Hmm.. Die kräftigen Niederschläge wurden doch bei uns v.a. durch Aufgleiten (Genuatief) verursacht. Hat mit Nordseefeuchtigkeit eher weniger zu tun. Oder habe ich jetzt da etwas nicht gerafft?Es war Kaltluft aus dem Gebiet zwischen Grönland und Island, die auf dem Weg zum Festland über der noch warmen Nordsee viel Feuchtigkeit aufgenommen und sich dann bei uns ausgeschneit hat.
Werbung
Wintereinbruch 28.-30.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Zum "Bund"-Artikel:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Der hätte nur mal auf der Meteoschweiz Seite reinlesen müssen was dort steht dann hätte er selbst gemekrt was für ein Dünpfif der da verzehltOriginal von Thomas, Belp
Zum "Bund"-Artikel:Hmm.. Die kräftigen Niederschläge wurden doch bei uns v.a. durch Aufgleiten (Genuatief) verursacht. Hat mit Nordseefeuchtigkeit eher weniger zu tun. Oder habe ich jetzt da etwas nicht gerafft?Es war Kaltluft aus dem Gebiet zwischen Grönland und Island, die auf dem Weg zum Festland über der noch warmen Nordsee viel Feuchtigkeit aufgenommen und sich dann bei uns ausgeschneit hat.

Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Im milden Bern-Süd ists wieder grün. Jedenfalls im mittleren Süden.
Trotz der milde in Thun liegt in Amsoldingen noch erstaunlich viel Schnee.
Ganz in weiss liegen auch noch Langnau und Walkringen.

Nun kommts raus wo der Schnee ganz liegen blieb und wo es schon während dem Schneefall am tauen war.
Trotz der milde in Thun liegt in Amsoldingen noch erstaunlich viel Schnee.
Ganz in weiss liegen auch noch Langnau und Walkringen.

Nun kommts raus wo der Schnee ganz liegen blieb und wo es schon während dem Schneefall am tauen war.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
@ Thomas u.Marco: Die hochprofessionelle Aussage des Experten in Fabiennes Link hat mich auch etwas grübeln lassen. Na wenn das Experten sind, dann sind wir hier im Forum die blanken Cracks, und können sicher bald als "Experten" Karriere machen, jaja
Hochnebelartige Grüße aus KN
ein lachender Ralph..

Hochnebelartige Grüße aus KN
ein lachender Ralph..
nordspot Konstanz
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Hoi mitenand
Dürft ihr mit dem Mann so schwer ins Gericht gehen?
Wir hier im Forum haben ja alle Zeit, die er vielleicht
nicht hatte. Er hat eventuell mitbekommen, dass es in
England Schnee gab und so nahm er unter Umständen
an, dieser Niederschlag sei mit der Kaltluft auch von dort
gekommen.
Grüess, Alfred
[hr]
Dürft ihr mit dem Mann so schwer ins Gericht gehen?
Wir hier im Forum haben ja alle Zeit, die er vielleicht
nicht hatte. Er hat eventuell mitbekommen, dass es in
England Schnee gab und so nahm er unter Umständen
an, dieser Niederschlag sei mit der Kaltluft auch von dort
gekommen.
Grüess, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
äähm @ Alfred:
Ja, klar haben wir die Expertenaussagen nicht zimperlich kommentiert, aber wenn ich den Artikel richtig interpretiert habe, wird dieser Mann genau DAFÜR bezahlt, daß er aufpaßt warum es in Bern z.B. geschnitten hat.Wir hier im Forum haben meistens einen anderen beruflichen Hintergrund, und verbringen unsere Freizeit eher hobbymaßig im Forum. Zitat:Er hat eventuell mitbekommen, dass es in
England Schnee gab und so nahm er unter Umständen
an, dieser Niederschlag sei mit der Kaltluft auch von dort
gekommen.
Eben das ist das Armutszeugnis.
Kann mich ja in meiner Annahme irren der Mann sei Met, evtl. kann ja Fabienne oder ein Aderer aus dem Forum was zur identität sagen.
Möchte aber keine Felsbrocken hiermit ins rollen bringen und verbleibe.
Mit freundlichen (3° kühlen
) Grüßen
Ralph
Ja, klar haben wir die Expertenaussagen nicht zimperlich kommentiert, aber wenn ich den Artikel richtig interpretiert habe, wird dieser Mann genau DAFÜR bezahlt, daß er aufpaßt warum es in Bern z.B. geschnitten hat.Wir hier im Forum haben meistens einen anderen beruflichen Hintergrund, und verbringen unsere Freizeit eher hobbymaßig im Forum. Zitat:Er hat eventuell mitbekommen, dass es in
England Schnee gab und so nahm er unter Umständen
an, dieser Niederschlag sei mit der Kaltluft auch von dort
gekommen.
Eben das ist das Armutszeugnis.
Kann mich ja in meiner Annahme irren der Mann sei Met, evtl. kann ja Fabienne oder ein Aderer aus dem Forum was zur identität sagen.
Möchte aber keine Felsbrocken hiermit ins rollen bringen und verbleibe.
Mit freundlichen (3° kühlen

Ralph
nordspot Konstanz
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Was 4 Tage nach den Rekordschneefällen noch übrig bleibt:

Konkret: Andermatt von 84cm auf 11cm geschrumpft, Ulrichen 70 -> 9cm, Einsiedeln 46 -> 0cm, selbst Grimsel 80 -> 26cm
In Bildern sieht das etwa so aus:


Konkret: Andermatt von 84cm auf 11cm geschrumpft, Ulrichen 70 -> 9cm, Einsiedeln 46 -> 0cm, selbst Grimsel 80 -> 26cm
In Bildern sieht das etwa so aus:

- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Hallo
Tja, vom "grossen Einwintern in den Skiorten" ist bald nicht mehr viel übrig. Der Schnee kam (leider) zum total falschen Zeitpunkt und hat, ausser etwas Chaos und viel kaputter Vegetation, nicht viel bis gar nichts gebracht. Der nachfolgende Föhn liess/lässt den Schnee fast so schnell wieder schmelzen, wie er viel. Die Böden sind ausserdem noch viel zu warm und kaum gefroren bis gegen 2000m. Meine Vorfreude auf Schnee habe ich dann, wenn die Zeit für richtiges Winterfeeling reif ist.
Also, zuerst kalt und trocken, und dann der Schnee. Aber klar, wir müssen es nehmen wie es kommt.
Grüsse, Uwe
Tja, vom "grossen Einwintern in den Skiorten" ist bald nicht mehr viel übrig. Der Schnee kam (leider) zum total falschen Zeitpunkt und hat, ausser etwas Chaos und viel kaputter Vegetation, nicht viel bis gar nichts gebracht. Der nachfolgende Föhn liess/lässt den Schnee fast so schnell wieder schmelzen, wie er viel. Die Böden sind ausserdem noch viel zu warm und kaum gefroren bis gegen 2000m. Meine Vorfreude auf Schnee habe ich dann, wenn die Zeit für richtiges Winterfeeling reif ist.
Also, zuerst kalt und trocken, und dann der Schnee. Aber klar, wir müssen es nehmen wie es kommt.
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Schade für die ganze Mühe, die man sich macht
Gruess Andreas

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Wintereinbruch 28.-30.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Die letzten Reste vom Rekordoktoberschnee sind nun Geschichte.
Bei bis zu +11°C schmolzen (und sublimierten) die letzten Schneereste,
aber immerhin haben wir im Winter 2008/2009 schon 13 "Schneeballschlachttage",
also wo es genug Schnee gehabt hätte um eine Schneeballschlacht zu machen.
Tage mit Schneedecke gabs 5: 29.10 - 2.11
Grüsse Philippe
Bei bis zu +11°C schmolzen (und sublimierten) die letzten Schneereste,
aber immerhin haben wir im Winter 2008/2009 schon 13 "Schneeballschlachttage",
also wo es genug Schnee gehabt hätte um eine Schneeballschlacht zu machen.
Tage mit Schneedecke gabs 5: 29.10 - 2.11
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)