Werbung

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

ich geb mich mal als Alfred aus. Situation um 7 Uhr UTC, 9 Uhr MESZ:

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Guten Morgen

Die Hochnebeldecke ist hier bei uns am Zürichsee immer noch vorhanden und lässt keinen Sonnenstrahl durch. Temperatur um 10.30 Uhr: 17,4 °C

Das ist nun doch ein ziemlich untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer allmählich in den Herbst übergeht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von houdini »

Hallo,
eine Laienfrage: Was ist der Grund für den Hochnebel? Hier ist es komplett dicht. Kann man das anhand der Karten irgendwie ablesen? Eine Nachbarin hat mich heut früh sogar gefragt, ob es denn regnen würde (sie hängt immer die Wäsche draussen auf).
Zitat SF Meteo: 'Tagsüber überall sonniges Spätsommerwetter'.
Meine Antwort: Nöööööööööö :D
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@houdini

Irrtum vorbehalten: Aber ich würde sagen wir haben es mit einer Inversionslage zu tun. Wärmere Luft in der Höhe, kältere Luft in Bodennähe, Auskondensation und Nebelbildung. Der Deckel dürfte etwas oberhalb 1000 m.ü.m. liegen.

Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 29.08.2008, 11:20 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von houdini »

Merci Tinu. Wenn ich mir die Webcams von Bergstationen so ansehe, sieht es so aus, als ob der Hochnebel bis teilweise über 1500m reicht (mit Löchern). Darüber recht viele Schleierwolken (Warmluft?). Die Nullgradgrenze ist auch entsprechend hoch...

lg H.
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Besser sieht man die Grundschichtfeuchte (oder der Unterschied zur Westschweiz wo es sonnig ist) auf der Stuttgartsondierung. Die feuchtkühle Grundschichtluft ist gestern von Nordwesten her eingesickert (Basel hatte gestern bereits nur 45% Sonne). Mit der zunehmenden Subsidenz und Abtrocknung von oben her, hat sich die Inversion verstärkt (Obergrenze um 1200 m)
Bild

Mal schauen, was sich auf morgen verändert. Nach Cosmo7 müsste es weiter abtrocknen, sodass morgen die Obergrenze deutlich tiefer sein sollte, naja...

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Klassiker. Man nehme eine seichte Kaltfront:

Bild

Die sich nicht an die GFS Topographie hält, sondern in Realität wohl bis in die Ostschweiz reingedriftet ist.

Auf der Mitternachtssondierung von Stuttgart gut zu sehen, die markante Inversion auf 1500 Meter:

Bild

Dazu noch etwas Bise in den unteren Luftschichten.

Aktuelle Messwerte Temperatur

Lägern: 13.7°C
Hörnli: 14.2°C
Pilatus: 14.7°C

Und schon ist die Suppe angerichtet. Mindestens ein Teil der Bewölkung drückte advektiv schon gestern am späten Abend aus Norden rein. War schon gegen 21.30 Uhr in Winterthur gut zu beobachten.

Anhand der Pilatus webcam Hochnebeltop um 1300 Meter (mit Hangwolkengschmöiss darüber):

Bild

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Mal eine Frage:

Lässt sich eigentlich auf der Radiosondierung die Inversion immer dort lokalisieren, wo sich Taupunkt und Temperatur überschneiden, resp. sich nahe kommen (siehe Sounding Stuttgart)?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

;-) Michi, warst schneller.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nebel im Mittelland am 24. August 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Tinu: Grundsätzlich ist die Inversion am Verlauf des Temperaturprofils sichtbar (Payerne z.B. etwas höher auf 1600 Meter), natürlich geht das normalerweise mit einer Anfeuchtung, rsp. Abtrocknung darüber einher.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten