Werbung

Gewitter am 19.08.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von crosley »

Gibt es da einwenig "Drehung"?....

Bild

Grüsse Crosley

EDIT: Bregrenz, muss das so aussehen, oder ist da was umgeschtürzt?
Bild
- Editiert von Crosley am 19.08.2008, 19:28 -

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Wie Stefan gesagt hat, war dies vorhin wieder ein Musterbeispiel: Bis Thun-Bern Schiene stark, danach abgeschwächt, um sich Richtung Napf erneut zu verstärken. So betrug die Niederschlagsrate vorher und nachher laut Radar >30mm/h, währenddem hier gerade 0,4mm bei 2,2mm/h runtergekommen sind. Trotzdem hat zwischendurch ein Blitz aufgeflackert bzw. tut das immer noch.
Die Zelle bei St. Gallen sieht auch nicht gerade nach nichts aus! Ist dort jemand in der Nähe?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Luzern bereits 35mm und wen man das Radarbild Beachted könnten daraus bald über 50mm werden und bei den bereits übersätigten Böden könnte das lokal durchaus Problematisch werden.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So nun kratzen wir auch Mühsam ein paar mm zusammen. Und der Raum Zürich hat schon in der Vorschaurunde 5-10mm ;-)

Silas: Na heute wars aber wirklich lustig. Thun hats schön getroffen, Belp wie wir gerade gesehen haben auch. Und uns lässts aus.

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Kurt »

Wolkenbruch in St.Gallen
19:00 - 19:10 21.7 mm Niederschlag ! :O

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi zäme
ich habe den Gewitterregen so um 17.30 - 18.30 Uhr heute in Kriens als den stärksten und niederschlagsreichsten in diesem Jahr empfunden. Was klar gefehlt hatte war Blitz und Donner sowie Sturmböen.
Die Niederschläge waren aber so kräftig, dass auf der Strasse Richtung Eigental die Feuerwehr ausgerückt ist. Krienbach war hier im Obernau sehr hoch.
Bin gespannt was der nun folgende Brocken noch bringt. Ist gut möglich dass wir hier heute 50l/m2 innert den paar Stunden knacken.

Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Frontdurchgang bei uns (richtung Fribourger Oberland ca18Uhr)
Bild
Bild
Bild

3mm bei uns. aber kommt mehr :-)


robin
Beiträge: 9
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:23
Wohnort: 9490 Vaduz
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von robin »

Gegen 19.05 fing es an in der Bodenseeregion zwischen Rorschach und Rheineck. Extreme Winde, noch extremere Niederschläge und Hagelkörner fielen auf der Autobahn nieder. Tempo 50 auf der Autobahn war gerade mal möglich. Halb Mutter Natur lag auf dem Heimweg auf der Autobahn! Als das nicht genügte verewigten sich 2 Vögel auf meiner Windschutzscheibe mit voller Wucht!

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

Abend zusammen.
Eigentlich war heute mal wieder ein Tag, an dem Gewitter bei mir eher schlecht ins Programm passten (zeittechnisch gesehen). Aber so gut wie das geklappt hat, ist einfach spitze. Die viel angesprochene Zelle zog ja weit bis nach BaWü hinein. Ich war heute in Tübingen und gerade auf dem Rückweg, als es auf der Albhochfläche erstes gegrummel und viele Quellungen gab. Schon zu dem Zeitpunkt gab mir Ralph durch, dass sich da ne schöne Zelle gebildet hat. Er hielt mich auch danach immer auf dem neusten Stand (DANKE! :-) ) und so konnte ich von Sigmaringen einen ersten Blick auf das Ding werfen:

Bild

Der Aufwindbereich sah schon interessant aus:

Bild

Ich beschloss (da es sowieso auf meinem Weg lag), mich vor das Teil zu setzen und mich überrollen zu lassen. 10km südlich von Sigmaringen war die Position dann ganz gut:

Bild

Der Niederschlag kam dann recht schnell und intensiv, mit starken Böen durchmischt:

Bild

Die abziehende Zelle sah mal wieder spitze aus (fast wie die Downburstzelle vom Bodensee):

Bild

Einen Blitz konnte ich auch noch aufnehmen, war n schöner Kracher :D

Bild

Alles in allem ne super Sache!

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Gewitter am 19.08.2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Jetzt giessts aber wieder kräftig und verbreitet in der Zentralschweiz. Hoffentlich geht da alles gut...

Hier gab es etwas mehr als 10mm. Und dazu kommen wird nun wohl kaum mehr etwas. Aber immerhin, mit mehr hätte ich sicher nicht gerechnet.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten