Werbung

Schneetief 05.-10.01.2009 (S-CH, N-IT, S-FR, SP)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien/SF 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Einmal mehr werden in den kommenden rund 72 Stunden die südlichen Gefilde vom weissen Pulver beglückt. Ich eröffne dazu mal einen Thread in der Hoffnung auf spannende Postings und schöner Schnee Bilder aus unseren Sonnenstuben. Mache mal den Anfang mit der jüngsten Unwetterwarnung von MeteoSchweiz (Montag, 5.01.09, mittags):

Code: Alles auswählen

Unwetterinformation

ausgegeben am Montag, 5. Januar 2009, um 12:30 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall, Stufe 1 (gelb)
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 6. Januar 2008, 0 Uhr
bis Mittwoch, 7. Januar 2008, 8 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpensüdseite
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
In der zweiten Nachthälfte auf Dienstag setzen auf der
Alpensüdseite Schneefälle ein. Im Laufe des Dienstags
verstärkt sich der Schneefall und wird bis am Abend anhalten.
Dabei sind insgesamt 10 bis 20 cm Neuschnee zu erwarten.
Aufgrund der tiefen Temperaturen ist der Schnee pulvrig mit
einem geringen Wasserwert.
Nächste Unwetterinformation:
Montag, 5. Januar 2008, 19 Uhr
96-Std. Niederschlagssummen des jüngsten GFS-Laufs bis Freitag, 9.1.09 06Z:
Bild
Schwerpunkt der Niederschläge eher südlich des Tessins über der Poebene/Ligurien; dort könnte es wirklich eine dicke Packung geben. Evtl. aber zeitweise knapp mit der Schneefallgrenze in tiefen Lagen.

COSMO-7 24-Std. Niederschlagssumme bis Mittwoch, 7.01.09 00Z:
Bild
Demnach im Mittel- und Südtessin verbreitet 10-20 mm und das wohl als Pulverschnee bis runter, traumhaft...

PS Nachtrag: relativ erstaunlich wie im neusten COSMO-7 Lauf bis morgen Abend auch die Nordwestschweiz mit ein paar Zentimeter Schnee bedient werden soll; das war in den Vorläufen so deutlich nicht drin...
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 9. Jan 2009, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Vieleicht wird das Wetter in den nächsten Tagen gar nicht so langeweilig, nach COSMO sind auch für Morgen auf der Alpennordseite (wen auch nur ganz schwache) Niderschlags Signale drin.
in den nächsten 2 Tagen bilden sich immer wieder kleine Tiefs über Oberitalien vieleicht schlägt eines ja noch eine VB zugbah ein und schikt uns noch eine Ladung Schnee :?:
Für mich ist die Situation im Moment noch Recht spannend auch wen die Chancen Relativ klein sind, den GFS und EZ haben nichts in der art drinn :cry:
Für den Süden sieht es aber einmal mehr Fantastisch aus :schneemann:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mo 5. Jan 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Thomas, Belp »

Sehe ich das richtig, Meteoschweiz hat die Unwetterwarnung für die Alpensüdseite schon wieder rausgenommen? Weshalb?

@Christian: Ja, vielleicht kommen bei uns drei anstatt nur zwei Flocken herunter. ;) Nein, am Besten einfach nichts erwarten. Ist aber auch nicht schlimm, zumindest hier herscht tiefster Winter!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja unser schwer angetauter hart-Schmuddelschnee, der aussieht als wäre er jetzt noch nass, und fast alles von den Bäumen runter dünkt mich weniger winterlich als 7cm schönster pulver Neuschnee, den es nun auch an vielen Orten in Süddeutschland gibt ;)

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Klipsi »

Milano webcam , es schneit recht gut

http://www.milanocam.it/
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Thomas, Belp »

Auch im Tessin schneits jetzt schön. Die können sich wirklich auch nicht über fehlende Schneeereignisse beklagen diesen Winter!
Callo:
Bild
Lugano San Salvatore:
Bild


Übrigens: Kommt da heute etwa noch etwas Feuchte (Schnee) das Rhone-Tal bis in die Leman-Region hochgekrochen?
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 6. Jan 2009, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Noch ein paar Links:

Chronologie mit Fotos von meteogiornale:

http://www.meteogiornale.it/segnatempo/

Webcams TI und angrenzende Gebiete (Peter's Webcams):

http://www.camscollection.ch/index1.php ... n=1&city=1

Für Mittwoch/Donnerstag mit der SE-Lage:

Webcams Simplon Dorf:

http://www.gemeinde-simplon.ch/webcam.php

Webcams SE-CH und angrenzendes Italien (Peter's Webcams):

http://www.camscollection.ch/index1.php ... n=1&city=1

Meteonetwork realtime Wetter Italien:

http://devel.meteonetwork.it/drupal47/node/46

... und dort auch ziemlich aktive Forumsgemeinde mit weiteren Berichten:

http://forum.meteonetwork.it/forumdisplay.php?f=5

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Thomas, Belp »

Das sind sicher bereits 20cm!

Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von Joachim »

Hallo

im Tessin heute 1-6 mm Niederschlag, ganz im Süden 7mm > 10-19 cm Neuschnee.
Gleichzeitig löste das Höhentief ganz kurzfristig SE-Föhn (Guggiföhn) im Jungfraugebiet aus...max. 80 km/h auf dem Lauberhorn.
Auch im Oberwallis wurde es föhnig...dadurch +1Grad in Fiesch und Brig-Termen!....in Brig selber blieb es beim vorföhnigen (kalten) Westwind.

Joachim

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien 5.1. bis 8.1.09

Beitrag von 221057Gino »

=
@Andreas aus Winterthur ( Hallo )

Und noch einen zusatz Link dazu von mir ... ( High Resolution ( HR ) GFS NCEP NOAA Modelle )

Bild

http://www.firenzemeteo.it
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 7. Jan 2009, 06:55, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten