Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auch ohne Schnee ist es schon -5°C aktuell. In Wichtrach knackige -8°C :-D

Plaffeien gestern und heute um die -6°C Tmax. Engelberg gar -7°C.
Unter dem Hochnebel bzw. der Inversion liegt doch ordentlich kühle Luft rum. Wobei die grösste Kälte in oberen Teile des Kaltluftsees liegt und ganz unten noch eher moderate Tmax auftreten.

Heute bei wolkenlosem Himmel war von der Inversion gar nichts mehr zu sehen von unten. Man konnte sich -6/-7°C in 1000m kaum vorstellen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 28. Dez 2008, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Goldi (Thun) »

Na so wie ich das gesehen habe ist Wichtrach nicht vollständig schneefrei.
Zumindest auf dem Dach, wo wir haetten arbeiten sollen, da hat es noch Schnee.

Wir in Thun haben noch eine Schneedecke, wenn auch an der Sonne gelocht ist, aber sonst hart und festgefroren.
Aktuell ebenfalls minus 8 Grad hier in Thun.

Nun frage ich mich als Wasseranstösser langsam, wann denn dieses Wasser gedenkt zuzufrieren, und ich meine Schlittschuhe einsetzen kann?
Zumindest die seichten Stellen dem Ufer entlang. Der ganze Thunersee ist meines Wissens noch nie zugefroren.
Die Aare hat noch 6,1 Grad, das scheint mir noch zu warm. Ab 4 Grad wirds jeweils interessant.

Goldi
Wolkengucker


Mike (Basel)

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Mike (Basel) »

@Michl
Ein Temperaturabfall von 3 K in 1h ist zwar viel aber möglich.
Nur wenn der Himmel sternenklar ist und die Temperatur schon -8 Grad beträgt ist dieser Temperatursturz von weiteren 3 Grad , selbst in der Magadinoebene enorm.
Besonders der absolute Tmin Wert genau um Mittenacht und nicht am Morgen, der sprunghafte Anstieg gegen 1Uhr und der in der Folge weitere homogene "normale"Abfall irritieren mich!
Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Mo 29. Dez 2008, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michael »

Wie sieht das ganze eigentlich Niederschlagstechnisch aus. Gemäss Wetteronline gibt es Schneefall bis in die Niederungen..

Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael am Mo 29. Dez 2008, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Könnte durchaus noch etwas mit Schnee werden während der Kältephase. GFS hat doch immer wieder Niederschlag drin. Was mir jetzt nicht gefällt ist das das nur ein kurzes Intermezzo sein könnte. Am Ende der Frist will der Lauf nichts mehr von Kalt wissen, dann gibts mal wieder ein bisschen was warmes aus SW.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Hallo Dani,

Wahrscheinlich beziehst du dich auf den 18z-Lauf. Dieser ist meistens etwas wärmer angehaucht als die anderen, ebenso der 06z-Lauf, daher sind die 00z/12z-Läufe für mich "glaubwürgiger". Jedenfalls spielt GFS auch im aktuellsten Output mit schöner Kälte, die von einem Mittelmeertief angezapt und an die Alpen gepresst wird. 8-) This is winter. Dieses Szenario ist ziemlich realistisch, die Temperaturen nicht utopisch tief (nicht um/unter -20°C wie am 25.12. gezeigt), schöne Nordostströmung, passt! Zudem rechnet GFS ja immer und immer wieder mit dieser kalten Variante, ich denke nicht, dass eine durchgreifende Milderung (v. a. nicht breit SW) durchsetzen könnte, würde gar nicht passen zum bisherigen Witterungsverlauf, dann noch eher nasskalt mit NW.

Ein Leckerbissen, dieses Kärtchen (UWGKB):

Bild

Gruess!
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 29. Dez 2008, 09:10, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Übrigens rechnet nicht nur GFS mit kalten Varianten. ECMWF hat seit geraumer Zeit einen Kaltluftvorstoss aus Nordosten drin, der mal stärker, mal schwächer, mal östlicher, mal westlicher gerechnet wird. Die Tendenz zu einem eher unterkühlten Januarbeginn ist also auch in diesem Modell zu finden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Rontaler: Nein war nicht 18Z, war der heutige 00Z der im Ende des Vorhersagezeitraums ein warmer Bruder wird. OK ist auch noch weit weg, das sind ein paar Kilometer die das ganze eh noch verschoben wird. Der Trend zu kaltem Wetter steht auf jeden Fall mal.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Dani (Uster) hat geschrieben:@Rontaler: Nein war nicht 18Z, war der heutige 00Z der im Ende des Vorhersagezeitraums ein warmer Bruder wird. OK ist auch noch weit weg, das sind ein paar Kilometer die das ganze eh noch verschoben wird. Der Trend zu kaltem Wetter steht auf jeden Fall mal.

Gruss Dani
Das stimmt, ja. Aber vorher gibts - wenns denn so kommt - erstmal Kälte satt. :sonnig:

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Fabian Bodensee »

http://www.wetteronline.de/feature/trend.htm

herrlich zu lesen...

Anfang Januar verlagert sich der Hochdruckschwerpunkt nach Island. So wird der Weg frei für Tiefausläufer aus Norden. Sie bringen voraussichtlich gebietsweise geringe Schneefälle. In der Folge dürfte dann jedoch hochreichend kalte Arktikluft nach Deutschland gelangen und zumindest vorübergehend eine deutliche Frostverschärfung bewirken. Die weitere Entwicklung ist ausgesprochen unsicher, am wahrscheinlichsten sind jedoch kalte, unbeständige Tiefdruckwetterlagen, bei denen auch stärkere Schneefälle nur eine Frage der Zeit wären.

Antworten