Werbung

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nordkette
Beiträge: 66
Registriert: Di 9. Mai 2006, 14:23

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Nordkette »

In höheren Schichten ist die Luftdichte geringer, was bedeutet, dass die Amplitude der Leewelle zunehmen muss. Deshalb nimmt die Wellenlänge mit der Höhe zu, was sich in dem ausgedehnteren Gebiet an hoher Leebewölkung widerspiegelt.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Ich habe die Daten des Föhnsturms noch etwas aufbereitet:
Windspitzen >62km/h vom 14. Dezember 2008

Und fürs Archiv
Station Lauberhorn:
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Die Leewolke, durch den Alpenhauptkamm hervorgerufen, als Airmass-loop, der so 10 Tage hält.

Dasselbe mit automatischer Aktualisierung.

Interessant auch das Absenken nach der Poebene.
Bild
Gruss, Alfred[hr]
- Editiert von Alfred am 15.12.2008, 05:37 -

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Föhn, Föhn Föhn - bis wo kam der Föhn?...was ist Föhn?

Ich finde die Diskussion etwas kurios - was war gestern zu beobachten?
In der Höhe herrschte Südostwind und brachte Warmluft; im Mittelland hielt sich die Kaltluft.
Die Hügelzonen im Mittelland die nun über dem Kaltluftsee lugten waren also in dieser
Südostströmung - aber von Föhn zu reden?! Da hätte die ganze Alpennorseite Föhn gehabt,
ausser die Mittellandstationen im Kaltluftsee - also z.B. auch der Chasseral.

Bei einer Hochdrucklage ist ja die Situation gleich - oben warm und trockene Luft, unten
kalt und feucht und da spricht ja auch niemand von Föhn, wenns etwas Wind gibt.

Fazit: Südostströmung ja, Föhnströmung ja, aber Föhn nein. Wir (Hügelbewohner im Mittelland)
waren gestern in der Warmluft, aber das macht noch keinen Föhn, auch wenns mal von Südosten
etwas windet.

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

wick
Beiträge: 122
Registriert: So 27. Jul 2003, 08:50
Hat sich bedankt: 1 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von wick »

Hmmm, komisch können denn diese 250 km /h und mehr auf dem Lauberhorn und die 167 auf der Ebenalp möglich sein? SFMeteo spricht nur von 150 km/h in den westlichen Alpen. Trotz Pressemeldungen aus der Jungfrauregion. Dort musste die Bahnen im Skigebiet teils (wie auch in Lenk dänk) den Betreib einstellen wie übrigens auch der Betreib des Jungfraubähnli ruhte.

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Klipsi »

heute morgen in Sion kaum Wind, temp +7°C
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Philippe
Föhnströmung ja, aber Föhn nein
Frage: Wie gibt es denn eine Föhnströmung ohne Föhn? Das verstehe ich nicht...

Wir haben/hatten bisher doch alle klasssichen Elemente: Steigungsniederschlag, wunderschöne Föhnfenster (gestern morgen herrlich anzusehen), gute Fernsicht, Temperaturunterschied S-N, Windböen u.a.

Uwe


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein vor allem auch aus klimatalogischer Sicht sehr lesenswerter Bericht zum vergangenen Föhnereignis:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Dez08.html

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von agio »

Schöner Bericht, danke.

Gruss

Alex

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 13.-14.12.2008

Beitrag von Silas »

@Philippe
Dann müsstest du mir noch drei Fragen zu klären helfen:
Weshalb stieg und sank die Temperatur den ganzen Tag wie eine Achterbahn?
Weshalb sank die Luftfeuchte quasi proportional zum Temperaturanstieg?
Weshalb hatte Affoltern i.E., das unbedeutend tiefer liegt, ganztags frostige Temperautren?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten