Original von Andreas -Winterthur-
Hallo meso
Zuerst mal freut es mich natürlich, dass ihr (nehme mal an du bist im Team) von ESTOFEX mitlest im Sturmforum. Und: eure Arbeit finde ich etwas vom Besten (also eigentlich das Beste!) das aktuell in der europäischen Wetterszene läuft. Mir ist auch bewusst, dass Starkniederschläge von euch nur randlich ein Thema sind. Trotzdem schien mir die damalige Prognose aufgrund der Situation damals, etwas untertrieben. Soweit ich mich erinnern kann war im Prognosentext von Einzelzellen die Rede. Immerhin nahm der Komplex aber MCS-artige Strukturen an. Aber eben, das soll keine wirkliche Kritik an euren Prognosen sein (die Aussage in meinem Posting oben, ist tatsächlich etwas salopp daher gekommen).
Gruss Andreas
Hallo Andreas,
hinsichtlich aktueller Meldungen/Schadensberichte durchforste ich die Foren recht häufig und vor allem für den Mittelmeerraum sind die geposteten Daten hier sehr informativ / interessant.
Am besagten 22. Okt. konnte rein nach der "ingredient based method" laut dem damaligen Vorhersager kein größere Gefahr ausgemacht werden und er erwartete entlang der Zunge höherer Labilität nördlich von Tunesien Multizellen:
[...]
Highest MLCAPE values will be observed off the coast of Tunisia, possibly reaching 1500 J/kg. Widespread initiation is expected and TSTM development should gradually shift SE - wards with time, as cooler airmass will spread over the northern regions. DLS is predicted to stay in order of 10 - 15 m/s, so TSTMS should be organised into multicells.
[...]
@ Pucik, estofex
Ich habe mir den Tag jetzt nicht genau angeschaut, was letztendlich ausschlaggebend war für diese Regenmassen, allerdings fällt auf, dass die Störung, die an dem Tag aus Algerien herauszog, beinahe stationär knapp westlich der betroffenen Gebiete zum Liegen kam. Das wiederum war äußerst günstig hinsichtlich der Lage und Erstreckung der energiereichen Zunge nördl. von Tunesien, da anscheinend eine Zelle nach der anderen entlang derer gen Norden wandern konnte ( Stichwort: stationäre Konvergenz). Aber ich habe den Tag zu wenig verfolgt, um hier weitere, fundierte Aussagen treffen zu können. Wünschenswert und wohl auch zwingend wäre das Einbinden dieses Parameters in der Zukunft, jedoch erst, wenn genug Vertrauen in die Vorhersage solcher Ereignisse gefasst wurde.