Werbung

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Alfred »

 
Silas, deine Lüftchen kamen direkt
                   aus der
Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Badnerland »

Moin [:]

Da entstehen in Reichweite gerade doch ein paar Schauer über Frankreich. Der DWD hat in seiner synopt. Kurzfrist auch mögliche Schauer und Gewitter für den Raum Baden angesprochen:
Aktuell: Die Kaltfront des Orkantiefs nördlich von Schottland
greift mit einsetzendem Regen auf den äußersten Nordwesten
Deutschlands über. Der zugehörige Höhentrog nähert sich langsam
Deutschland, wobei ein über Frankreich liegender Randtrog in
dessen Strömung einbezogen und nach Nordosten geführt wird.
Gleichzeitig wird mit der südwestlichen Strömung auch feuchtere
und labilere Luft aus Südfrankreich herangeführt (bis geraumer
Zeit dort Gewitter). CosmoEu reagiert hierauf im Südwesten
Deutschlands mit vereinzelten Schauern und Gewittern (schwächer
als im 00-UTC-Lauf). Allerdings liefert CosmoDe in der 2.
Nachhälfte recht großflächig über Baden Schauer und Gewitter.
GME und EGRR zeigen allerdings kaum Niederschlag. Die Bildung
von Gewitter kann aufgrund der CosmoEu-Ergebnisse nicht ganz
ausgeschlossen werden.
Quelle (verfällt gegen 10 Uhr): DWD - synopt. Kurzfrist

GFS rechnete in den letzten Läufen präfrontal immer wieder etwas konvektiven Niederschlag bzw. deutete diese zumindest an. Wer weiss... ;-)
Dazu ist es hier für eine Nacht mitten im Oktober noch sehr warm. Aktuell in Freiburg 18,7°C und ein Taupunkt von 14,2°C (allerdings in 50m Höhe gemessen):
http://www.mif.uni-freiburg.de/station/

Gruss
- Editiert von Badnerland am 21.10.2008, 00:41 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Urbi

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Urbi »

Hallo @Silas

In Bezug zum von Dir erwähnten Seeder-Feeder Effekt. Da kann ich nicht mitreden. Hier jedoch für interessierte etwas aus dem WWW

Link:
http://imgi.uibk.ac.at/joomla/alexg/tea ... WS0809.pdf


------

Hier noch ein Airmass Überblick vom Nachmittag 13.00 bis 16.00 UTC.

Animation anschauen
(750KB)


Heute 0100 Uhr

Bild

Zugrichtung: 2 Bilder
(421KB)

Das Orkantief
(370KB)


Grüsse

- Editiert von Urbi am 21.10.2008, 02:53 -

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

In der Region Winterthur-Greifensee ist eben grad ein Schauer vorübergezogen...von wo kommt denn das? Temperaturen hätte ich jetzt zuerst auf Föhneinfluss schliesen lasen (12-13°C)

Der Wetterbericht im Radio lautet dazu frischfröhlich am Morgen Nebel am Nachmittag Sonnig und schön......ein Blick aus dem Fenster würde schon reichen zum sehen das es niemals so drausen ist wie es auf dem Papier steht. ;-(
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von houdini »

Tach! Vorhin auch bei mir feines Getröpfel, sah sogar Leute mit Schirm aus dem Haus laufen. :D
Hängt es damit zusammen, was "Badnerland" heut früh gepostet hat?
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

Auch zwischen Aarau und Zürich waren heute Morgen einige Niederschlagsgebiete auszumachen.
Wird sicher eine enge Sache heute, ob es für etwas "Elektrisches" reicht, ganz ausschliessen würde ich es nicht.

www.estofex.org meint folgendes dazu...

Bild

...France, Germany...

Deep layer shear is not really strong in the warm sector. However, increase of SREH to over 300 m2/s2 at the front after 00Z in combination with 0-1 km shear of 7-10 m/s suggests a marginal level 1 threat for tornadoes. Positioning in GFS keeps the SREH lagging the 0-1 km shear, and no real MLCAPE seems present, but some slightly elevated CAPE (as in uncapped parcel layer depth parameter) may be sufficient. Area is extended into Germany where sufficient frontal forced ascent could be present.

Könnet es heute im laufe des Tages evt. noch spannend werden im Bezug zu möglichen Wasserhosen in der Westschweiz???

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Also überraschend waren die Schauer überhaupt nicht. Vielleicht darf ich an dieser Stelle auf den Anfang meines Postings vom Sonntag verweisen (hüstel...):
Im Vorfeld werden aus Südwesten relativ hohe feuchtpotentielle Temperaturen herangeführt. Interessant könnte in diesem Zusammenhang auch ein vorlaufender Höhentrog werden, der in der Nacht auf Dienstag aus Südwesten die Schweiz überquert. EZ simuliert dabei über dem Jura und in der Nordschweiz erste Niederschlagssignale, dies wohl im Zusammenhang mit elevated convection.
Die Niederschlagssignale waren eigentlich in vielen Modellen da, man hat das halt vielerorts nicht so ernst genommen, was sich den z.B. auch im morgendlichen Zeitungswald (Wetterseiten) manifestierte. Von ziemlich sonnig bis schön war der allgemeine Konsens ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Urbi

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Urbi »

Hier auch ersichtlich.

Zitat vom ZitatBild
Der zugehörige Höhentrog nähert sich langsam
Deutschland, wobei ein über Frankreich liegender Randtrog in
dessen Strömung einbezogen und nach Nordosten geführt wird.
Gleichzeitig wird mit der südwestlichen Strömung auch feuchtere
und labilere Luft aus Südfrankreich herangeführt


08.00 Uhr
Bild

06.00 bis 09.00 Uhr
Bild

Ich hatte gerade für einige Minuten Sonnenschein

09.00 Uhr
Bild


Grüsse
Urbi


- Editiert von Urbi am 21.10.2008, 10:36 -

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hm, dezent konvektiv sieht es zeitweilig über dem Schwarzwald und den Vogesen aus. Immer wieder entstehen kurzlebige TCU, die das Cu con-Stadium allerdings nicht erreichen. Könnte in der Tat ab dem späteren Nachmittag lokal elektrisch werden, wenn Hebung und Front hereinschwenken...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Alfred »

 
Sie rückt näher, die Kaltfront (hohes Biild b.z.w. zwei).
Bild

Alfred
[hr]

Antworten