Nach Durchsicht des jüngsten GFS-Laufes ist mir aufgefallen, dass sich zwischen Montag und Dienstag eine für die mittleren und höheren Lagen winterliche Periode einstellen könnte.
"Schuld" an dem Ganzen ist ein kleiner, aber effektiver Batzen Höhenkaltluft, der im Verlauf des heutigen Tages von Deutschland her ziemlich genau über die Schweiz ziehen soll. Am Montagmorgen liegt er gemäss GFS ziemlich genau über dem Alpenraum:

GFS rechnet für den gesamten Zeitraum von Montagnacht bis Dienstagmorgen vor allem im Osten Niederschläge (wenn auch eher schwach). Besonders interessant werden könnte meines Erachtens die Nacht von Montag auf Dienstag. Das Modell rechnet Dienstagfrüh auf 850hpa (1300 bis 1600 Meter über Meer) im Alpenvorland Temperaturen von um oder sogar leicht unter 0°C:

Die Theta-E's am Dienstagmorgen sind auch interessant: Demnach der ganze Alpenraum mit 24 bis 27 °C pseudopotenzieller Temperatur auf 850hpa. Das entspräche einer Schneefallgrenze von 1000 bis ca. 1200 Meter:

Von einer winterlichen Lage möchte ich aber nicht sprechen; wohl eher frühwinterlich. Interessant ist die Lage auch für den Fall, dass es anders als im zitierten Lauf berechnet früher aufklaren könnte. Am Dienstagmorgen könnte es dann ordentlich kalt werden.
Wie seht ihr das?
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 14.09.2008, 12:36 -







