meteo-Schweiz Klimastationen merkt man erst, was die für einen "Mist" melden.
Beispiel heute Fribourg: die neue Station beim Sportplatz Le Guintzet auf 690 m ü.M. hatte 25.0 Grad...die Klimastation auf 634m 27.5 Grad!...damit mehr als Bern-Zollikofen (26.4° auf 553m) oder Payerne (26.8 auf 490m)....Zahlendreher?

Delemont ist auch so ein Kandidat... dort gibt es nächstens aber zum Glück auch einen Automaten der Meteocentrale

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

voila...schon wieder neue Stationen!

Am Freitag hat Alban jeweils eine in Schwarzsee/FR sowie in Vercorin/VS installiert.
Und noch viele weitere folgen, incl. übernächste Woche Maloja, Zuoz und Berninapass

Joachim

Stefan im Kandertal

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Cool, endlich Schwarzsee :-D

Warum ich so begeistert bin: Bin halt oft dort. Mehrmals im Jahr. Manchmal sogar nur zum Minigolf. Verrückt, ich weiss ;-). Irgendwie hat das Tal dort eine ganz spezielle Wirkung auf mich.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

im klimatologischen Mittel gilt der Ort Ackersand/VS mit 521 mm/Jahr als der trockenste Ort der ganzen Schweiz.
Beim Kraftwerk ... gleich neben dem MeteoSchweiz NIME-Messkübel steht seit heute eine vollautomatische Meteocentrale-Station (Wind folgt nächste Woche)
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Bild
Bild: Alban Zumofen

Und im Oberengadin ist jetzt die Thies-Station Diavolezza (3002m ü.M.) online:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

nächste Woche folgen Nax und Fouly im Wallis sowie Maloja, Bernina und Zuoz im Engadin.

Viele Grüsse

Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

seit dem 11. Juli gab es wieder einige neue Stationen!
Am 12., bzw. 14. Juli gingen zwei weitere Thies-Stationen des Oberengadiner Wetterprojektes online:
Berninapass (2315m) und Maloja (1799m).
Interessant der erste Vergleich mit der Meteo-Schweiz Klimastation Bernina-Hospiz: Die 3-mal täglich in der Wetterhütte abgelesenen Temperaturen sind im Schnitt ca. 1°K höher als die ventilierten PT-100 Messungen!

Am letzten Freitag folgten noch zwei neue Stationen im Wallis: Nax und La Fouly - mit grossem Dank an Alban.
Letztere, ganz hinten im Val Ferret gelegen, dürfte noch spannende Werte liefern (Tmin und RR).

Am nächsten Montag folgen übrigens Romanshorn/TG und Obersaxen/GR

http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=stations&L=1

Viele Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Stefan »

Hallo

Die Station im Ackersand (VS) schau ich mir doch morgen mal an. Hoffentlich ist der Windmesser auch schon da.

Gruss

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Marco (Bettlach)

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Könnt ihr mal den NS-Messer von Grenchen Airport überprüfen? Bei 30mm in Selzach (ca. 4km entfernt) gibt der Grenchner Messer nur ca. 2.4mm an. Schliesslich in ja die Station auch im meteocentrale-netz...

Antworten