Werbung

Gewitter 30.07.2008 (Tornadoverdacht Wattenwil)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

also das war gestern schon ein klasse, unscheinbarer Gewittertag.

Quasi von 19 Uhr bis heute morgen um 4 Uhr hat es rings um Ehingen herum immer irgendwo ein Gewitter gehabt. Das schönste Gewitter gab es heute morgen. Sehr unscheinbar sah es auf dem Radar aus, und mit nur mäßiger Niederschlagsrate. Dafür war die Blitzrate recht hoch (10/min.) und die allermeisten Entladungen waren CG-Blitze. Da habe ich dann die Zeichen gedeutet und überall die Stecker gezogen. Hatte schon einmal letztes Jahr einen Hardwaredefekt bei Gewitter erlitten. :-(

Der letzte Blitz des Morgengewitters war übrigens der Hammer. Nachdem alles schon vorbei gewesen schien, folgte sicherlich der Morgenwecker für viele. Es gab ein kurzes leises Klick, als wie wenn man einen Kippschalter umlegt, und unmittelbar danach folgte Blitz und Donner quasi zeitgleich. Der Blitz hat ins Hochhaus eingeschlagen, etwa 150-200m neben mir. Ehe ich vom krassen Lichtblitz erschrecken konnte hat der Donner das Haus "zum zittern" gebracht. Scheiben und Wohnungstüren haben in den Angeln geklappert. Wahnsinn. Der Donner ging bis in die Magengrube.

Extrem geil fand ich wie der Blitz "zerfallen" ist. Der Blitzkanal wurde wie eine reißende Perlschnur abgebaut mit vielen kleinen, schnell erlischenden ovalen "Feuern". Das habe ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen.

Tja, heute wirds wohl zu stabil für viele von uns sein.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von c2j2 »

... mann und ich wohne in Konstanz am Bodensee ... ;-(
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Auch noch schön (Schirm der ersten Juragewitter)

Bild
Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Das Aufnehmen von Blitzen war gestern Abend recht tricky:
Da es schon vor der Hauptzelle regnete, musste ich einen Regenschirm über die Kamera halten. Als es dann noch mit bis zu 55km/h zu stürmen begann, war das auch nicht mehr das Wahre. Zudem nahm die Blitzrate auf ca. 1/min ab. Schliesslich erwischte ich vom Balkon aus doch noch einen (oder zumindest halb ;-) ):
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Friburg »

Hat jemand gehört oder gelesen, dass es Schäden von der Westscheizerzelle gab??
Gruss
Kevin (Laupen)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Heftige Gewitter: Zwei Campierende von Flutwelle erfasst

Marly. sda/baz. Eine Flutwelle im Bach Gérine hat am Mittwochabend bei Marly zwei junge Männer mitgerissen. Die beiden hatten am Ufer campiert. Sie blieben unverletzt.

Der eine konnte sich selber in Sicherheit bringen, der andere wurde wenig später von Rettungskräften gefunden. Er war von den Fluten mehrere hundert Meter weggetragen worden, konnte sich jedoch an einem Baumstamm festhalten, wie die Kantonspolizei Freiburg am Donnerstag mitteilte.

Der heftige Gewittersturm liess gegen 22 Uhr die Gérine rasch und heftig ansteigen. Der hochgehende Bach führte auch Holz und Steine mit sich. Die Polizei sperrte vorübergehend Strassen und evakuierte ein Restaurant sowie zwei Cafés beim Fussball- und beim Tennisplatz.

Auch in Châtel-St-Denis, Châtel-sur-Montsalvens und Granges wurden mehrere Gebäude überschwemmt. Auf mehreren Strassen war der Verkehr vorübergehend wegen umgestürzter Bäume behindert, so etwa in den Regionen von Montbovon, Plasselb oder Estavayer-le-lac.
[hr]
Die Ärgera (frz. Gérine) ist ein kleiner Fluss in Kanton Freiburg. Die Quellen der Ärgera sind im Plasselbschlund. Ein wichtiger Zufluss ist der Höllbach. Die Ärgera durchfliesst das Senseoberland. Nach ca. 20 km mündet die Ärgera bei Marly in die Saane.

Die Ärgera hat praktisch noch auf der ganzen Strecke die Möglichkeit sich ihren Weg im Bachbett selber zu suchen. Aus diesem Grund sind die Ufer und das Bachbett sowohl für Tiere und Pflanzen ein besonderer Ort. Die Auen sind der Natur überlassen und die Ärgera nimmt sich von den Ufern was sie braucht, gibt aber auf der anderen Seite wieder Land frei für neue Pflanzen.

Der Bach ist bei der Bevölkerung sehr beliebt als Naherholungsgebiet zum Baden und Grillieren (Grillen).

Eine Gefahr stellt die bei Gewitter sehr rasch steigende Wassermenge dar. Bei einem Gewitter in den Voralpen kann aus dem friedlichen Bach innert (innerhalb von) 30 Minuten ein reissender und tobender Strom werden, um danach mit neuem Gesicht wieder friedlich daher zu fliessen.

Einzugsgebiet der Gérine

Quelle: Wikipedia
- Editiert von Michael (Untersee) am 31.07.2008, 13:29 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen

Kurzer Chasingbericht von gestern:
Um die Mittagszeit habe ich mir 'mal alle Karten angeschaut und konnte mich nicht entscheiden. Denn die extrem hohen CAPE-Werte südlich von Mailand und die feuchte Südwestströmung, die dahin floss waren vielversprechend und ich vermutete eine schöne Auslöse mit hoher Blitzrate (was dann am Abend auch geschah).
Als Alternative nahm ich den südwestlichen Teil des Jura's in's Visier, doch die explodierende Zelle bei Porrentruy (meteocentral gab um ca. 14:00 Uhr violett), welche blitzaktiv war und diese Region ein sehr hohes CAPE hatte, konnte ich nicht innert nützlicher Frist erreichen - und später wird in dieser Gegend nicht mehr viel los sein, dachte ich.
Dann postete Marco ein Webcam-Bild der soeben entstandenen BO-Zelle, die aus Südwest über Thun nach Luzern unterwegs war. Sie war blitzintensiv und hatte extremen Niederschlag. Da Luzern-Stadt, die Region nordöstlich des Zugersees, der Bachtel und die Region um Gais hohe Surface CAPE's hatten und die lokalen Konvergenzwerte in den Regionen Luzern und vorallem Zug auch gut waren, entschloss ich mich dort die BO-Zelle abzufangen.
Als ich aber auf dem Seedamm bei Pfäffikon SZ ankam (ca. 17 00 Uhr) sah ich zwei, drei tiefliegende Fracti, ansonsten Altocumulus und unterbrochene Kondensstreifen der Flugzeuge (was für mich kein gutes Zeichen ist). Hmmm. Wo ist die BO-Zelle? Sie war ja langsam. Ich nahm an, hinter dem Hirzel, für uns (meine Begleiterin und ich) nicht sichtbar. Obwohl ich Ralph (meinem Nowcaster) eine Hagelzelle über dem oberen Zürichsee mit Core Männedorf voraussagte, standen wir um 18 00 Uhr auf einem Spotterplatz oberhalb des Zugersees mit Blick in die Voralpen und ausser einer Art Restbewölkung über uns war da nix mehr :( . Ein wolkenloses Band zog sich über das Seeland (im Thread von jmd. erwähnt), mässiger Südwestwind... volle Sonneneinstrahlung... ob dies reichen wird?
Dann geschah etwas, was ich in meinen Chasingjahren so noch nie erlebte: Am Südhang unseres Standortes verfärbte sich alles bläulich von der Luftfeuchtigkeit. Der Takt stieg binnen Minuten um fast 3° Grad Celsius. Genau über unseren Köpfen entwickelte sich rasant die von Bernhard um 18 28 Uhr im Thread erwähnte TCu. Senkrecht über uns wurde es schlagartig grau und dann schwarz. Outflowböen setzten ein. Die typischen Wolkenstrukturen und -farben kurz vor der Entstehung elektrischer Aktivität waren zu sehen. Dann der erste Blitz. Wir fuhren auf eine Anhöhe und ich konnte einige phantastische CG's filmen / sehen. Die Geburt einer Zelle aus nächster Nähe ist sehr eindrücklich :-D .
Die Zelle baute nach Südwesten an, schoss in die Höhe und rauschte in Richtung Thurgau / St. Gallen ab, wobei bald im Ambossbereich Zerfallserscheinungen sichtbar waren und sie um 20:19 auf der Südostseite deutliche Mammati aufwies (die Christian Matthys im Thread auch beschrieb).
Mein Gefühl sagte mir, dass da noch ein Nachschlag unterwegs ist. Wir positionierten uns in Rothenburg bei Luzern, bewunderten den phantastischen Sonnenuntergang und Ralph bestätigte meinen Verdacht: "Da geht gleich was hoch, südwestlich von Dir".
Nach Sonnenuntergang fuhren wir in Richtung Sursee und plötzlich, wie aus dem Nichts erhellte ein riesiger Blitz den gesamten Himmel. Sehr kräftige Outflowböen stimmten mich optimistisch und meine Intuition sagte mir, dass ich mich weiter Nordwestlich bei Aarau positionieren sollte. Der Takt-Anstieg gab mir recht und fast zeitgleich mit unserer Positionierung bei einem Waldstück schlugen in der Distanz von knapp 1 km einige CG's ein (die offenbar Crosley aus grösserer Entfernung von der anderen Seite her fotografierte). Leider war die Blitzrate tief und die Zelle starb schnell. Wir jagten noch eine Schwesterzelle, die sich nördlich bildete und bei Schaffhausen kurz auflebte, doch sie war uneinholbar. Als der Nordostwind einsetzte, brach ich das Chasing ab.

Gruss Cyrill
Bilder und Video folgen später..


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Cyrill »

@ Markus Pfister
Wieder schöne Aufnahmen Markus! Unglaublich: Regenbögen sieht man ja schon selten...aber dann noch ein Reh auf dem Bild, das zurecht den sinnigen Titel "Reh-genbogen" tragen würde.

@ Flower / 19Gino57
Kürzlich hat ein Blitz das Pferd einer entfernten Bekannten von mir getötet, welches auf der Koppel war. Die Schrittspannung ist ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential, vorallem bei Vierbeinern. Die Kühe tun mir leid.
Die 7 vom Blitz getroffenen Personen hatten ja ein Riesenglück, dass nicht mehr passiert ist.

@ Christian Matthys
Hoi Chrigi. Ich glaube wir sprechen schon von der selben Zelle, di in der Ostschweiz gg. Abend die schönen Mammati entwickelte, welche Du als "Alpstein-Zelle" genannt hast?!.

@ Stefan Hörmann
Ich kenne dieses Klick-Geräusch, habe es bei einem Naheinschlag von rd. 60 Metern auch auf Video aufgezeichnet - und auf YouTube gibt's ein Amateurvideo, wo's auch zu hören ist. Es stellt sich die Frage, ob es sich um eine Fangladung, oder um einen Einschlag eines Nebenarms oder sonstwas handelt. Die perlschnurartige Auflösung lässt ja eher auf einen positiven Blitz schliessen und die sind selten verästelt. Wie es scheint ist dieses Phänomen noch nicht geklärt.

Gruss an alle, tolle Berichte und Fotos. Cyrill

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

Debriefing des Gewitter-Abends:

http://britta-j.meteomedia.ch/berichte/20080730

Gruss

Markus

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Gewitter 30. Juli 2008

Beitrag von Furion »

Ratet mal wer leer ausgegangen ist?

Kommt schon ihr wisst es doch!

Der AARGAU, naja das heisst fast leer ausgegangen, bei mir gab es etwa 4 Tropfen aber keine Blitze und keinen Donner.

Die grosse Zelle von gestern Abend die genau auf den Aargau zusteuerte, änderte kurz vor dem Aargau blitzartig ihren Kurs auf Süden.

Das kann kein Zufall mehr sein, der Aargau hat ein Dauerhoch :D.

Antworten