
Werbung
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Also ich weiss nicht, aber es scheint so, als ob heute abend noch was fallen wird. Ob das nun regen oder schnee sein wird muss ich noch nachrechnen. Ihr könnt es unter Meteox anschauen, dabei ist auch ne 3-vorhersage 

- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Jep, das war schon anderst krass. Ich weiss noch ganz genau, man hörte den Eisregen aufs Dach prasseln, wie bei einem waschechten Gewitterschauer!! :T Das habe ich noch nie erlebt bis dahin. Starker (Eis)Regen bei -4°C... :=-Original von Stefan Wichtrach
Also damals gabs hier aber das 3 fache wie jetzt (etwa 12cm, bzw 10cm lagen am 31.12. morgens noch). Absolut unvergleichbar![]()
Anschliessend Hardcore-Eisregen bei -5°C :T
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Hallo zusammen
Der Wintersturm am vergangenen Samstag hat in Arosa seine Spuren hinterlassen! In Arosa hält sich der Wind bei solchen Wetterlagen normalerweise eher in Grenzen, diesmal aber nicht (siehe Fotos unten)!
Übrigens an dieser Stelle noch ein Vorschlag an die MeteoSchweiz! Es wäre besser in Zukunft den Neuschnee von Arosa nicht auf einem 6 oder 7-stöckigen Wohnhaus zu messen, das logischerweise sehr windexponiert ist, sondern im Garten neben dem Haus, dort wo die Wetterhütte steht. Damit könnte man falsche Messungen wie jene des vergangenen Wochenendes verhindern! Es ist unmöglich, dass in Arosa während den 3 Tagen nur 50 bis 60 cm Neuschnee gefallen sind. Merkt man sowas bei der MeteoSchweiz eigentlich nicht??
Hier noch die Bilder aus Arosa:



Gruss Reto
Der Wintersturm am vergangenen Samstag hat in Arosa seine Spuren hinterlassen! In Arosa hält sich der Wind bei solchen Wetterlagen normalerweise eher in Grenzen, diesmal aber nicht (siehe Fotos unten)!
Übrigens an dieser Stelle noch ein Vorschlag an die MeteoSchweiz! Es wäre besser in Zukunft den Neuschnee von Arosa nicht auf einem 6 oder 7-stöckigen Wohnhaus zu messen, das logischerweise sehr windexponiert ist, sondern im Garten neben dem Haus, dort wo die Wetterhütte steht. Damit könnte man falsche Messungen wie jene des vergangenen Wochenendes verhindern! Es ist unmöglich, dass in Arosa während den 3 Tagen nur 50 bis 60 cm Neuschnee gefallen sind. Merkt man sowas bei der MeteoSchweiz eigentlich nicht??
Hier noch die Bilder aus Arosa:



Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Hat leider doch reingeregnet und ist ziemlich wärmer geworden. Hattest wohl keine Problem in die Berufsschule zu kommenOriginal von Schlafloser
Es wird hoffentlich gar nicht mehr reinregnen! Das ist sowas wie der super GAU wenn es jetzt in Untersiggenthal noch zu regnen beginnen würde. Auf irgendwas muss ich mich doch am Montagmorgen freuen, was passt das besser als eine 6-7cm dicke Schneedecke :D
Nachdem ich deine Bilder von Baden und Turgi gesehen habe weiss ich aber eh nicht wie ich in die Berufsschule kommen soll :O

Hier ist der Schnee schon so gut wie weg, als Trost bleiben mir die Erinnerung und Bilder von gestern Abend zwischen 20-22uhr, war echt der hammer. Und ich hoffe es kommt diesen Winter nochmal so richtig und bleibt dann auch ein bisschen länger liegen. Hier schmilzt einfach alles immer gleich weg. 1 woche Lang Schneedecke hier unten? Das wäre mal ein Wunder.
Das wars dann mit dem Schnee hier. Rückblickend war das Weekend ein ziemlicher Flopp bis auf eben gestern Abend. Doch als Schneefan ist man sich hier unten an Enttäuschungen gewöhnt

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
In Martigny (VS) : Leichter Schneefall !
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
@Reto:
Interessant. Warst du dabei bei der Messung?Übrigens an dieser Stelle noch ein Vorschlag an die MeteoSchweiz! Es wäre besser in Zukunft den Neuschnee von Arosa nicht auf einem 6 oder 7-stöckigen Wohnhaus zu messen, ...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
In Glarus mässiger Schneefall aber auf dem Radar ist nichts zu sehen.
Was können wir noch heute Abend rechnen?
Was können wir noch heute Abend rechnen?
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Bin zurück aus dem Wallis. Das Rhonetal ist eindeutig der Sieger von letzter Nacht.
Insbesondere im Unterwallis (Raum Martigny) liegen geschätzt gegen 40cm Schnee! Ab Sion talaufwärts ist es dann deutlich weniger, es schneite aber immer noch (Mittag).
Am spektakulärsten ist es, wenn man vom Genfersee her ins Rhonetal fährt. Von keinem Schnee und Regen am See, nimmt die Schneehöhe ca. ab Aigle schlagartig zu!
Hier in Belp liegen nur noch ein paar mickrige Reste.
Insbesondere im Unterwallis (Raum Martigny) liegen geschätzt gegen 40cm Schnee! Ab Sion talaufwärts ist es dann deutlich weniger, es schneite aber immer noch (Mittag).
Am spektakulärsten ist es, wenn man vom Genfersee her ins Rhonetal fährt. Von keinem Schnee und Regen am See, nimmt die Schneehöhe ca. ab Aigle schlagartig zu!
Hier in Belp liegen nur noch ein paar mickrige Reste.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Sali Andreas
Ich war nicht dabei bei der Messung, aber ich kenne das lichtklimatische Observatorium der MeteoSchweiz in Arosa ziemlich sicher besser als jeder Meteoschweizler, der am Zürichberg im Büro sitzt!
Im Normalfall funktioniert die Messung in Arosa auf dem Hausdach, weil Arosa oft windgeschützt ist, diesmal war die Messung aufgrund der kräftigen Winde aber katastrophal und unplausibel. Wenn man nämlich die Niederschlagsmenge Arosa/Davos mit der Schneehöhe vergleicht, kann das niemals stimmen.
Arosa Niederschlagssumme Freitagmorgen bis Sonntagmorgen 69 mm, Davos 62 mm, Davos hat aber 94 cm und Arosa nur 59 cm Neuschnee! Hast du eine Erklärung dafür? Ich habe keine Erklärung, weshalb bei dieser Wetterlage Davos mehr Schnee bekommen sollte als Arosa!
Gruss Reto
Ich war nicht dabei bei der Messung, aber ich kenne das lichtklimatische Observatorium der MeteoSchweiz in Arosa ziemlich sicher besser als jeder Meteoschweizler, der am Zürichberg im Büro sitzt!

Arosa Niederschlagssumme Freitagmorgen bis Sonntagmorgen 69 mm, Davos 62 mm, Davos hat aber 94 cm und Arosa nur 59 cm Neuschnee! Hast du eine Erklärung dafür? Ich habe keine Erklärung, weshalb bei dieser Wetterlage Davos mehr Schnee bekommen sollte als Arosa!
Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Balz BL
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4425 Titterten (668m)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
@Reto
Ich habe mich auch schon über Niederschlags- und Schneehöhenangaben gewundert, bis ich letztes Wochenende aus meinem Fenster auf Nachbars Regensammler geschaut habe. Da passierte wahrscheinlich etwa folgendes:
Zuerst herrscht normaler Schneefall. Der Schnee fällt in den Niederschlagsmesser, schmilzt dort, und anschliessend lässt sich die Niederschlagsmenge genau ablesen. Später endet der Schneefall, dafür kommt Wind auf. Der Schnee wird aufgewirbelt, verfrachtet, und bleibt an irgendwelchen windgeschützten Stellen liegen. Wir hatten zum Teil die Situation, dass auf der geteerten Strasse mehr Schnee lag als auf den Wiesen links und rechts davon.
Ein Teil dieses bereits früher gefallenen (und gemessenen) Schnees stiebt sicher auch in den Regensammler - und wird dort ein zweites Mal als Niederschlag gemessen...
Ich habe mich auch schon über Niederschlags- und Schneehöhenangaben gewundert, bis ich letztes Wochenende aus meinem Fenster auf Nachbars Regensammler geschaut habe. Da passierte wahrscheinlich etwa folgendes:
Zuerst herrscht normaler Schneefall. Der Schnee fällt in den Niederschlagsmesser, schmilzt dort, und anschliessend lässt sich die Niederschlagsmenge genau ablesen. Später endet der Schneefall, dafür kommt Wind auf. Der Schnee wird aufgewirbelt, verfrachtet, und bleibt an irgendwelchen windgeschützten Stellen liegen. Wir hatten zum Teil die Situation, dass auf der geteerten Strasse mehr Schnee lag als auf den Wiesen links und rechts davon.
Ein Teil dieses bereits früher gefallenen (und gemessenen) Schnees stiebt sicher auch in den Regensammler - und wird dort ein zweites Mal als Niederschlag gemessen...
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...