Werbung

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Stocken »

Also wenn ich unter den vielen, vielen Stationen keine übersehen habe, gewinnt Sachseln heute mit +13,7°C den Tmax-Wettkampf von 6-18z... :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Nordkette: Flums im Seeztal, obwohl der dort noch gerne durchkommt, auch ohne Ostkomponente.

Auch im Spezialwetterbericht der MeteoSchweiz wird das Lauberhorn erwähnt: ;-)

Zitat
...das absolute Maximum wurde jedoch im
Berner Oberland auf dem Lauberhorn erreicht, wo Foehnboeen
bis 250 km/h verzeichnet wurden....
Zitatende


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Rontaler »

Ich habe heute auch noch ein paar Fotos gemacht:

Die Zentralschweizer Berge mit einer Art Föhnwalze (nicht so gut erkennbar):
Bild
Bild

Den Schafen schien der Schnee nichts auszumachen, sie frassen wie immer ihr Gras:
Bild

Derzeit liegen hier immer noch 4-5cm Schnee, die Temperatur ist in den vergangenen Tagen nie über 1°C gestiegen, Tmax heute 0.4°C (Luzern 1.6°C, etwa durch ganz leichten Föhneinfluss..).
- Editiert von Rontaler am 14.12.2008, 19:50 -
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Stocken »

Es ist noch nicht vorbei!

Max. Böen letzte Stunde:
230km/h Lauberhorn
161km/h Ebenalp
93km/h Wengen
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von Kachelmann
Föhn bis Bauma-Felmis, 8 Grad, Zell-Rämismühle gleichzeitig -3
Kann ich bestehtigen

Heute Nachmittag war es oberhalb von Baum recht windig und mild. Die Bäume trugen ihre weisse Bracht nicht mehr ganz im Gegensatz ab Saland,Turbenthal ab dort waren die Bäume wieder voller Schnee und es war windstil und auch einiges kühler.

Takt. in Wintertuhr-Seen -2.8°C
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Silas »

@Stocken
Es ist noch nicht vorbei!
Das habe ich auch gerade gemerkt: Um 19:30 hatten wir mal 0,9°C, jetzt sind es schon wieder 3,6°C (!) .
Für einmal sind auch die Unterschiede in Bern Ost / Süd recht gross: Affoltern i.E. -2,4°C, Langnau -3,5°C und selbst das 3km entfernte Biglen -0,9°C. Erst das 3km südlich gelegene Oberhünigen misst noch positive Werte. Ganz beachtlich wird der Vergleich mit Wichtrach: Wichtrach -5,2°C. Das ergibt eine Differenz von unglaublichen +8,9K!
@Stefan magst du dich erinnern, dass es jemals eine solche Verteilung (ohne Nebel) gegeben hat?
Ich zähle obige Werte so explizit auf, da ich bisher noch gar nicht wusste bzw. nicht bestätigen konnte, dass es hier Föhn gibt! Das sollte seit heute definitiv geklärt sein, ausser jemand könnte mir für die trockene Luft (aktuell nur noch 74%) und hohe Temperatur eine andere plausible Erklärung auftischen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir haben Föhn und Warmluft in der Höhe. Lägern auf etwa Oberthaler Höhe 7,6°C. Plaffeien 4,4°C. Wobei da bei einer SE Wind Phase über 9°C waren.

Das wird wohl auch die Ursache dieses grossen hohen Wolkenschirms sein.

Das beste Indiz wird also deine Windrichtung sein.


Benutzeravatar
Nordkette
Beiträge: 66
Registriert: Di 9. Mai 2006, 14:23

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Nordkette »

Die hohe Bewölkung würde ich eher auf den folgenden Effekt zurückführen:

http://www.zamg.ac.at/docu/Manual/SatMa ... ucture.htm

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier die endgültige Bilanz des eindrucksvollen Föhnsturms... mit Eistag im Mittelland und Jura (Delemont, Courtelary: -5°) sowie 13.7 Grad in Sachseln:

069028 Sachseln CHE N46 52 E008 14 490m 13.7
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m S 13.3
069153 Naefels (GL) CHE N47 05 E009 04 445m 13.2
09248 Altenrhein-Flugplatz CHE N47 29 E009 33 398m 13.2
069054 Bilten CHE N47 10 E009 01 415m 13.2
06685 Glarus CHE N47 02 E009 04 515m 13.2
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 13.1
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 13.0
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 12.8
39102 Bludenz AUT N47 09 E009 49 575m 12.8
06992 Ruggell FL LIE N47 14 E009 31 433m 12.8
069057 Stans CHE N46 58 E008 21 438m 12.6
06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 12.6
069179 Mels-Heiligkreuz CHE N47 04 E009 25 482m 12.4
06691 Altenrhein CHE N47 29 E009 34 406m 12.4
06688 Horn/Bodensee CHE N47 30 E009 27 395m S 12.3
069016 Thal (SG) CHE N47 28 E009 34 430m S 12.1
11105 Feldkirch AUT N47 16 E009 36 439m 12.0
069127 Sax (SG) CHE N47 14 E009 28 475m 11.8
069078 Schuepfheim (LU) CHE N46 57 E008 01 760m 11.6
06684 Eichberg-Oberrueti CHE N47 21 E009 31 620m 11.4
069014 Flums CHE N47 06 E009 20 440m 11.3
069147 Appenzell CHE N47 20 E009 25 780m 11.1
069207 Unteraegeri CHE N47 08 E008 35 736m 11.1
06832 Meiringen CHE N46 44 E008 11 595m 11.0

undmaximal 252 km/h aufd em Lauberhorn:

06729 Lauberhorn CHE N46 35 E007 57 2315m 252
06698 Ebenalp CHE N47 17 E009 24 1640m 167
09259 Titlis CHE N46 46 E008 26 3040m 139
06747 Kleines Matterhorn CHE N45 57 E007 43 3883m 139
06750 Guetsch/Andermatt CHE N46 39 E008 37 2282m 137
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 135
069104 Etzlihuette SAC CHE N46 43 E008 43 2053m 133
06730 Jungfraujoch CHE N46 33 E007 59 3580m 131
06683 Schwaegalp CHE N47 15 E009 19 1350m 126
09251 Les Diablerets CHE N46 20 E007 12 2966m 119
09255 Maennlichen CHE N46 37 E007 57 2230m 113
06655 Engelberg CHE N46 49 E008 25 1035m 113
06832 Meiringen CHE N46 44 E008 11 595m 111
06693 Gaebris CHE N47 23 E009 28 1241m 109
06659 Pilatus CHE N46 59 E008 15 2106m 109
069139 Brienzwiler-Totzweg CHE N46 46 E008 07 1334m 107
09262 Oberaegeri CHE N47 08 E008 37 724m 107
09258 Giswil CHE N46 51 E008 12 475m S 106
06686 Vorab-Talstation CHE N46 52 E009 11 2575m 106
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m S 106
06791 Corvatsch CHE N46 25 E009 49 3315m 104
09282 Les Attelas CHE N46 06 E007 16 2733m 100

Dieser gewaltige Föhnsturm geht jetzt nachts sang- und klanglos zu Ende ... keine "Lehrbuch"-Kaltfront aus Westen. :O

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das Leegewölk nimmt, was die Höhe betrifft, langsam sommer-
liche Dimensionen an :O !
Bild

Gruss, Alfred[hr]

Antworten