Nachtrag zu den Unwettern der vorletzten Nacht an der Ostküste Sardiniens:
Sardinien, insbesondere die Ostküste, wurde nach den Unwettern vom 22.10. und 4.11. innert gut einem Monat nun schon das dritte Mal von heftigen Unwettern heimgesucht. Hier noch ein paar interessante Bilder aus der Zeitung Unione Sarda:
Vom Hagel zerlöcherte Sukkulenten:
Überschwemmung in Lotzorai (ein paar Kilometer entfernt weilte ich Ende September/Anfangs Oktober in den Ferien):
Auf dem recht dichten Stationsnetz des sardischen (und nicht des staatlichen, der umfasst nur ein paar wenige Stationen...) Wetterdienstes (
http://www.sar.sardegna.it) wurden in
Orosei eine Tagessumme von 234 mm gemessen. Weiter nördlich in Siniscola waren es 163 mm. Aber auch weiter südlich gab es während der rund 6-Std. stationären Gewitterlinie hohe Summen, z.B. in Jerzu, (für Weinkenner: das Kerngebiet des feinen Cannonau de Sardegna) immer noch 90 mm. In
Arbatax soll eine Spitzenböe von 150 km/h gemessen worden sein (dieser Wert evtl. letzte Nacht mit dem obenerwähnten Tief).
(Blitze Italien 28.11.08)
Ein bisschen Statistik: in Orosei Monatssumme November bisher 478 mm, das ist das 6.5 fache der Norm (72 mm), oder 85 % der Jahresnorm (561.5 mm).
Gruss Andreas