Werbung

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@David

Also ich hoffe noch nicht auf den 1.Frost in der Region Fiesch ;-). Meine Trauben würden das übel nehmen...

Ok, am Hang gibt es eh noch keinen Frost, auch nicht auf 1200m. Im Talboden, insbesondere nach hinten ins Fieschertal, dürfte es bei Aufklaren und Windstille sicher reichen.

Uwe

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein paar weitere Webcams von heute morgen, ob mit oder ohne Schnee, ob über oder unter den Wolken:

Murtel, Oberengadin: Oben mit, unten ohne...
Bild

La Dole: oben ohne...
Bild

Torrent-Gemmi: SchwappSchwapp von Norden her...
Bild

Titlis: mit und darüber...
Bild

Titlis Region: mit und fast darüber
Bild

Gstaad-Glacier 3000: fast ohne und darüber
Bild


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von David(Goms) »

@Uwe:

Meine Wetterstation (25m ob Talgrund) zeigte heute Tmin: +0.5°C an. Viel hat nicht mehr gefehlt für den ersten Frosttag.
Ulrichen hatte Tmin: -1.2°C. Normalerweise ist es da ja vergleichsweise viel kälter. Diesmal hat es aber während der Nacht noch mehrheitlich zügig gewindet.

Ich wusste gar nicht, dass hier auf 1200m Trauben noch wachsen. Viel Glück bei der Traubenlese.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Ich darf euch stolz meinen ersten Bodenfrost der Saison präsentieren ;-) :
Die 2m Tempteratur hat mit einer Tmin von 2,2°C den niedrigsten Septemberwert seit 2004 erreicht. Die Temperatur 5cm über Boden sank auf -0,6°C ab :-D .
Ich war extre noch draussen schauen - und tatsächlich, stellenweise waren die Gräser gefroren!
Stefan, hat's bei dir auch geklappt?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo zämme

Wie Silas kann ich nach wolkenloser Nacht den ersten Bodenfrost der Saison vermelden: -0.2°C auf 5cm über Gras.

Auf 2m über Grund sank das Thermometer (strahlungsgeschützt & ventiliert) auf für Mitte September in dieser Höhenlage extrem tiefe 1.7°C.
Werde heute in der langen Basler Klimastatistik nach einem vergleichbaren Wert zu so frühem Termin suchen.

Gruss aus dem Kühlschrank Bettingen,

Daniel

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Ich kann zwar keinen Bodenfrost, aber doch immerhin knackig-kalte Frühwerte liefern.

Männedorf heute Morgen mit Tiefstwert von 4,7°C (zwei Meter über Boden). Am ansonsten zu dieser Jahreszeit noch wärmeverwöhnten rechten Zürichsee ist das doch beachtlich.

Unser Kaltluftbatzen hat also ganze Arbeit geleistet!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Halb
Off Topic
Ich weiss jetzt nicht, ob dies gereicht hat, die Schneeglöckchenzwiebeln
zum wachstum zu bewegen. Das muss es ja wohl sein, weil es nicht an
einem warmen Schacht im Boden gelegen sein kann. Es gibt da nichts
solches.
Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Hier gab es auch keinen Bodenfrost, dafür hatte es zuviel Wolkensuppe, resp. Hochnebel. Dennoch sank die Temperatur auf 2m. über Grund und geschützt nahe der Hausmauer auf +3.9°C. Das ist ziemlich tief für Mitte September denke ich. Auch im Moment ist es nicht wirklich mild, bei Dauergrau derzeit +10.8°C, dazu leichte Bise. *fröstel*

[edit]Auf dem Pilatus (2'106 m.ü.M.) muss es im Moment schön sein 8-) :
Bild

Die Obergrenze des Hochnebels liegt der Webcam zufolge auf rund 1'700 Metern.[/edit]
- Editiert von Rontaler am 17.09.2008, 13:43 -
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

In der Statistik wiederspiegelt sich der gefühlte Eindruck: die aktuelle Witterung ist markant zu kalt. Betrachtet man die Phase vom 12. bis 16.9.08 so beträgt die Abweichung für Zürich MeteoSchweiz -4.0°C. Noch extremer ist diese in mittleren Berglagen: Napf -5.5°C,oder Pilatus -4.8°C. Weiter oben fällt die Abweichung wieder etwas moderater aus (-2.1° C Jungfraujoch). Vor allem in Anbetracht der 1. Septemberdekade ist der Abfall extrem. Die positive Abweichung Napf/Pilatus betrug am letzten Donnerstag, 11.9.08 nämlich nicht weniger als +8° C.

Aktuell entspricht das Temperaturniveau der zweiten Oktoberhälfte. Im Mittelland sind wir seit dem Kälteeinbruch noch knapp über diesem Niveau, in mittleren Berglagen schon knapp darunter. Dies wird sich mit Einbezug der Tagesstatistik von heute (Daten noch nicht verfügbar) noch weiter gegen unten bewegen.

Ich werden nächstens noch eine (eindrückliche) Temperaturverlaufsgrafik reinstellen; warte aber mindestens noch den heutigen Tag ab. Hier schon mal 2 Meter TMin, sowie 5 cm Boden TMin Karten von heute 17.09.08:
Bild
Bild

Eine Trendwende in der blockierten Wetterlage ist weiterhin nicht Sicht, sodass zu erwarten ist, dass die negativen Abweichungen besonders in tiefen Lagen anhalten.


Gruss Andreas

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 17.09.2008, 21:03 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Beitrag von Friburg »

Hier war es doch auch recht extrem kalt. Hier gab es 1.2 Grad (2 m).

Grüessli
Gruss
Kevin (Laupen)

Antworten