Werbung

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
urbi

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von urbi »

12 Uhr

Bild

Grüsse

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme!

Wow! 252 km/h auf dem Lauberhorn, das ist viel! :O

@Kachelmann: Was ist denn das Maximum, das je gemessen wurde bei einer Guggiföhnlage? Vielleicht wurde das schon irgendwann mal erwähnt, habe es jedoch vergessen.

@Philippe: Dieses Bild ist einfach nur wunderschön! Soweit du das beurteilen kannst, ist die neue D90 von Nikon erheblich besser als die D60 (resp. bei Sony die Alpha-200)?
Off Topic
Was ist das eigentlich für ein Berg?
Bild
Hier östlich von Luzern ebenfalls ganz ruhig und bewölkt, dazu genau 0°C.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Alfred »

Der beste Dank geht den Berg hinauf!

Viele Grüsse, Alfred[hr]

Kachelmann

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Kachelmann »

Ist meines Wissens das bisherige Maximum seit Beginn der Messungen auf dem Lauberhorn.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Rontaler

Am Samstag, den 21. Februar 2004 stellte sich über den Alpen eine kräftige Föhnströmung ein. Die Strömung kam aus SSE, wodurch vor allem in westlichen Alpentälern kräftiger Föhn aufkam. Der Guggiföhn (Föhnwind auf dem Lauberhorn) blies ungewöhnlich stark mit 246 km/h. Auf dem Gütsch (2280 m) wurden immerhin noch 168 km/h und auf dem Jungfraujoch (3580 m) 157 km/h gemessen. Die Winde konnten ausserdem bis nach Pully durchbrechen, was recht selten ist. Die Druckdifferenz zwischen Lugano und Altdorf betrug am Samstagvormittag ein Maximum von 18.1hPa. An den typischen Föhnstationen wurden jedoch keine aussergewöhnlichen Windgeschwindigkeiten gemessen, was mit der Anströmungsrichtung zusammenhängt.

Vor Messbeginn (wann war denn der genau?) gab einen ausserordentlich starken Guggiföhn, wo ein Triebwagen der JFB aus den Geleisen "geblasen" wurde. Die Japanischen/Koreanischen Gäste, die dann aus dem umgekippten Wagen kletterten wurden dann in die Bäume geweht und flatterten dort wie Fahnen im Wind (so die Legende ;-) )

Zur Kamera: Vergleiche zu anderen DSLR Kameras kann ich nicht machen, aber der Unterschied einer DSLR zu einer Kompaktcam ist markant!

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Kurt »

@ Kachelmann

Guten Tag :-)


Da war doch noch was... ;-)

Montag, 20.09.1999 an der Meteomedia Station "Gotthard Hospiz" Windböe von 265 km/h

----

Frage: Offizieller Messbeginn an der Lauberhorn Station ?


Mit freundlichen Grüssen, Kurt

Jacqueline Kernn
Beiträge: 3
Registriert: So 14. Dez 2008, 15:10
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Jacqueline Kernn »

Hier noch eine kleine Liste der Maxböen >100 kn seit 30.10.2003 (Einheit: kn)

Datum/Zeit Wert
20081214 13:00 136.0
20040221 02:00 133.0
20081214 12:00 122.0
20040221 03:00 116.0
20040221 05:00 115.0
20040221 06:00 115.0
20040221 10:00 115.0
20040221 04:00 114.0
20040221 11:00 113.0
20060128 10:00 112.0
20081214 11:00 112.0
20060128 09:00 111.0
20040221 12:00 111.0
20060219 16:00 110.0
20040221 08:00 110.0
20060128 07:00 109.0
20060219 17:00 107.0
20040221 09:00 106.0
20060128 08:00 104.0
20081129 23:00 104.0
20060219 18:00 103.0
20031031 17:00 101.0

Grüsse,
Jacqueline


urbi

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von urbi »

Noch das von 15.00 UIhr

Bild

Grüsse

Jacqueline Kernn
Beiträge: 3
Registriert: So 14. Dez 2008, 15:10
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Jacqueline Kernn »

Die Station Lauberhorn steht seit dem 01.03.1997 und wurde am 30.10.2003 auf Thies umgerüstet.

Schenki
Beiträge: 91
Registriert: Di 11. Sep 2007, 18:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4658 Däniken
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Schenki »

mal ne frage

die zwei stationen auf der melchsee frutt...kann man auf diese daten gehen? oder ist die frutt einfach super platziert dass bei föhnlage wirklich solche windgeschwindigkeiten auftreten?

Melchsee Frutt

gruess phippu
Däniken 420 m.ü.M. (dort wo das Kernkraftwerk dampft =)

Antworten