Hallo zusammen
Wie sicher die meisten von Euch wissen, wird am 03.12.08 der ehem. ETH-Radar per Kran vom Dach des Gebäudes gehievt. Damit das Gerät keinen Schaden leidet, kann die Aktion nur bei günstigen Witterungsverhältnissen durchgeführt werden (kein Wind, am besten Sonnenschein und trocken). Der zeitlich eng gesteckte Fahrplan kann nur funktionieren, wenn alles gut vorbereitet ist; u.a. die Wettervorhersage.
Thread: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=6019
Nun habe ich mir 'mal die Karten angesehen (bis zum 05.12.08) und wäre froh um Eure Meinungen / Korrekturen, wenn ich mit meiner Vorhersage allzu weit daneben liege.
Derzeit (heute, 28.11.08) liegt ein Tief über der südwestitalienischen Küste, welches am Ostrand eine feuchte Südostströmung gegen die Alpen schickt, mit viel Schnee. Ein Tief über den britischen Inseln bewegt sich ostwärts, nördlich an der Schweiz vorbei, teilt sich über Skandinavien und zieht eine ausgedehnte, schleifende KF hinterher, welche um den 30.11.08 über Frankreich in Richtung Zentral- und Nordostschweiz kommt (mit tiefen Nachttemperaturen gg. -10° Grad Celsius im Flachland und sogar - 23° Grad Celsius in den Höhenlagen).
Mit der KF wechselt der Wind auf Nordwest bis West, es bleibt aber schwachwindig. Die Tmax.-Tagestemperaturen im Flachland bleiben um den Gefrierpunkt, im Osten bei - 2° Grad Celsius. Voraussichtlich wird es am Sonntag und Montag in weiten Teilen der Schweiz schneien.
Während sich über den Azoren am Dienstag ein ausgedehntes Hoch bildet und ein weiteres Tief von den britischen Inseln den anderen beiden skandinavischen hinterhereilt, formiert sich über Mitteleuropa ein Höhentief mit günstiger Trogwirkung für die Schweiz. Da GFS erfahrungsgemäss manchmal etwas zu langsam ist, d.h. Ereignisse manchmal 6 Std. früher als vorausgesagt eintreffen, rechne ich also mit den Aufhellungen bereits um 09:00 UTC, statt 15:00 UTC. Dies bedeutet Frost bei Temperaturen um - 6° Grad Celsius in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (02.12.08 - 03.12.08), am Morgen leichter Schneefall bei -0° Grad Celsius bis spätestens 08:00 UTC. Danach reisst der Himmel auf; es ist windstill. Ideale Verhältnisse also für den ETH-Radar-Abbau.
Das ziemlich extreme Sturmtief über Island (Dienstag) wird vor der britischen Küste für ziemlich viel Ärger sorgen, schwächt sich aber auf dem Weg nach Zentraleuropa ab und die Schweiz wird erst im Verlauf des 04.12.08 in den präfrontalen Bereich der niederschlagsreichen KF kommen.
Liebe Grüsse, Cyrill
- Editiert von Cyrill am 02.12.2008, 00:38 -
Werbung
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
Im Thread "Schnee Montag 01. Dezember 2008?" hat es eine schöne Sat24-Animation der Südostströmung. Schnee fiel in weiten Teilen der Schweiz (Alpensüdseite).
> http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=6060
"Schnee im Tessin 28.-30.11.08" > http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=40
Post von Chrigi im "Träume"-Thread (01.12.08): > http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=160
Wie sieht's also am Mittwoch aus?
Gruss Cyrill
> http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=6060
"Schnee im Tessin 28.-30.11.08" > http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=40
Post von Chrigi im "Träume"-Thread (01.12.08): > http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=160
Wie sieht's also am Mittwoch aus?
Gruss Cyrill
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
Trocken, windarm und ein paar Grad über Null. Über die Bewölkung wage ich keine Aussage. Aber insgesamt günstig für den AbbauWie sieht's also am Mittwoch aus?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
Nowcasting: ideal, könnte höchstens 10 Grad wärmer sein 
Gruss Willi
http://www.meteoradar.ch/de/webcam/triemli_vga.php
Gruss Willi
http://www.meteoradar.ch/de/webcam/triemli_vga.php
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
??? Soll das jetzt ein Witz sein?
Genau heute wo der Radar abgebaut wird? Heute ist doch nicht erster April?
Genau heute wo der Radar abgebaut wird? Heute ist doch nicht erster April?
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
Zuerst kurz zum Wetter:
"Da GFS erfahrungsgemäss manchmal etwas zu langsam ist, d.h. Ereignisse manchmal 6 Std. früher als vorausgesagt eintreffen, rechne ich also mit den Aufhellungen bereits um 09:00 UTC, statt 15:00 UTC." (siehe oben 1. Post)
Es war ein wundervoller Morgen. Die Aufhellungen ereigneten sich bereits in der Nacht - also insgesamt ca. 12 Std. früher. Die Glarner Alpen waren am Morgen ziemlich gut zu sehen, sowie einige Föhnlinsen. Gegen Mittag - während dem Kraneinsatz - nahm die Bewölkung von Westen her zu, der Wind frischte auf und es fiel sogar am Nachmittag etwas nieseliger Schnee.
Wir waren auch etwas über die neue Nachricht erstaunt - und es ist wirklich kein Scherz. Aber es hat uns nicht irritiert, oder von unserem Vorhaben abbringen lassen. Ich kann Euch beruhigen. Wir machen weiter!
> siehe auch "Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars".
Gruss Cyrill
"Da GFS erfahrungsgemäss manchmal etwas zu langsam ist, d.h. Ereignisse manchmal 6 Std. früher als vorausgesagt eintreffen, rechne ich also mit den Aufhellungen bereits um 09:00 UTC, statt 15:00 UTC." (siehe oben 1. Post)
Es war ein wundervoller Morgen. Die Aufhellungen ereigneten sich bereits in der Nacht - also insgesamt ca. 12 Std. früher. Die Glarner Alpen waren am Morgen ziemlich gut zu sehen, sowie einige Föhnlinsen. Gegen Mittag - während dem Kraneinsatz - nahm die Bewölkung von Westen her zu, der Wind frischte auf und es fiel sogar am Nachmittag etwas nieseliger Schnee.
Wir waren auch etwas über die neue Nachricht erstaunt - und es ist wirklich kein Scherz. Aber es hat uns nicht irritiert, oder von unserem Vorhaben abbringen lassen. Ich kann Euch beruhigen. Wir machen weiter!
> siehe auch "Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars".
Gruss Cyrill

