Werbung

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von knight »

Heute Abend findet eine partielle Mondfinsternis statt. Wir werden allerdings nicht so viel sehen. Das liegt nicht daran, dass sich der Mond verfinstert... Dichte Cirrenbewölkung, vom Westen her aufziehend, wird wohl die Sicht zu unserm Trabanten verhindern.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif

Mit 81% Bedeckungsgrad handelt es sich um eine partielle Mondfinsternis. Wir auf der Sternwarte Uecht in Niedermuhlern werden auf alle Fälle für die „anrennende“ Bevölkerung die Toren offen halten (ab 20.30 Uhr) und zur Not auf Dia zeigen, was man sehen würde.

Die untenstehende Grafik stammt von der Webseite astroinfo und informiert über die verschiedenen Zeiten.
Bild

Ich wünsche allen einen schönen Abend
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von Markus (Horw) »

Werde von hier aus probieren. hoffe, dass es ein bisschen länger geht, bis es ganz dicht ist. Wer beobachtet auch noch?
Markus Burch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von Alfred »

@Dominic, sali

Und vor waberndem Nebel um den Mondturm herum, da hast du keine Bedenken?

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von c2j2 »

och, von hier sieht man's ganz gut..

Bild
(von etwa 22:05, f_KB=300mm, bei der Luft bringt eine bessere Auflösung auch nichts ;-))

Christian
- Editiert von Christian, Konstanz am 16.08.2008, 22:12 -
- Editiert von Christian, Konstanz am 16.08.2008, 22:16 -
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von knight »

Aktuelles Bild vom Mond, aufgenommen vor 5 min durch mein C8 (f=2000mm) mit der Nikon D200:
Bild

Durch die Wolken kann man etwas erkennen... Auf der Uecht befinden sich trotz der nicht ganz klaren Witterung 20 Personen [:] .

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von knight »

Leider bin ich mit Objektiven für meine Kamera schwach bestückt, so dass ich entweder den Mond sehr klein drauf habe oder viel zu gross... Hier noch ein zu grosses Bild, aufgenommen um 22:36. Die Rotfärbung kommt immer besser zum Vorschein.
Bild

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Hier hat es gerade rechtzeitig aufgeklart, und der Wiener Himmel ist nach dem Dauer-Gewitterregen von letzter Nacht schön saubergewaschen ;-)

Ich bin zwar nicht dafür ausgerüstet, habe es aber trotzdem mal versucht. 400 mm (= 600 mm KB), freihand mit einer 1/1000 s, Blende 8.0 und ISO 800:

Bild

Mich deucht, dass der sich im Erdschatten befindliche Teil zu dunkel ist (auf meinem Bild kann man gar nichts erkennen, oder nur, wenn der helle Teil gleichzeitig überbelichtet wird. Die schöne Zeichnung mit warmen Farben kriegt man wohl nur bei totaler Finsternis hin (dann geht aber ohne Stativ gar nichts...).

Für solche Aufnahmen braucht es keine Mondfinsternis, eine Sichel bekommt man auch sonst - wahrscheinlich sogar besser - hin.


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von c2j2 »

Mehr bekomme ich nicht hin mit meinen 300mm KB-Äquivalent und ohne Stativ (dafür keine klare Luft als "ausgleich :=-)

Bild

Hier ist aber schön durch die relativ gerade Linie des Schattens zu sehen, daß es eben keine Sichel ist wie bei den normalen Mondphasen.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von knight »

Hallo Fabienne

Du hast ein ziemliches Kontrastprogramm in Österreich: Gestern heftige Gewitter, heute die MoFi... Mit der Sichel stimme ich dir zu, besonders ist die Ausleuchtung der Berge und Täler (schräg einfallendes Sonnenlicht auf dem Mond) viel besser...

Meine Aufnahme stammte um 23.00 Uhr. Die Rotverfärbung kommt vor allem in einer totalen Phase besser zur Geltung. Ohne Kontrastverstärkung (wie hier) sieht man fast nichts!
Bild

Liebe Grüsse (vor allem nach Wien)
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Partielle Mondfinsternis vom 16.8.2008

Beitrag von Markus (Horw) »

Bin auch am Belichten (Am Vixen 103 ED Refraktor) Doch die Schleierwolken verderben mir hier den Spass. Farben fast nichts zu sehen. Abnahme der Helligkeit jedoch klar zu sehen.
Markus Burch

Antworten