Werbung
Gewitter 29. Juli 2008
Gewitter 29. Juli 2008
Also das, was bei uns gerade abgegangen ist, erinnert an die beiden Höllenmaschinen von 2002 und 2006.
Immer wenn die Baar abgesaugt wird, kracht´s gewaltig.
Vorhin, als die Zelle über Trossingen weg ist, hat man von Deißlingen minutenlang ein Rauschen gehört, als ob ein Zug vorbei fährt - war unheimlich!!!
Dann sind ungefähr ein Duzend Schlossen eingeschlagen und noch drei große Regentropfen.
Danach kam vom Wald ein Geruch nach frischem Holz und Tannennadeln.
Auf UWZ war die ganze Zeit nur rot (nicht lila).
Gerade fahren die Feuerwehren über die B27.
Für mich kommen nur zwei Szenarien in Frage: Funel bis in den Wald (für Downburst sind 6-8 Minuten zu lang) oder extremer Hagel.
Werde nach her vielleicht mal nach Trossingen fahren.
Später mehr.
Immer wenn die Baar abgesaugt wird, kracht´s gewaltig.
Vorhin, als die Zelle über Trossingen weg ist, hat man von Deißlingen minutenlang ein Rauschen gehört, als ob ein Zug vorbei fährt - war unheimlich!!!
Dann sind ungefähr ein Duzend Schlossen eingeschlagen und noch drei große Regentropfen.
Danach kam vom Wald ein Geruch nach frischem Holz und Tannennadeln.
Auf UWZ war die ganze Zeit nur rot (nicht lila).
Gerade fahren die Feuerwehren über die B27.
Für mich kommen nur zwei Szenarien in Frage: Funel bis in den Wald (für Downburst sind 6-8 Minuten zu lang) oder extremer Hagel.
Werde nach her vielleicht mal nach Trossingen fahren.
Später mehr.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 29. Juli 2008
Hi,Für mich kommen nur zwei Szenarien in Frage: Funel bis in den Wald (für Downburst sind 6-8 Minuten zu lang) oder extremer Hagel.
Werde nach her vielleicht mal nach Trossingen fahren.
Später mehr.
dann trifft man sich. Muss gerade noch die aktuelle Prognose hacken, dann wartet auf mich der Cb an der Donauquelle.
Gruß,
Stefan
PS: Handynummer via PM?
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 29. Juli 2008
Hallo zusammen
komme so eben vom Chasseral zurück... war ein bisschen enttäuschend. Kann es sein, dass die Labilität zu gering ist? Zellen steigen über dem Jura hinauf und fallen in sich wieder zusammen
!
Enttäuschte Grüsse
Dominic
komme so eben vom Chasseral zurück... war ein bisschen enttäuschend. Kann es sein, dass die Labilität zu gering ist? Zellen steigen über dem Jura hinauf und fallen in sich wieder zusammen

Enttäuschte Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter 29. Juli 2008
Ja da im Ostalpenraum hatten wir bis am späten Namittag Einstrahlungsprobleme wegen As/Ac/Cs-Bewölkung. Jetzt seit gut 3 Stunden volle Einstrahlung und für 1100 m.ü.M. hohe 26 Grad mit Taupunkt von 15 Grad, der Talwind fehlt wegen der späten Sonne komplett, deshalb auch keine lokal-thermischen Entwicklungen mehr. Im Westen jetzt der Ci-Amboss sichtbar. Es gibt es immer wieder, dass solche Gewittercluster am späten Abend mit dem Westwind über die Hochalpen zu uns ziehen und sich nicht abschwächen, ob es heute reicht? Die Aufheizung wäre hier jedenfalls gemacht.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 29. Juli 2008
Sali zäme
Im grünen Keil erwarte ich eigentlich nicht
mehr viel, es schein irgendwie vorgegeben!
Grüess, Alfred
[hr]
Im grünen Keil erwarte ich eigentlich nicht
mehr viel, es schein irgendwie vorgegeben!
Grüess, Alfred
[hr]
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 29. Juli 2008
@ knight
Hoi Dominic. Die erste Zelle bei La Chaux de Fonds ist tot. Südwestlich von ihr hat sich rasch eine Schwesterzelle gebildet, ziemlich stationär und erstaunlich langlebig und blitzaktiv. Die BO-Zelle, die zuerst nordostwärts verlief, ist ein Rightmover. Inneralpine Auslöse nördlich des Gotthardmassivs. Sie scheint noch ein wenig am Leben zu bleiben und südlich von Chur (Bereich San Bernadino) durchzu gehen. Ziemlich blitzaktiv.
Im Nordosten von Italien starke Nordwest-Strömung (vgl. Sat24-loop). Dennoch könnte eine Zelle, die sich westlich von Domodossola entwickelt, auf der Schweizer Seite bei Bellinzona in rd. 2 Std. für ziemlich Action sorgen.
Schade, dass es beim Chasseral nicht geklappt hat. Am 31.07. und am 04.08. sind ja schon die nächsten im "Köcher".
Gruss Cyrill
Hoi Dominic. Die erste Zelle bei La Chaux de Fonds ist tot. Südwestlich von ihr hat sich rasch eine Schwesterzelle gebildet, ziemlich stationär und erstaunlich langlebig und blitzaktiv. Die BO-Zelle, die zuerst nordostwärts verlief, ist ein Rightmover. Inneralpine Auslöse nördlich des Gotthardmassivs. Sie scheint noch ein wenig am Leben zu bleiben und südlich von Chur (Bereich San Bernadino) durchzu gehen. Ziemlich blitzaktiv.
Im Nordosten von Italien starke Nordwest-Strömung (vgl. Sat24-loop). Dennoch könnte eine Zelle, die sich westlich von Domodossola entwickelt, auf der Schweizer Seite bei Bellinzona in rd. 2 Std. für ziemlich Action sorgen.
Schade, dass es beim Chasseral nicht geklappt hat. Am 31.07. und am 04.08. sind ja schon die nächsten im "Köcher".
Gruss Cyrill
Gewitter 29. Juli 2008
Das war ein kurzes Gastspiel der Neuenburger. Reichte genau, um das Auto zu verdrecken...
Gemessen wurde nix, dafür ging die Temp. von 29.8°C auf 24.4°C zurück und die Feuchte auf 70% hoch. Richtige schwüle Suppe hier...
Jetzt gibts erstmal BBQ.
EDIT: Gelbe Vorwarnung von Meteocentrale raus und wieder alles grün. Schade.

Gemessen wurde nix, dafür ging die Temp. von 29.8°C auf 24.4°C zurück und die Feuchte auf 70% hoch. Richtige schwüle Suppe hier...
Jetzt gibts erstmal BBQ.
EDIT: Gelbe Vorwarnung von Meteocentrale raus und wieder alles grün. Schade.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 29. Juli 2008
Hallo
die Zelle im Berner Oberland (Keinzelle 14h25 im Unterwallis, 6 mm in Adelboden) hatte noch lustige Zugbahn: via Grimsel-Gotthard (Ulrichen 20 mm/h) und dann bogenförmig weiter via San Bernardino (14mm/h) und jetzt ins Bergell!
Jetzt neue kr. Zelle über Plaffeien
Joachim
die Zelle im Berner Oberland (Keinzelle 14h25 im Unterwallis, 6 mm in Adelboden) hatte noch lustige Zugbahn: via Grimsel-Gotthard (Ulrichen 20 mm/h) und dann bogenförmig weiter via San Bernardino (14mm/h) und jetzt ins Bergell!
Jetzt neue kr. Zelle über Plaffeien
Joachim
Gewitter 29. Juli 2008
Also ich bin zurück von Trossingen und die sind diesmal glimpflich davon gekommen.
Aber exakt zwischen Deißlingen und Trossingen ist ein Streifen Hagel durch.
Das übliche, ziemlich viel kleiner Hagel, der die Maisfelder wie Spinat aussehen läßt.
Interessant waren aber wie schon öfters die einzelnen Schlossen, die es bei uns in den Garten gehauen hat.
Der kleine Giftzwerg ist inzwischen weiter den Neckar entlang und macht jetzt die Gegend südöstlich Stuttgart unsicher.
War heute Nachmittag kurz mit dem Flugzeug unterwegs - da sah es auf der Baar noch so aus:

Zurück am Flugplatz Schwenningen dann so:

Zuhause dann so:

Bevor es dann dunkel wurde:

Bisschen Schade, dass man vom Südrand Deißlingen nicht gut Richtung Trossingen und Alb sieht.
Vom Nordrand hätte man so einen tollen Blick...
Aber exakt zwischen Deißlingen und Trossingen ist ein Streifen Hagel durch.
Das übliche, ziemlich viel kleiner Hagel, der die Maisfelder wie Spinat aussehen läßt.
Interessant waren aber wie schon öfters die einzelnen Schlossen, die es bei uns in den Garten gehauen hat.
Der kleine Giftzwerg ist inzwischen weiter den Neckar entlang und macht jetzt die Gegend südöstlich Stuttgart unsicher.
War heute Nachmittag kurz mit dem Flugzeug unterwegs - da sah es auf der Baar noch so aus:

Zurück am Flugplatz Schwenningen dann so:

Zuhause dann so:

Bevor es dann dunkel wurde:

Bisschen Schade, dass man vom Südrand Deißlingen nicht gut Richtung Trossingen und Alb sieht.
Vom Nordrand hätte man so einen tollen Blick...