Werbung

Gewitter am 05.09.2008?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Severestorms »

Nicht einfach für die Prognostiker herauszufinden, was sich morgen über ME genau abspielen wird.. Und vor allem ob und wo es gewittert.. Die Windscherung über Ostfrankreich wird zwar für starke Gewitter optimal um nicht zu sagen gefährlich "gut" sein (sowohl Low Level als auch Deep Layer), aber ob die schwache Labilität für eine Auslöse reichen wird? Über Frankreich könnte die am Morgen nach Norden ziehende Warmfront zuviele Wolken generieren. Und hier in der Schweiz kommt Föhn auf und trocknet die Luft ab. Ich rechne (hier auf der Alpennordseite) daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Gewittern, aber wie sagt man so schön?: Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.. ;-) Sollte es nämlich da oder dort doch eine Zelle schaffen hochzugehen, dann wirds sehr schnell interessant werden. Also es nützt nichts: Wieder einmal ist Nowcasting pur angesagt.. und ja nicht jammern, wenn nichts passiert! ;-)

Bild


... SE/E-France and SW-Germany ...

Complex pattern of surface fronts, as warm-front lifts northward over E-France during the morning/midday hours and cold front approaches from the west during the afternoon hours. Behind this front, a very warm/humid BL airmass spreads to the north, covering those areas during the afternoon hours. As mid-level lapse rates exceed 7°C/km and at least marginal diabatic heating pushes surface temperatures to at or above 25°C, pockets of moderate instability release will likely develop with readings of 500 J/kg. For sure, thermodynamics will be the main concern during this set-up, as shear will be very strong (DLS 25m/s, LL 15-20m/s and 150-250 m^2/s^2 SRH-1) and LCLs won't be too high (around 1km during the midday hours but decreasing afterwards).

Despite those favorable parameters, there remains a few uncertainties left. Numerous UVV maxima cross the area during the day, resulting in a potential prolonged period of initiation, so a thick cloud shield and stable BL due to outflow air could keep instability release even less than currently anticipated. Even with limited activity during the day, a slowly eastward moving cold front, serving as another focus for initiation during the afternoon and evening hours, should be more or less a solid line of potential trailing storms due to a front-parallel background flow, so discrete thunderstorm development is questionable. Nevertheless, a level-1 will be introduced and an upgrade for parts of SE/E-France may become necessary, if either instability or storm mode will be more supportive for an enhanced tornado threat. Otherwise, large hail and severe wind gusts will accompany stronger storms.

The wind gust risk could become more widespread over extreme E-France / W-Germany, if storms line-up, as wind field at lower levels remains strong. Rapidly decreasing instability and aforementioned orientation of the cold front preclude higher probabilities for now.


Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Urbi

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Urbi »

Wenn ich die Radar- und Sat Bilder betrachte bekomme ich das beklemmende Gefühl, dass sich etwas gröberes aus Südwest nähert.

Wolkenobergrenze 12000 Meter
Bild

@Alle
Wie beurteilt Ihr die Lage

Grüsse
Urbi


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Badnerland »

Ein weiterer spannender (Gewitter-?)Tag steht an. Die Scherung ist wirklich nicht von schlechten Eltern, bodennah dreht der Wind auf S-SO zurück und in 850hPa ein "netter" Low Level Jet vom Zentralmassiv/Rhonetal über die Vogesen. Garniert wird das ganze von etwas Divergenz in der Höhe, im Right Exit des Jets.
Falls es am Mittag/Nachmittag für etwas Sonne reicht und es dann präfrontal zünden sollte, könnte es heftig werden. Könnte...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Alfred »

Sali @Urbi

Der ganze Komplex, einfach eine Stunde später.
Bild

Alfred
[hr]
Quasi das Kontrollbild , da ich beim obigen nicht mit einer Scala dienen kann.
[hr]
- Editiert von Alfred am 05.09.2008, 01:41 -
[hr]
Wo das alles seinen Anfang nahm, als als WV-Animation (!) 550 KB.
[hr]
- Editiert von Alfred am 05.09.2008, 02:27 -

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

echt knifflig, die Lage: die Labilität ist latent vorhanden, etwas gedeckelt in den unteren Schichten.
Teils Cirren-Schlirggen welche die Einstrahlung etwas dämpfen. Warmadvektion in den oberen Schichten
zu Beginn ebenfalls nicht grad Gewitter-fördernd, am Abend dann aber allmählich abgeschlossen.
Der 7km COSMO-Lauf von 12UTC liess noch 60er THETA-Es in die Westschweiz laufen, der 2km Lauf ist
diesbezüglich zurückhaltender. Die Modelle lassen's beide nicht regnen, advehieren recht trockene Luft
in den tieferen Schichten ... ich trau ihnen aber nicht so recht über'n Weg.

Die Kollegen von Genf waren scheinbar recht optimistisch heute, nicht mal mit einer Möglichkeitsform TSRA erwähnt...

Chrigi hat auf jeden Fall recht: wenn's denn trotzdem irgendwo im Westen losgeht (in den Föhngebieten
der Deutschschweiz kann man Gewitterentwicklungen deutlicher aussschliessen) dann aber hallo :T

Wüste Scherung, würde für knackige Superzellen taugen: COSMO-2 fürs Berner Seeland FR 15UTC

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Badnerland »

Estofex mit Update (Level 1 über SO-Frankreich ist weg):
Bild
Latest model guidance indicates that environment for organized thunderstorms could become very favorable on a regional scale, including extreme E-France/W-Germany and another update may be issued during the day. The main change was a slight northward shift of the risk level in concord to the latest QPF output.
Link: Estofex Update

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

ECMWF mit fast 11hpa Druckunterschied zwischen Lugano und Zürich für heute Nachmittag. Der Föhn dürfte erst Samstagnacht nachlassen. Ich denke, dass das speziell für den Osten das Todesurteil für Gewitter bedeutet. Der Föhn dürfte heute klar die Oberhand gewinnen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Severestorms »

Auslöse am Jurasüdfuss? Auf dem Satellitenbild (mit 15min. Verzögerung) ist noch nichts zu sehen, aber auf den diversen Radars.. Oder ist es ein Störbild?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von crosley »

mmmh... auf der Pano.Cam von Lausanne ist noch nichts zu erkennen. Wenn es auf dem Radar Niederschlagssignale anzeigt, müsste eigentlich etwas zu sehen sein. Vermutlich irgend ein Störbild...

... wäre mir eh noch zu früh! ;-)

Grüsse Crosley

PS: oder haben wir sehr hohe Luftfeuchtigkeit? Muss mal nachsehen...

? Commet zeigt nun ebenfalls Signale bis in mittlerer Höhe ? Zu sehen ist aber wirklich nichts!
- Editiert von Crosley am 05.09.2008, 13:58 -

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 05.09.2008?

Beitrag von Badnerland »

Scheinbar ein sehr unsichere Entwicklung heute, nächstes Update von Estofex (vermutlich nicht das letzte...) nimmt für uns die Luft etwas raus (aber wer weiss... ;-)):
Bild
... E-France and W-Germany ...

Airmass over extreme W-Switzerland/E-France should stay capped with warm mid-levels and hence much of the forecast instability release will stay untouched.Moving away from this airmass to the west and north, a moist BL, cooler mid-levels but weaker lapse rates create an environment with some low-end instability release. If an intense forcing mechanism would cross the area, things could become very interesting, but strongest forcing will be well displaced ( Belgium/Netherlands). Shear at all levels becomes very intense with 0-3km shear of 25-30m/s and 15-20m/s LL shear and if low-topped convection evolves, a distinct tornado/ severe-damaging wind gust risk would arise. As a result the level-area was expanded well to the north, but the thunderstorm area was reduced as it will be questionable if shallow nature of thunderstorms supports enhanced lightning activity. This outlook remains very uncertain as even topographic effects could locally result in better thunderstorm/svr.wx. chances, which can't be forecast that far out.
Quelle: Estofex Update Nummer 2

11z Sounding Payerne (dachte das sollte eigentlich 12z sein?):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss
- Editiert von Badnerland am 05.09.2008, 14:26 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten