Werbung

41.5°C in Grono Kt. GR /Neuer CH-Rekord

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Stefan/Affoltern i.E
Beiträge: 149
Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
Kontaktdaten:

41.5°C in Grono Kt. GR /Neuer CH-Rekord

Beitrag von Stefan/Affoltern i.E »

Hallo,

aber eins ist da doch auch noch zu sagen ,dass die Pressemitteilung etwas unglücklich verfasst worden ist! Der normale Laie meint jetzt es wird zuerst noch gewürfelt bis der Rekord feststeht, oder? Na,ja nun ist das ganze auch noch im Wetterzentrale (von unserem Freund wettermann/Schweiz)Forum und Jörg wettert (wie üblich) gegen die staatlichen Mets:((. Schade;-(
Diese Rekordejagd ist wirklich nicht mehr zum aushalten:(
Gruss Stefan
http://emmewetter.ch
Meteocentrale Station Affoltern i.E.
Bild

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

41.5°C in Grono Kt. GR /Neuer CH-Rekord

Beitrag von Stauffi »

Frage?;-)
Wann und wo werden die Rekorde im Guinessbuch der Rekorde mit einer Feier eingetragen und Unbeteiligte gelobt?

Also Spass beiseite:

1. es ist ein aussergewöhliches Jahr.

2. Medienmitteilungen werden schnell gelesen und ebenso schnell ver-gessen.

3. keine Regel ohne Ausnahme
4. auch wenn es heiss ist, kriegt euch doch nicht in die Haare.
Werner


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

41.5°C in Grono Kt. GR /Neuer CH-Rekord

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Von meiner Seite abschliessend -den jetzt wirds ja dann gewittermässig höchst spannend- noch ein sachliches Posting aus dem WZ-Forum von einem Michael aus Z (dort zhd JK):

"Lieber Jörg

da legst du dich ja wieder mal mächtig ins Zeug, um deinem erklärten Feindbild "staatlicher Wetterdienst" gehörig die Kappe zu waschen. Nur würde ich mir allerdings wünschen, dass dein Gepolter einen sachlichen Hintergrund hätte.

1. In der Pressemitteilung von MeteoSchweiz ist nirgens zu lesen, dass Wetterhütten-Messungen falsch seinen. Einzig der Vergleich mit den automatischen Messungen bedarf einer gewissen Vorsicht.

2. Grono steht nicht falsch sondern speziell. Ich würde es als transparent bezeichnen, darauf hinzuweisen. Bei der Betrachtung des Photos der Station von Möhlin wäre ein entsprechender Hinweis sicher auch angebracht.

3. Der Wert von 41.5 Grad bleibt bestehen. Eine Reduktion wird einzig diskutiert, um den Wert in Relation zu den anderen Messungen zu setzen. Und von einer Reduktion wegen braunem Gras ist überhaupt nirgens die Rede.

Im übrigen lässt sich über die Lage einer Station sehr wohl wissenschaftlich diskutieren und ich bin gerne bereit, dir bei Interesse einige Literaturhinweise zu diesem Thema zukommen zu lassen.

Ich bleibe dabei, dir Jörg gehts wieder mal nicht um die Sache, das zeigt die Diskussion um Grono definitiv. "

(Zitat Ende)

Liebe Grüsse und viel Spass beim Hochabbau -und dessen Prognose

;-)

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten