Werbung

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Aloha!

Auf der Vorderseite eines Troges und eines Bodentiefs mit Zentrum über Grossbritannien kommt es am SA und SO 06.09.2008 und 07.09.2008 zu starken Niederschlägen in der Schweiz. Die Jetachse verläuft westlich der Schweiz. Wir liegen damit auf der antizyklonalen Seite, wo es teilweise zu starker horizontaler Divergenz kommt (gut zu sehen auf den 300hPa Karten von wetter3.de) Die Frontalzone kommt genau über den Alpen zu liegen und bewegt sich nur langsam ostwärts. Die Niederschläge werden also hauptsächlich durch dynamische Hebung ausgelöst, so dass die Schütte recht flächig ausfallen wird. Die Regenmengen werden an vielen Orten jene von Anfang dieser Woche übertreffen. So weit ich gesehen habe variieren die Mengen in den Modellen noch sehr stark.
Hier noch die wichtigsten Karten zur Veranschaulichung:

Vertikalschnitt Nord-Süd über die Schweiz:
Bild

Luftmassen auf 850hPa:
Bild

Niederschläge von GFS 00Z (eine von vielen Varianten):
Bild

Gruess Mat

Stefan im Kandertal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Du machst Witze mit Anfang Woche :-D?

Meinst wohl eher das von gestern und heute. Denn Anfang Woche waren nur einige Gewittergebiete sehr nass und die Fläche mit 30mm+ zwar mit hohen extremen aber sehr klein. Damit ist es überhaupt nicht schwer, dass es diesmal eine grössere Fläche betrifft wird als damals. Ist eigentlich jetzt schon der Fall wo fast der ganze Kanton Waadt >30mm hat.

Teilweise überschneidet sich das aktuelle Niederschlaggebiet im Westen nun sogar noch mit denen, die die letzten 24h am meisten hatten.


[:] Nix für ungut


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Was denkt ihr wirde es am Samstag auch in Bellwald im Wallis Regnen?
Wen ich mir die Wetterkarten so Anschau mus man von Regen Ausgehen da das Wallis ja Recht spezielle Witterungsverhältnise hat bin ich mir jedoch nicht sicher.
Ich würde am Samstag gerne in Bellwald Downhill fahren gehen und da währe es von Vorteil wen die Piste Trocken währe, das heist bei Regen würde ich nicht gehen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von David(Goms) »

@Christian

In Bellwald wird es wahrscheinlich am Samstag während dem Tag noch mehrheitlich trocken sein. Je früher du startest umso niedriger ist die Wahrscheinlichkeit für nasse Verhältnisse. Stärkere Niederschläge werden dann wohl am Abend bzw. in der Nacht auf Sonntag einsetzen.

Viel Spass im Goms.
Westlagen sei dank.

Matt (Thalwil)

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Ich habe mal die hydrologische Situation in Mittelbünden unter die Lupe genommen. Die meisten Gewässer führen recht viel Wasser (rund das Vierfache der für die Jahreszeit üblichen Mengen), sind aber noch weit noch von Hochwasser entfernt. Am SA und SO fällt ergiebiger Regen, so auch in Mittelbünden und speziell im südwärts exponierten Hinterrheintal. Wegen der Vorgeschichte werden die zu erwartenden 70 bis 100mm (siehe MOS für Hinterrhein) wohl kritisch werden. SFG bleibt auf rund 3000m (im Süden), damit kommt das Wasser diretissima in den Abfluss. Hochwasser in kleinen und mittleren Gewässern sind möglich. In anderen Regionen sind die Niederschlagsmengen zwar grösser, dafür ist die Pegelsituation entspannter.

Gruess Mat

MM MOS Hinterrhein

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Mat (Zürich)
Die Frontalzone kommt genau über den Alpen zu liegen und bewegt sich nur langsam ostwärts.
Sehr schön visualisieren kann man unsere Frontalzone am Samstagabend meines Erachtens auf der 700hpa-Feuchtekarte (ECMWF). Die Frontalzone ist ja im Prinzip nix anderes, als die Grenzschicht zwischen zwei Luftmassen von unterschiedlichen Eigenschaften (kühl und trocken vs. warm und nass). Am Samstagabend verläuft die Frontalzone des Langwellentroges von Gibraltar über Barcelona, Bern, Hamburg bis nach St. Petersburg:

Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 05.09.2008, 15:27 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@David

Hoi David merci für deine Einschäzung wen es Erst am Abend zu Regnen beginnt fahren wir am Morgen einfach ein wenig früher ab.
Da können wir genug oft fahren :-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von agio »

Hoi zäme,

durchaus spannend, was sich da auf heute Nacht und morgen Vormittag anbahnt, fällt eindeutig in die Kategorie "Kaltfrontdurchgang mit Aufgleiten aus Süden".

Bodennah kommt die Kaltluft schneller voran, Strömung dreht hier auf Nordwest. In der Höhe bleibts in der Nacht und am Sonntagmorgen vor allem zwischen Tessin und Surselva, Prättigau noch auf Südwest, sprich die warme, feuchte Luft "gleitet" über der Kalten auf -> Starkniederschläge.

SF Meteo schnarcht derweil vor sich hin ;)

Ciao

Alex

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Stefan »

Hallo Leute.

Ich begebe mich jetzt mal auf Seetal. Der Wind dort oben scheint gerade mal richtig anzuziehen. Im moment sieht es aber so aus, das der Wind auf dem Hannig auf 2050 stärker ist, als der auf dem Seetal. Ich gehe mir jetzt mal selber ein Bild davon machen. nun zieht es sich schon langsam zu. In der nacht werden ja kräftige Niederschläge erwartet. Also ich bin bereit.

Gruss

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
von Agio
SF Meteo schnarcht derweil vor sich hin ;)
 
Als nicht sehr häufiger Benutzer von Wetterwarnungen, ich komme
da nicht ganz mit, d.h. ich bräuchte da etwas Nachhilfe.

Grüess, Alfred
[hr]
Habe immerhin herausgefunden, dass nicht überall die Uhren gleich laufen ;-) !
[hr]
- Editiert von Alfred am 06.09.2008, 13:48 -

Antworten