Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Weil GFS eine speziell markante Kältewelle ab etwa dem 6. Januar vorausrechnet, eröffnet ich hiermit einen Thread. Bedenkt man wie gut dieses Modell die Weihnachtsvorhersage bereits 2 Wochen im Voraus im Griff hatte, wieso nicht auch diesmal?
Das wären Bedingungen wie anno dazumal!
Hier die Karten für den 9. Januar 2009:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wow, absolut genial. Auch wenn es wahrscheinlich nur für das Archiv ist. Wann hatten wir das zum letzten Mal? Irgendwann in den 80er Jahren oder?

Gruss Andi
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Badnerland »

@Michl: Zwei dumme ein Gedanke, ich habe das Kärtchen aber vorerst im Träume Thread verewigt. ;-)

Wenn man die Entwicklung für Anfang Januar in den einzelnen Modellläufen der letzten Tage verfolgt hat, muss man wirklich sagen das die Chancen auf Vollwinter nicht allzu schlecht sind. Jedenfalls wird die Option Island- bzw. Skandihoch immer wieder aufgegriffen, die uns dann entsprechend kalte Temperaturen bescheren. Eine Entwicklung in die andere Richtung (Westdüse, SW) halte ich vorerst für unwahrscheinlich... :-D

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

12.1.1987 oder der absolute Extremfall vom 10.2.1956, da gab es Tagesmittel von -18 bis -20 Grad:
Quellen:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... t1864.html
und
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsrea2eur.html

Bild
Bild

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Wow, auch wenns nur UUUGKB ist, und wenns auch noch ein Ausreisser seitens von GFS ist, das habe ich noch nie gesehen, dass die -20°C-Marke den Alpenraum flutet! :O Ich würde sagen --> ARCHIV-Karten. Anbei noch die 12z-ENS:

Bild

Fazit: Ganz klarer Ausreisser, auch wenn die Tendenz schon seit Tagen eher unter den Durchschnitt geht.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nicht zu vergessen, dass in Österreich die Wahrscheinlichkeit viel viel höher ist als bei uns. Siehe die "Vorabkühlung" Anfang Jahr, die man hier bei Genf nicht einmal sieht, in Wien aber im Hauptlauf -14°C in 850hpa erreicht am 2.1. ;-)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

@Michl: Die von dir verlinkten Grafiken sind sehr interessant! Ich habe mal alle Jahresgrafiken angeschaut, das Jahr 1887 war demnach das kälteste:

Bild

Zu dem wärmsten Jahren gehören 1947, 1949, 1994, 2000 und 2002. 2003 gehört trotz des süttig heissen Sommers nicht zur Spitze (10.3°C):

Bild

Bild

Über das Jahr 1994 weiss ich persönlich nicht mehr viel, jedoch blieb mir in Erinnerung, dass es sehr häufig heftige Gewitter gab, besonders ein Erlebnis ist mir noch präsent, da hatte es unsere Fahnenstange "z'Hodle ond z'Fätze" verbogen.

Auch interessant ist, dass es in den letzten 30 Jahren sehr wenig zu kalte Jahre mehr gab:

1978: -0.5
1980: -0.5
1985: -0.2
1987: -0.1
1996: -0.2
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Seebueb »

Hallo,

Die Kaltluft und die Hochdrucklage, die sich schon seit langem angedeutet hat, scheint jetzt doch Wirklichkeit zu werden. Siehe Thread "Fastnachts-Kaltluft, Beitrag vom 11.11. meinerseits. Damals etwas spekulativ aber nicht unzutreffend. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, nicht? Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Rontaler: gehört zwar nicht mehr zum Thema, aber hier gibts noch weitere Jahreskarten als Übersicht:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hweiz.html

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Von dieser Traumlage für alle Hardcore-Winterfans ist auch nicht mehr viel übriggeblieben in den vergangenen Läufen... ;-)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten