Werbung

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Urbi »

@HB-Edy

Die gleiche Statistik aus dem VademecumBild

Rechtzeitig präsentiert....

BildBild

Bild

Grüsse
Urbi
- Editiert von Urbi am 10.11.2008, 00:22 -

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Eine Langzeitbetrachtung mit einem Bild aus Wikipedia:
Fürs CO² gilt, es ist noch Platz im CO²-Ozean bis >1000ppm ;-)
Bild
immerhin haben wir einen CO²-Gehalt in der Atmosphäre wie seit 1.000.000 Jahren nicht mehr.

Und hier noch zwei weiterer Artikel zum Thema:
http://www.athesia.com/nachrichten/arti ... tId=124888

'Für besorgniserregend halten es die Forscher, dass die Zunahme der weltweiten Emissionen die erst vor zwei Jahren veröffentlichten pessimistischsten Prognosen des IPCC noch übersteigt. Nach diesem Szenario würden die Temperaturen bis zum Jahr 2100 um 2,4 bis 6,3 Grad ansteigen.'

http://www.kommunikation.unibe.ch/conte ... x_ger.html
Gruss Kaiko

- Editiert von Kaiko (Döttingen) am 10.11.2008, 19:16 -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Wo stehen wir heute?
Bild

Kein Grund sich Sorgen zu machen :?:

Ein Blick in die nahe Zukunft, Weltenergieausblick 2011:
http://www.worldenergyoutlook.org/docs/ ... german.pdf

WMO Bericht Klima2010
http://www.wmo.int/pages/publications/s ... 074_DE.pdf

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Auch noch eine Tabelle, nach http://data.giss.nasa.gov/gistemp/ (GlobalMap)
Für den Monat Oktober 2011 vs. Vorjahre.

Bild

Irgendwie bringe ich das mit der Tabelle von Kai nicht auf eine Reihe!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von c2j2 »

Temperaturabweichung vs. CO2-Gehalt?

--> Die Erhöhung des CO2-Gehalts bedingt nicht automatisch eine Erwärmung an ausgewählten Punkten, sondern im Mittelwert.

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Hoi @Christian

Das ist es ja, was mich durcheinander bringt!
Die Temperaturabweichung ist weltweit.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Zuerst eine Frage, mache ich etwas falsch?

Bild

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo Alfred

Der Mittelwert bzw. die Abweichung ist schon richtig!
Aber es liegt ja alles ganz inhalb der normalen Schwankungsbreite, und das verglichen mit "bloss" 4 Jahren. Ich verstehe das Problem nicht?

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Sali @Uwe

Ich habe den Zeitraum genommen, wegen der CO2 Grafik von Kai (weiter oben).
Und laut Berichten, die ich nicht sammle, ist der CO2 Ausstoss in den letzten
Jahren weiter markant gestiegen, viel mehr als der Temperaturanstieg.
Ich habe jetzt noch eine weitere Datenquelle genommen,
http://discover.itsc.uah.edu/amsutemps/ ... utemps+001
welche den globalen Wert misst. Das schaut seit 2007 so aus (bitte Haken im weissen Kästchen
in der Animation beachten):

Bild

Oder so (Abweichung 2011 bis 3. Oktober vom Mittelwert 2007/2010:

Bild

Es ist eben das, was mich mit der Klimaerwärmung und deren Ursache so unsicher macht.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Hallo zusammen

Ich habe mal die Temperaturabweichungen Global (Land & Ozean) ab 1997 bis Oktober 2011 zu 1951/1980
monatlich auseinander genommen und in eine Grafik verpackt (ist halt trotz wenigen KB etwas gross ;) ).
(mit IE event. noch in die Grafik klicken)

Quelle: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 17. Nov 2011, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten