Werbung

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme...

.....ist von unseren Chasern jmd. in Südspanien unterwegs? Olé, muss ja 'ne schöne Lightshow gewesen sein!
Bild

Gruss Cyrill

Urbi

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Urbi »

@Cyrill

Habe hier eine Airmass Animation.

14.00 bis 1700 UTC
[hr]

1600 UTC
Bild



Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 15.10.2008, 02:46 -


neumi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 11:20
Wohnort: 10115 Berlin
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von neumi »

Hallo zusammen!
Ich war im vergangenen Herbst drei Wochen auf Mallorca (21.09-15.10) und hatte in dieser Zeit nicht weniger als neun Tage mit Gewittern. Beste Bedingungen also, um das Fotografieren von Blitzen zu erlernen (ich hatte zuvor keinerlei Erfahrung damit). Eine Auswahl von Bildern verschiedener Gewitter habe ich aktuell hier hochgeladen: http://www.tornadoropa.eu/storms_and_weather.php

Herzlichst,
Christian

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Cyrill »

Danke @ Urbi !
Cool die ausgeprägte zyklonale Rotation des Systems mit Zentrum östlich von Gibraltar... und beeindruckend für mich deshalb, weil südöstlich, gleich angrenzend, über Marokko und Tunesien die Konvergenzlinie verlief.... Naja, hätte man früher wissen und mit einem Super-Speedboot (welche ja zu Dutzenden von den Schmugglern in Gibraltar im Hafen liegen) chasen müssen :-D

Gruss Cyrill

@neumi
Hallo Christian
Ich war schon vor ein paar Monaten über das WZ-Forum auf Deine Site gestossen. Tolle Bilder!
Gruss Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Severestorms »

@Andreas: Bin gespannt auf deinen Ferienbericht!

@neumi: Dann hattest du ja das Glück, das Mega-Unwetter am 4. Oktober mitzuerleben. Tolle Homepage hast du!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

neumi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 11:20
Wohnort: 10115 Berlin
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von neumi »

Für alle mit Interesse an (schlechtem) Wetter in Spanien:
Die Jungs von spainseverweather.com haben eine weitere homepage, deren Besuch lohnend ist: http://www.digitalmeteo.com/index.php?idioma=2
Besonders die Fotogallerie "severe weather" lässt einem den Mund vor Staunen offen stehen. Wer will da noch in die USA?

Gruss, Christian

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Ich bin auch wieder zurück aus meinen Mallorca-Ferien.
Wir waren an der äussersten West-Spitze der Hauptinsel Mallorca, in Sant Elm (auch San Telmo genannt) nähe Andraitx.

Wenn man so die Berichte zurück verfolgt, und auch die SAT-Bilder sieht, kommt der Eindruck auf, im Mittelmeer sei überall viel los gewesen in Sachen Gewitter, Sturm usw. Also hier war es eine absolute 0-Nummer! Nicht ein Blitz, nicht ein Tag, der auch nur annähernd gewitterhaft hätte sein können. Es gab bloss einmal etwas mehr Wind und leichten Sprühregen, der auf dem trockenen Boden sofort wieder verdunstete.

Für uns war es wettermässig absolut genial. Keine Nacht unter 20°C, tagsüber immer 25° oder mehr und die Wassertemperatur lag zw. 24 und 26°C.
Es war allerdings selten den ganzen Tag schön. Der Vormittag war an vielen Tagen bewölkt, daher ideal zum Wandern. Die Wanderungen in den Macchien, den einzigartigen mediterranen Gebüschhainen, waren einfach fantastisch. Dazu Blicke von über 500m hohen, senkrechten Felswänden aufs Meer. Auch die Tierwelt im Wasser war für unsere Kids ein Erlebnis. Kein Tag ohne Seeigel-, Krebs- Fisch oder Krakenfang (die wir natürlich wieder frei liessen). Sogar einen jungen Schwertfisch und eine Muräne konnten wir beobachten. Die nächsten Ferien am Meer sind schon fast wieder gebucht :-D

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Alfred »

 
Das scheint in Südfrankreich auch im Herbst zu funktionieren!

Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Würde sich jetzt lohnen die nächsten 12 bis 18 Std. Schöne Cevennen-Lage (Dept. Gard, Ardèche). Aktuell kräftige Niederschläge mit eingelagerten Gewittern; bis morgen früh sind durchaus 100-200 mm zu erwarten. Gestern abend gab es im Süden des Dept. Gard im Zusammenhang von stationären Gewittern/Schauern schon bis 130 mm (Sommières). Morgen verlagern sich die konvektiven Niederschläge dann gegen das Dept. Bouches-du-Rhone und weiter östlich.

Bild

http://www.meteo60.fr/obs/phenomenes-SE.php
http://www.meteo60.fr/radars/index-sud-est.php

Gruss Andreas

Nachtrag: 70, rsp. 87 mm in 1 Std. heute Nachmittag in den Cevennen (Gard, Mialet und Soudorgues) Auszug aus dem aktuellsten Warnbulletin von Météo France:

http://www.meteofrance.com/vigilance/bu ... &TYPE=null
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Morgen

Soeben erst eingelogt. Die 462 mm in Mialet (5 km entfernt von meiner langjährigen Ferien-Heimat in den Cevennen) sind extrem. Das erinnert an die Katastrophe vom September 2002, wo gut 15 km weiter unten im Tal (Générargues) in gut 24 Std. 687 mm gemessen wurden. Werde mich später über die Lage informieren. Schlage mal vor, die künftigen Postings dazu im Mittelmeer-Thread zu veröffentlichen.

Gruss Andreas

Auszug aus dem neusten Warnbulletin von MF:
Bulletin Régional de Suivi

CENTRE METEOROLOGIQUE INTERREGIONAL D\'AIX-EN-PROVENCE

Bulletin émis le mercredi 22 octobre 2008 à 10h00
Date et heure du prochain message : mercredi 22 octobre 2008 à 13h00

Numéro : 2210SE03
Type d\'événement : Fortes précipitations et Orages

Evènement en cours.
Fin d\'événement prévue le mercredi 22 octobre 2008 à 21h00

Maintien de suivi pour 2 département(s) :Bouches-du-Rhône (13), Var (83).
Fin de suivi pour 2 département(s) :Gard (30), Hérault (34).

Qualification de l\'événement :
Episode pluvio-orageux pouvant être localement intense et nécessitant un suivi particulier

Faits nouveaux :
L\'Hérault et le Gard ne sont plus en vigilance orange.
Les pluies se sont calmées sur les basses Cévennes gardoises.

Situation actuelle et données observées :
Le système pluvio-orageux qui a affecté la nuit dernière le nord du Gard s\'est largement atténué.
Il s\'est également décalé plus à l\'est et les zones qui ont connu les plus fortes pluies bénéficient actuellement d\'une nette amélioration.
Il pleut encore sur le Gard de manière continue modérée, mais plus à l\'est, proche de la vallée
du Rhône.
C\'est sur les Bouches du Rhône que les pluies les plus fortes sont actuellement observées.
On a relevé en 24 heures entre 300 et 450 mm de Saint-Jean du Gard à la Grand-Combe et à Bessèges.

Evolution prévue :
GARD :
Les pluies modérées se poursuivent encore sur l\'est du Gard jusqu\'en fin de
matinée, pouvant encore donner localement 30 à 50 mm. Ces pluies ne nécessitent plus la vigilance
orange sur le département.
BOUCHES DU RHONE, VAR
Ce matin, des pluies fortes orageuses continuent de concerner les Bouches du Rhône et l\'est
du Var. Ces pluies durent une grande partie de la journée, l\'amélioration attendue par l\'ouest
gagnant cet après-midi l\'ouest des Bouches du Rhône puis en soirée une grande partie du département.
Les cumuls de pluie attendus sur les Bouches du Rhône et le Var sont de 80 à 100 mm, localement
de 100 à 130 mm sur la partie littorale.
Aktuelle Pegelentwicklung:

http://www.vigicrues.ecologie.gouv.fr/n ... p?idspc=20

Offenbar sind die Auswirkungen nicht allzu katastrophal, da das Einzugsgebiet der Extremniederschläge relativ klein ist, und sich praktisch auf das untere Einzugsgebiet des Gardon de Mialet beschränkt. Hier noch 2 eindrückliche Grafiken: Niederschlagsverlauf der Station Mialet (24 Std. Summe ca. 460 mm) und der Pegelverlauf des Gardon de Mialet ca. 15 km flussabwärts bei Anduze:

Niederschlag Stundensummen Mialet:
Bild

Pegelverlauf Anduze:
Bild

Hier noch 24 Std. Summen von MF-Stationen (Di, 21.10.08, 08 lokal bis Mi, 22.10.08, 08):

* 502.0mm à La Grand Combe
* 484.0mm à Mialet
* 430.0mm à Besseges
* 361.0mm à Sainte Cecile d'Andorge
* 281.0mm à Lablachere
* 257.6mm à Generargues
* 254.6mm à Antraigues
* 232.0mm à Saint Hippolyte du Fort
* 222.0mm à Soudorgues
* 213.0mm à Colognac
* 205.2mm à Prades le Lez
* 203.6mm à Lanas

(Quelle: infoclimat.fr)
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 22.10.2008, 10:46 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten