Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michael »

Hallo allerseits!

Auf http://www.meteotest.ch wird ab mitte kommende Woche etwa 0 Grad als Höchstwert vorausgesagt¨Alle anderen Wetterdienste melden Höchstwerte von nur gerade -4 bis sogar eisige -6 voraus. Könnt ihr euch diese enormen Unterschiede erklären? Ich tippe eher auf die kältere Version.

Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael am Sa 3. Jan 2009, 02:54, insgesamt 1-mal geändert.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von agio »

Also die Kältewelle von kommender Woche scheint relativ gesichert zu sein, nur wenige Ensembles sprechen noch dagegen. Der Höhepunkt dürfte zwischen Dienstag und Freitag erreicht werden.

Was konkrete Werte anbelangt... du schreibst nicht für welches Gebiet. Chancen für Höchstwerte um den Gefrierpunkt seh ich am ehesten noch im Tessin, eventuell im Rhonetal bei ungehindertem Sonnenschein. Ansonsten sprechen unsere MOSse eine klare Sprache: zwischen Genfersee und Bodensee dürften die Höchstwerte zwischen -2 und -6 Grad liegen.

Eine Restunsicherheit bleibt natürlich, sind ja immerhin noch 4/5 Tage hin.

Ciao

Alex


Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michael »

Stimmt! Entschuldige, dass Gebiet hab ich nicht mal erwänt. Ich meine das östliche Flachland. Jetzt sind diese Werte allerdings nach unten angepasst worden. Hat mich nur leicht stutzig gemacht bei Temparaturunterschiede von 6 Grad.

Grüsse von Michael

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Laut GFS könnte es uns nächste Woche Höhenkaltluft vom Hochnebel erlösen und auch in der Schweiz im Mittelland verbreitet sehr kalte Nächte bringen.

Bis Dienstag herrscht aber diesbezüglich noch Durststrecke. Auf dem Satellitenbild haben heute Gegenden keinen Hochnebel wo zumindest die -30°C in 500hpa reingekommen sind. So könnte es nächste Nacht ganz im Osten bereits reichen ;)

Noch besser gefällt mir aber bei der aktuellen Kartenlage die 850hpa. Da gibts nach der schwachen Front Anfang Woche bis zu -12°C. Selbst bei der gerechneten Druckdifferenz mit teils kräftiger Bise würde es stark abkühlen. Dann wären Tmax unter -5°C praktisch sicher :frost: :-D

Also stellt euch darauf ein, dass das jetzt noch mild ist gegenüber dem was kommt.
Zum Schluss: Wichtrach milde -3,3°C. Mittelland üblich sind -4 oder sogar fast -5. Ob da wieder die doppelt so hohe Strahlung (Oberthal, Riggisberg über 100 Watt) wie im "Unter-Mittelland" eine Rolle spielt ?

Noch ein komischer Vergleich muss sein: München hat 14 Uhr bei strahlendem Sonnenschein ohne Schnee genau so kalt :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 3. Jan 2009, 14:26, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Das freut mich zu hören! Endlich mal auch temperaturmässig Hochwinter! Hier ist es aktuell auch wirklich kalt, also im Vergleich zu dem, was bisher alles war. Meine Wetterstation zeigt derzeit - 4.8°C an, Tmax bislang - 4.2°C, dazu praktisch keine Bise.

Blau ist halt schon eine schöne Farbe, natürlich nur im Winter! :unschuldig:

Bild

Allerdings machen mir die doch spärlich gerechneten Niederschlagssignale vom Montag etwas Sorgen. Klickt man den aktuellen Lauf in 3-Stunden Intervallen in die Zukunft, sieht man die Front regelrecht zerbröseln, etwa ab einer Linie Mittelgebirge-Erzgebirge. Mal schauen!

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Christian Schlieren »

@Rontaler
Also mehr als 2-5cm kann man sicher nicht Erwarten, den leider sieht auch EZ nicht besser aus.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Deutschland erwartet 10-30cm je nach Stau und Standort und der bleibt dann auch unangetaut und frisch. Also bald hängt die Schweiz beim Schnee wieder kräftig hinterher :-D. Ist doch immer so wenns richtig kalt wird, gibts bei uns kaum Schnee und in der EU jede Menge ;)

Nochmal zum Thema Bise-Schutz: Zollikofen -4,7°C, Rohrbach (bei Huttwil) -4,9°C in unter 600m. Und im Aaretal -3°C (Durchschnitt). Also Bern Nord ist nun auch bei den kältesten.

Etwas muss ich nun noch loswerden: 11cm in Zollikofen. Ja es wäre schön. Aber als ich bei der Meldung von 5cm vorbeifuhr an der Station gabs gerade mal dort wo sie steht ein grösseres Schneefeld. Also nichts von im Mittel 11cm nach 6cm neu :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 3. Jan 2009, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Langsam schwappt die kalte Luft zu uns rüber. Es geht in allen Höhen auch in Bern-Süd abwärts. Wir nähern uns dem Rest mit -4°C.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Hallo Stefan,

Das gefällt dir sichtlich, nicht? :unschuldig: Wie schön wäre es, wenn jetzt noch ein Höhentief à la 31. Dezember 2008 daherkäme! Warum ich das schreibe? Weil ich befürchte, dass der Montag ausser eine Frostverschärfung mit ein paar wenigen Flocken nichts bringen wird:

Bild
Bild
Bild

Takt - 5.6°C

Gruss!
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 3. Jan 2009, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Klar gefällt mir das.

Ja die Front wird nicht viel sein. Aber damit könnte der Hochnebel mal beendet werden.
Mal allgemein zu Prognosen. Warum werden die Tmin bei Hochnebel immer 2-3 Grad zu tief und die Tmax eher zu hoch angesetzt. Lernen die das nie ;) ? Manchmal habe ich das Gefühl, dass bei solchen Lagen blind den Modellkarten vertraut wird. Ich meine auch wenn Zürich SMA und Bern -5°c haben aktuell. -7°C oder sogar -8°C. Da muss aber weiter Kaltluft vom Ausland reinkommen.

Nun stürmt man im Meteo wegen Seegförni. Naja, nicht bei den Tagesmitteln wie jetzt :lol:. Achso, die Dame hats eben relativiert wir seien weit von Bodenseegfrörni entfernt :-D

Der Napf kommt anscheinend wieder aus der Kaltluft. Es ist schon 7 Grad wärmer geworden. In 1000m würde es mir aber richtig gefallen. Plaffeien Tmax um -7,5°C und -9,2°C im Eriz in 1100m aktuell:-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 3. Jan 2009, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten