Werbung
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
ich fahre morgen Donnerstag wahrscheinlich zum chasen nach Norditalien...
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
Noch etwa zu Heute dem 06.08 WRF NMM 18.00 Beginn ca. 14OO Uhr in Norditalien

http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=1&map=2
ZAMG 16.30 Uhr


NOAA 13.10 Uhr

EUMETSAT Std Niederschlag 13.30 Uhr
Viele Grüsse
- Editiert von Urbi am 06.08.2008, 14:05 -

http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=1&map=2
ZAMG 16.30 Uhr


NOAA 13.10 Uhr

EUMETSAT Std Niederschlag 13.30 Uhr
Viele Grüsse
- Editiert von Urbi am 06.08.2008, 14:05 -
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
Nach dem neuen GFS festigt sich die Alpenschütte, dessen westlicher Teil auch das berner Oberland treffen würde.
Im Mittelland würde es hauptsächlich den Osten treffen. Kein Wunder, denn im Westen könnte sich alles schon vor der Front zu sehr stabilisieren.
Es wird wohl so sein. 1 August Variante, aber diesmal stärker da später.
Bei mir ist es nun bereits wieder den 7. Tag in Folge fast trocken, das heisst keine Regenmenge über 0,5mm. [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.08.2008, 12:44 -
Bezüglich Föhn. Könnte morgen recht schnell ziemlich heiss werden in den entsprechenden Gebieten. Wir bekommen stattliche 850hpa Werte von 22-23°C. Modelltemperatur GFS 0,5° 33°C am Bodensee.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.08.2008, 16:40 -
Im Mittelland würde es hauptsächlich den Osten treffen. Kein Wunder, denn im Westen könnte sich alles schon vor der Front zu sehr stabilisieren.
Es wird wohl so sein. 1 August Variante, aber diesmal stärker da später.
Bei mir ist es nun bereits wieder den 7. Tag in Folge fast trocken, das heisst keine Regenmenge über 0,5mm. [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.08.2008, 12:44 -
Bezüglich Föhn. Könnte morgen recht schnell ziemlich heiss werden in den entsprechenden Gebieten. Wir bekommen stattliche 850hpa Werte von 22-23°C. Modelltemperatur GFS 0,5° 33°C am Bodensee.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.08.2008, 16:40 -
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
Offensichtlich ist es immer noch extrem schwierig, einen Trend festzulegen. Unsicherheitsfaktoren sind nach wie vor die Theta-E-Werte (Einschub trockener Luft), die Position des Trogs, das Timing, die Auswirkungen nächtlicher, lokal extremer Konvektion über Frankreich etc.. 6z und 0z (GFS) divergieren ja auch wieder enorm. Möglich ist fast alles.
Sicher erscheint mit lediglich, dass es irgendwo zwischen Oberrhein, Voralpen und Bodensee recht kräftig rumpeln wird. Superzellen sind wohl gut möglich. Auch linienartige Entwicklungen können vorkommen, wenn bspw. eine grosse Druckdifferenz aufgebaut werden kann. Ich hoffe einfach, dass der Wind schon vor dem Eintreffen der hohen Theta-E's auf NW dreht (bodennah), damit die Juraschiene möglichen Vogesenzellen nicht den "Saft" entzieht
. In diesem Fall wäre die bodennahe Richtungsscherung am Rhein stark...
Gruss, Thies
PS: im Vgl. zum ersten August löst es wohl erst später aus, daher halte ich den Timing-Vgl. für (noch) nicht so passend. Vor den Mittagsstunden erwarte ich nicht viel...
Sicher erscheint mit lediglich, dass es irgendwo zwischen Oberrhein, Voralpen und Bodensee recht kräftig rumpeln wird. Superzellen sind wohl gut möglich. Auch linienartige Entwicklungen können vorkommen, wenn bspw. eine grosse Druckdifferenz aufgebaut werden kann. Ich hoffe einfach, dass der Wind schon vor dem Eintreffen der hohen Theta-E's auf NW dreht (bodennah), damit die Juraschiene möglichen Vogesenzellen nicht den "Saft" entzieht

Gruss, Thies
PS: im Vgl. zum ersten August löst es wohl erst später aus, daher halte ich den Timing-Vgl. für (noch) nicht so passend. Vor den Mittagsstunden erwarte ich nicht viel...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
Sali zäme
Kann es heute noch so etwas wie Föhn geben?
Das Satpic um 14:30 MESZ hat im Gotthardbereich
so eine klare Stelle.
Ich kann erst wieder um 19 Uhr schauen.
Gruss, Alfred
[hr]
Kann es heute noch so etwas wie Föhn geben?
Das Satpic um 14:30 MESZ hat im Gotthardbereich
so eine klare Stelle.
Ich kann erst wieder um 19 Uhr schauen.
Gruss, Alfred
[hr]
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
BOLAM 6.5
:




Zeigt die von Thies angesprochene Zunge tiefer Mittelmeerluft-ThetaE's, die reinkommen soll ...

... zündet dann aber trotzdem in den Zentralschweizer Alpen und lässt's östliche Mittelland rauslaufen!
Ganz schwierig, abzuschätzen was da passieren könnte, zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Ich bin mal gespannt,
was die Spezialisten von ESTOFEX im nächsten update dazu sagen.
Gruss Marco





Zeigt die von Thies angesprochene Zunge tiefer Mittelmeerluft-ThetaE's, die reinkommen soll ...

... zündet dann aber trotzdem in den Zentralschweizer Alpen und lässt's östliche Mittelland rauslaufen!
Ganz schwierig, abzuschätzen was da passieren könnte, zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Ich bin mal gespannt,
was die Spezialisten von ESTOFEX im nächsten update dazu sagen.
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
Sieht eigentlich wieder besser aus als in den Vorläufen. Die Front scheint recht spät reinzukommen. Was mir am meisten Sorgen macht ist die hohe Bewölkung welche ab Mittag flächig aus Westen reinzieht, das wäre evtl. ein Grund für die vorläufig recht verhaltenen Konvektionssignale. Evtl. löst es diesmal erst im Frontbereich verbreitet aus, mit einzelnen Vorläufern aus den Voralpen/Alpen raus am Nachmittag. Die teils schon prognostizierte präfrontale Linie welche sich bilden soll ist sowieso unsicher und kann soweit im Voraus eigentlich gar nicht prognostiziert werden.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 46
- Registriert: So 27. Jul 2003, 12:04
- Wohnort: Unterägeri
- Kontaktdaten:
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
@ Willi und Wasserhosen-Spezialisten:
wie beurteilt ihr die Chancen für Wasserhosen am Bodensee morgen Freitag?

Gruss Marco
wie beurteilt ihr die Chancen für Wasserhosen am Bodensee morgen Freitag?

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
Forecasting Gewitter 7. / 8. August 2008
Verzwickte Sache...
Ich erinnere mich doch daran, dass die Modelle nicht 3D-rechnenn, oder? Demnach kann man von den NS-Vorhersagen nicht ausgehen. Und wenn es doch so zutrifft, dann hätte Rüti seinen wievielten Hagelzug in diesem Jahr?
Ich erinnere mich doch daran, dass die Modelle nicht 3D-rechnenn, oder? Demnach kann man von den NS-Vorhersagen nicht ausgehen. Und wenn es doch so zutrifft, dann hätte Rüti seinen wievielten Hagelzug in diesem Jahr?
