Werbung

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Alfred »

@Andreas, hoi

Kommt es nicht darauf an, was das Tief, 15° westlich von
Gibraltar macht, das nun schon seit Tagen dort herumeiert?

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Alfred

Scheint so, dass sich dieser Kollege im Laufe der nächsten 2 Tage etwas gegen Osten vorwagt. Nach aktuellem EZ-Lauf geht ihm am Dienstag Mittag über Valencia der Schnauf aus. Allerdings scheint sich durch den damit verbundenen feuchtwarmen Schub ein Bodentief zu entwickeln, welches unter leichter Verstärkung bis Mittwoch gegen Sardinien zieht und auf dem Weg für einiges an Konvektion sorgt. Das von GFS simulierte Freitagstief ist eigentlich ein Teil-Kaltlufttropfen, welcher am Dienstag die Alpen überquerend in der in der Ostströmung gegen Spanien runtersegelt und sich bei der obigen GFS-Variante auf das Wochenende erneut gegen Westen vorkämpfen sollte. Schlussendlich ist aber eigentlich die Hochdruckzelle über GB das bestimmende Element. Sie bestimmt über Werdegang und Zugbahn der darum herumgeisternden Kaltlufttropfen.

Abgesehen davon scheint aber Spanien praktisch die ganze Woche im Einflussbereich eben dieser KLT/Höhentiefs zu bleiben. Dazu stationäre Konvergenz (Bise-Südwest) in der Gegend Valencia-Barcelona. COSMO, aber auch EZ zeigen vor allem für den Montag kräftige konvektive Signale, insbesondere entlang der Costa Dorrada (Valencia-Barca):

Bild
Bild
Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Alfred »

Sali @Andreas

Meinen wir die gleiche Kollegin (noch 100 Tage)?

Bild


Das Tief draussen trödelt nach ECMWF weiter vor sich hin

Bild


und sollte das Iberische Festland erst am Dienstag 18 UTC erreichen.

Bild

Wobei ich nur über die Zugbahn etwas sehen kann, wie stark sich das Tief abschwächt, keine Ahnung!
Die TRAJKS habe jetzt einmal mit der selben Einstellung wie bei IKE verwendet, mit dem Startzeitpunkt
20. September 15:00 UTC, der 12 Z-Lauf vom 20igsten.

Grüess, Alfred
[hr]
Nachtrag:
Da ich ein Flair für WV-Bilder habe, verfolge ich es hier (immer auf neustem Stand!).
- Editiert von Alfred am 21.09.2008, 14:13 -

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Alfred

Ich habe die EZ-Karten heute morgen relativ flüchtig durchgeblättert und habe mich vor allem auf das 500 hPa Höhenbild konzentriert. Dort machte es den Anschein, dass sich das Höhentief in den nächsten 48 Std. (Di 00Z) über Spanien gegen Osten verlagert und dann in das (aus Osten gegen SW ausbreitende) grosse zentrale Höhentief integriert. Wenn ich die Trajektorien basierend auf 21090800Z für die nächsten 4 Tage betrachte, ist die 700/500 hPa Zugbahn allerdings via Nordafrika nach Sizilien gerichtet. In den unteren Schichten versandet das Tief vor der marokanischen Küste. Ist das wirklich Ex-Ike?

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Alfred »

Sali @Andreas

Nein — nein, das ist nicht EX-IKE, sondern ich habe bei den Trajks nur die gleiche Einstellung
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=154
verwendet, da sie anscheinend gut war.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Habe an der ETH-Radar Abschiedsparty gehört, dass sich ein paar Leute für ein Mittelmeerchasing interessieren. Hier der Link aus dem WZ-Forum einer Gruppe welche nächste Woche runterfährt:

http://www.altafulla.de/Joomla/index.ph ... &Itemid=51

Diese Woche sieht es über Spanien, den Balearen bis rüber nach Sardinien sehr gut aus. Nächste Woche wenn ich dann in Sardinien bin nach GFS die grosse Wüste, oje oje oje; EZ macht noch etwas Hoffnung. Na ja, ist noch nicht aller Tage Abend, bleiben wir mal positiv [:]

Guter Link noch zum aktuellen Spanienwetter (Warnungen, Beobachtungen, Radar, Blitze; - z.T. vom Nat. Wetterdienst gespiegelt aber schneller und übersichtlicher)

http://www.aemet.es/es/-m:a,a/eltiempo/ ... cion/rayos

Noch ein Link zum aktuellen Thread von A. Wagner (UWZ) zu den Gewittern über Spanien:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1430176

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von knight »

Hallo Andreas

vielen Dank für den Link! Heute wird Philippe (Zimmerwald) um Barcelona herum auf Tour gehen! Ich werde mich als Nowcaster versuchen, so gesehen ist dein Posting ein Glücksfalll für mich ;-) !

Für nächste Woche drücke ich dir auf alle Fälle den Daumen... wobei ich mir diesen für Tunesien auch strapazieren werde!

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das Spiralchen wird immer dünner, aber es sollte mit dem Kern, wenn man ihn dann noch sehen kann, durch
die Strasse von Gibraltar ziehen und später sogar wieder retour kommen. Es sind dann vielleicht nur noch un-
sichtbare Luftpakete :D .

Ein link mit erheblich weniger Buchstaben ;-) als auch schon.
ir108_EastAtlantic_loop der sich automatisch aktuallisiert (auch während dem Lauf, gibt dann einen kl. Unterbruch).

https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... Strog.jpeg

Wenn der Kern dann noch weiter östlich ist, gibt es den link für Iberia.

Grüess, Alfred
[hr]
p.s. Bei den Azoren tut sich auch wieder was!
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.09.2008, 12:22 -
[hr]
Iberia IR_Enhanced
https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... rview.jpeg
Es gilt das gleiche wie oben geschrieben, bei einem Unterbruch wird aktuallisiert.
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.09.2008, 13:46 -
[hr]
Habe obiger roter link Ost-Atlantik, ersetzt durch Strasse von Gibraltar.
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.09.2008, 20:06 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von knight »

Liebe Grüsse in die Schweiz von Philippe...

Die Gewitter toben sich eher auf dem Meer aus. Die Satellitenperspektive bringts an den Tag: Die Balearen (vor allem Menorca) wären ein gutes Ziel gewesen!

Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mallorca/ Mittelmeer 2008 - Gewitter (Sammelthread)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich bin da schon im richtigen Thread ;-) !
Zuerst einmal eine Grafik:

                 Bild

Die blauen Pfeile = Luftbewegung zur Engstelle.
Jetzt die Frage; In welchem Rechteck ist die grösste Geschwindigkeitszu-
nahme zu erwarten, da das ja so etwas wie eine Düse ist? Gell @Kaiko ;-)

Mir ist aufgefallen, dass nach dem Modell diese nicht an der engsten Stelle
ist, wie ich als Nichtstudierter angenommen habe, aber ich bin mir gewiss,
dass es hier jemanden gibt, der das genau weiss :D !

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten