Werbung

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Kurz nach 19:00 hat es auch hier einigermassen anständig zu regnen begonnen. Dabei ist die Temperatur von 4,3°C auf mittlerweile 2,5°C gesunken. Somit durfte ich vorhin die ersten Schneeflocken - oder besser Schneetropfen auf dem Dachfenster sichten.
Da muss ich doch sagen, dass ich nicht mehr damit gerechnet hatte, wurden ja die Temperaturen in den letzten Läufen mehr und mehr nach oben korrigiert. Auch vorhin im SF Meteo war noch von Schnee bis 1300m die Rede.
Erfreute Grüsse Silas.

Edit.:
@Michl
Weshalb sollte ein zu früher Wintereinbruch für einen richtigen Winter ein schlechtes Omen sein bzw. gibt es dazu fundierte Analysen?
Ich habe vorhin aufgejubelt, endlich den lange vermissten blauen Balken wieder zu sehen :-D :

Bild

Im Vergleich mit dem bereits von dir erwähnten Kaltluftvorstuss Mitte nächster Woche scheint der aktuelle gerade nur ein kleines Vorgeschmäckchen zu sein. So würde zumindest hier Schnee tatsächlich in den betrachtenswerten Bereich kommen:

Bild
- Editiert von Silas am 22.10.2008, 21:56 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Stefan »

@ Urbi.

hmm die Temperatur ist ein wenig mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe erst heute Abend den Daylight Kit für die Davis Installiert. Die Temp scheint mir ein wenig zu hoch zu sein. Jedoch hat mein kollege nur 12.2° gemessen. Du siehst, das es ein wenig zu hoch ist. Jedoch sollte meine Davis jetzt richtig messen, das über den Tag die Messung belüftet wird.

Bei mir Regnet es ganz leicht bei +4.1°. Die Temp wird wohl erst gegen morgen früh in die minus Grade gehen? Jedenfalls hat Bucheli es schon selbst erwähnt, das es im Wallis sehr Sonnig war ;-)
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Severestorms »

Heute Nachmittag kurz vor 16 Uhr stürzte am Flughafen Zürich ein Kleinflugzeug ab. An Bord der Cirrus SR22 befanden sich vier Personen. Zwei davon kamen ums Leben, die beiden anderen wurden verletzt.

Das schlechte Wetter spielte beim Absturz wahrscheinlich eine zentrale Rolle.

Meldung bei 20min Online:
http://www.20min.ch/news/zuerich/story/ ... n-10988122

Diskussion im Flightforum:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=64972

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Markus (Horw) »

Wir fuhren gestern vom Wallis her zurück. (abends)
In Breiten hatten wir noch 17° und Sonnenschein (so war es schon den ganzen Tag). Je weiter das Goms rauf, desto dunkler wurde es. Doch trocken. Dann erst nach den ersten Kurven nach der Grimselpasshöhe stockdicker Nebel und Nebelnetzen. von da an ständig bis Luzern Netzen und dann auch Regen. Hier brachte das ganze aber trotzdem nur 2 mm Niederschlag. so wie in den letzten Jahren ist bei mir der Oktober schon deutlich zu trocken. Wird wohl auch die Wintermonate wieder so werden.
Markus Burch

Antworten