Werbung

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Kurt »

Hallo

Yep, der Föhn mal anders

22 Uhr

Sachseln 20.1°C !

Sursee 2.6°C
Luzern 16.2°C
Wädenswil 17.0°C
Aeugst am Albis 15.6°C

Gütsch 187 km/h

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo Markus,

Ist immer noch gleich, nach wie vor kalt mit +4.4°C. Ich vermute der Dottenberg ist im Weg, ich könnte wetten dass Adligenswil derzeit föhnig und angenehm temperiert ist.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Na das ist aber mal ein seltsamer Föhn!

In Männedorf nun takt 14,8 °C (immer noch steigend) und Böen geschätzt um Maximal 60 km/h. Währenddessen in Altdorf in den letzten rund 30 Minuten Einschlafen des Föhns (Windspitzen so 40 bis 60 km/h).

Hat sich der Föhn etwa verirrt? :-D

PS: @Meteomedia: Die "örtlich warnrelevanten Föhnböen" sind mittlerweile am rechten Zürichseeufer eingetroffen. Ihr könnt also auch dieses Gebiet schön gelb einfärben ;-)
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 02.11.2008, 23:37 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von HB-EDY »

...apropos Föhn die "diversen" und aus den verschiedenen Richtungen...z.B. Zürich-Obersee

http://www.scoz.ch/index.jsp?nodeId=18192&isoCode=de

unter "lokale Winde"...

und

http://www.ngzh.ch/Neuj1926.html

salve
Edy

jetzt 12° und wer weiss...was noch kommt!
;-)
- Editiert von HB-EDY am 03.11.2008, 00:06 -
- Editiert von HB-EDY am 03.11.2008, 00:08 -
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Tinu

Tatsächlich gspässig. Dito. Chur, Glarus; dort ist der Föhn auch schon länger eingeschlafen. Temperatur Spitzenreiter weit vorgelagert in Luzern, Wädi und St. Gallen. Eine Erklärung wäre die Ost-Südostkomponente welche den Föhn richtungsbedingt in den klassischen Tälern abmurkst.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ein Hallo aus dem Föhngebiet Männedorf!

Hier nun takt 16,5°C! Die Böen sind nicht wirklich stark, immer noch so geschätzte 50 bis 60 km/h. Dennoch eine lustige Situation. In Glarus, Chur und Altdorf mehr oder weniger tote Hose, am Zürichsee Föhn...

Der Anstieg der Temperatur ist schon krass. Um ca. 22 Uhr gabs hier noch knapp 5°C. Damit ein Anstieg um über 10 °C innert rund zwei Stunden!

@Andreas

Die Südostkomponente klingt als mögliche Erklärung zumindest für meine Region logisch.

WENN der Föhn bis zu uns durchbricht, dann kommt er meist nicht direkt aus Süden, sondern eher aus Südosten (Walenseeföhn). Das erklärt sich aus der Topografie. Stramm südlicher Föhn schafft es in der Regel nicht, den Kaltluftsee am Zürichseeufer auszuhebeln, weil er von der Höhronen-Kette ausgehend über die Inversion gleitet und diese nicht durchbrechen kann. Kommt der Föhn aber aus Südost (also vom Walensee her), dann kann er aus der Linthebene heraus ohne topografische Hindernisse überwinden zu müssen die Kaltluft sozusagen "Face-to-Face" ausräumen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 03.11.2008, 00:18 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

NUR: Quinten, Walensee hat auch schon länger keine Föhn mehr. Immerhin Altdorf nimmt zwischendurch wieder Anlauf. PS: nettes Wetterleuchten auch noch sichtbar; soll noch einer sagen unser Wetter sei langweillig ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Andreas -Winterthur-
NUR: Quinten, Walensee hat auch schon länger keine Föhn mehr. Immerhin Altdorf nimmt zwischendurch wieder Anlauf. PS: nettes Wetterleuchten auch noch sichtbar; soll noch einer sagen unser Wetter sei langweillig ;-)

Gruss Andreas
Was meine schöne Theorie komplett über den Haufen wirft...woher zum Habakus kommt denn dieser Föhn?

Langweilig ist definitiv anders! :D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Also ich nehme mal an via Brunnen-Rothenturm. Aegeri hat ebenfalls konstant Föhn. Oder dann doch von Flums her (MM-Station mit Föhn), der Walensee und Schmerikon in der Höhe überfliessend, wäre auch möglich.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Föhnlage 1 - 2. November 2008

Beitrag von Severestorms »

Wow, Wädenswil meldet 18.7 Grad um 00.30 Uhr !

Bild

Gruss Chrigi

@Michl: Ich war dann doch nicht in Gersau/Brunnen.. Ein andermal..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten