Werbung

Pekings Wettermacher

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Pekings Wettermacher

Beitrag von Severestorms »

- Ist Silberjodid in dieser Menge eigentlich immer noch ungefährlich für den Mensch und Umwelt?

- Hat es entsprechend ausserhalb der Stadt geregnet? Wenn nicht, dann war nämlich auch nicht das Silberjodid für das Ausbleiben der Niederschläge über und um das Olympia-Stadion verantwortlich, sondern vermutlich ein vom Pech verfolgter lokaler Stormchaser, der sich in der Nähe aufhielt.. ;-) Spass beiseite, aber ich glaube nicht so recht an die hundertprozentige Wirkung des Silberjodids.

- Und wie stehts mit den Kondensationskeimen, welche durch das Mega-Feuerwerk in die Luft geblasen wurden, direkt über und um das Stadion? Weshalb hat es da nicht zu regnen begonnen?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Pekings Wettermacher

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Auch ich stelle mir solche Fragen. Kann man der Sache wirklich Glauben schenken, dass das wirklich etwas bringt? Kann man ein starkes Gewitter wirklich in dem Ausmasse schon früher zum Abregnen bringen? Und wie hoch ist die Belastung durch diese Raketen für die Umwelt? Naja, diese Frage tönt so kurz nach dem 1. August möglicherweise etwas doof... schliesslich sind am 1. August selbst wohl Millionen von Rakten in die Luft gedonnert worden...
Wenn man den verschiedenen Berichten im Netz glauben schenken soll, sollen solche Raketen schon andere Anlässe vor Regen bewahrt haben, wie z.B. die WM 2006 in Deutschland. Ich frage mich aber, ob da wirklich was dran ist...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Pekings Wettermacher

Beitrag von grafur Rifferswil »

@Chrigi:
Im Verhältnis zu den sonst schon 'anwesenden' Kondensationskeimen der üblen Pekinger Luft denke ich nicht, dass die zusätzlichen Keime des Feuerwerks noch eine grosse Rolle gespielt haben.

Bei dieser Menge an Silberjodid kann wohl nicht mehr von einer für den Menschen vernachlässigbaren Menge sprechen. Ob alleine die Raketen den Regen 'vertrieben' haben, sei dahingestellt.

Gruss Urs

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Pekings Wettermacher

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Auf den SatPics von unserem ehrwürdigen MET7 sollte man
doch sehen, was da über Peking los war — wenn nicht — ja
wenn ROTA von 15:00 UTC bis 24:00 UTC auch Bilder im
Archiv hätten (komisch, sowas!).
Weiss jemand genau um welche Zeit (UTC), das Gewitter ge-
gen Peking zog?

Grüess, Alfred
[hr]

Urbi

Pekings Wettermacher

Beitrag von Urbi »

Bild

Dies von 18.00 UTC

Bild

Dies von 21.00 UTC
- Editiert von Urbi am 09.08.2008, 17:57 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Pekings Wettermacher

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Nach dem fischen auf dem Server, wie anno dunnemals, habe
ich sie!
Bild

Bevor ich eine Animation mache, ist da rechts oben Peking noch
drauf?

Grüess Alfred
[hr]

Benutzeravatar
wetterkröte
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Aug 2008, 15:55
Wohnort: 3006 Bern

Pekings Wettermacher

Beitrag von wetterkröte »

Hallo interessantes Forum, hallo noch interessanter Alfred

ich lese schon seit langer Zeit mit und habe mich jetzt registrieren lassen!
Dein Peking, Alfred, ist leider ausserhalb deiner Karte, gehe entlang der Pfeilrichtung noch etwa 200 km nach Osten...

Bild

Marc


Urbi

Pekings Wettermacher

Beitrag von Urbi »

Hier die

Animation Color

ca 4 MB

Hier die

Animation IR SW

Hier die

Animation Vapor



08.08 1830 Uhr http://www.nrlmry.navy.mil/tropics-bin/ ... T=ir_color


-Letztes Bild

Grüsse
- Editiert von Urbi am 09.08.2008, 21:30 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Pekings Wettermacher

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

@Urbi, deine Animationen bekomme ich nicht zu Gesicht!
Als Entschuldigung, wenn folgendes oben schon zu sehen war.

Eine Tagesanimation MT-SAT-IR-COLOR 08.08. 00:00Z bis 23:30Z,
ohne die von; 00:30, 03:30, 06:30, 12:30 & 18:30Z.

                       Bild

Ich glaube, das waren die Höhenwinde und nicht die Raketen, gefüllt
mit was auch immer (die werdens uns ja nicht auf die Nase binden).

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Pekings Wettermacher

Beitrag von Joachim »

Hallo

und noch das letzte Radarkomposit des chines. Wetterdienstes:

Bild

und aktuelle Blitze

Joachim

Antworten