Werbung

Forecasting/Nowcasting 25.-31.12. 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Markus (Horw) »

@knight:

Der Stern der näher an Capella steht ist Castor.
Pollux ist näher an Prokyon und Regulus.
Markus Burch

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme!

Wegen strengem Silvester/Neujahr :unschuldig: melde ich mich erst jetzt zu Wort.. Etwas nach 18 Uhr muss Schneefall eingesetzt haben, nachdem es zuvor Regen/Eisregen gegeben hatte, jedenfalls bemerkten wir erst um 18:45 Uhr, dass alles weiss war. Insgesamt hatte es 5cm schweren Neuschnee gegeben, ein wirklich schöner Jahresabschluss! :)

18:46 Uhr
Bild
20:30 Uhr
Bild
Bild

Ich wünsche allen MeteoRadar Usern ein glückliches, erfolgreiches und möglichst problemfreies 2009!

Gruess!
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 2. Jan 2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Stefan im Kandertal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nachdem es geschneit hat. Wir warten auf die richtige Kälte ;). Norddeutschland lacht sich bei -5°C um 20 Uhr in Meeresnähe und -8 bis -10°C im Inland mit einem Extrem von -12°C (Ja, um 20 Uhr!) eins ab bei unseren -2/-3°C Tmin und aktuell -1/-2°C grösstenteils im Mittelland wo es heute teilweise in den tiefen Lagen nahe an die 0°C ging ohne eine Sekunde Sonne :lol:. In der Disziplin Tmax spüren die Süddeutschen derzeit etwas mehr. -3/-4°C in den Höhenlagen, die dem Mittelland entsprechen.

Ausserdem gibts viele Orte in D Land, die vermelden seit über 7 Tagen Dauerfrost. Auch solche wo es heute durch eine Schneefront wärmer wurde. Ja bei denen ist es eben richtig Winter. Schnee ohne dass es gleichzeitig und danach (an)taut. Die kennen sogar Pulverschnee im Tiefland und wir haben bloss immer wieder Baumfäller-Nassschnee, der diesmal aber endlich grösstenteils (flächenmässig) mal überlebt hat ;).

So mal nur so als Hinweis weil die Schweiz so ein Geschrei wegen dem bisschen Kälte ablässt. Der Raum Thun dürfte derzeit mit Tagesmittelabweichungen von -2K noch die Spitzenwerte stellen :-D. Dabei fällt mir aber auf, dass die letzte Zeit oft in 800-1000m sehr kalt war und ist. Wie kommt es fast ohne Wind immer wieder zu einem Gradienten von 1 Grad pro 100m?

Und ob der Hochnebel morgen wirklich sinkt? Dann könnte es auf Sonntag mal richtig abkühlen. Wobei, ich kann mich nicht beklagen. Aktuell wieder einer der kältesten Mittellandorte und schon 2 mal unter -10 im laufenden Winter :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 2. Jan 2009, 20:45, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Alfred »

Sali Stefan

Ich finde das, ein etwas komischer Vergleich :) !

Grüess, Alfred

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von patt »

warum hatt meteocentrale eine Warnung vor Eisregen draussen ? Wegen dem Nebel??
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von agio »

patt hat geschrieben:warum hatt meteocentrale eine Warnung vor Eisregen draussen ? Wegen dem Nebel??
Der Grund für die "lokale" Warnung (von 17 Uhr) sind mehrere Beobachtermeldungen (gemeint sind geschulte Wetterbeobachter, wie sie zB an Flughäfen operieren), die gefrierenden Sprühregen gemeldet haben. Trotz negativer Temperaturen in allen Höhenniveaus sind die Tröpfchen so klein, dass sie es offenbar schaffen, im unterkühlten Zustand den Boden zu erreichen und nicht zu kristallisieren.

Die Warnung läuft in Bälde aus.

Gruss aus der Meteocentrale

Alex
Zuletzt geändert von agio am Fr 2. Jan 2009, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von agio »

@Stefan:

Der Grund für diese "ungerechte" Temperaturverteilung ist einfach: Wir haben Hochnebel, in weiten Teilen Ds ist es hingegen klar.

Gruss

Alex


Stefan im Kandertal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Und derzeit ist es noch klarer während wir absolut die einzigen sind, wo es durchgehend Hochnebel hat ;)

verbreitet unter -10°C gibts auch ohne Schnee. Mit Schnee gibt es auch ein paar wenige -15. Auf der Karte fällt bei AWEKAS die Schweiz mit ihren gelben Symbolen bei der Temperatur klar auf. Entspricht etwa dem, was sonst nur noch am Rhein auf 100m zu finden ist. :-D
In Wichtrach es wie gewohnt wieder bei weitem am wärmsten bei Bisewetter. -3,5°C. Herzig. Entspricht etwa der Nordseeküste :unschuldig:
agio hat geschrieben:@Stefan:

Der Grund für diese "ungerechte" Temperaturverteilung ist einfach: Wir haben Hochnebel, in weiten Teilen Ds ist es hingegen klar.

Gruss

Alex

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Alfred »

Der Grund für diese "ungerechte" Temperaturverteilung ist einfach: Wir haben Hochnebel, in weiten Teilen Ds ist es hingegen klar.
Aber nicht nur!


:neinei: Bald werde ich mich beklagen, wieso wir am Zürihorn Wettermässig nicht gleich behandelt werden wie der Pte. du Raz :lol:

Alfred

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Fabian Bodensee »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Und derzeit ist es noch klarer während wir absolut die einzigen sind, wo es durchgehend Hochnebel hat ;)

verbreitet unter -10°C gibts auch ohne Schnee. Mit Schnee gibt es auch ein paar wenige -15. Auf der Karte fällt bei AWEKAS die Schweiz mit ihren gelben Symbolen bei der Temperatur klar auf. Entspricht etwa dem, was sonst nur noch am Rhein auf 100m zu finden ist. :-D
In Wichtrach es wie gewohnt wieder bei weitem am wärmsten bei Bisewetter. -3,5°C. Herzig. Entspricht etwa der Nordseeküste :unschuldig:
agio hat geschrieben:@Stefan:
lex
Der Grund für diese "ungerechte" Temperaturverteilung ist einfach: Wir haben Hochnebel, in weiten Teilen Ds ist es hingegen klar.

Gruss

A
sei doch zufrieden mit deinen -3.5!! :roll: bei uns am bodensee gab es gerade einmal -2.1 :(

Antworten