Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Andreas da kann ich dir in allen Punkten rechtgeben. (ohen jetzt darauf noch grösser einzugehen)

Heute ist es doch datsächlich etwas kühler als Gestern hätte ich heute Morgen noch nicht gedacht, Aber die Temp ist nur schnell über den Mittag auf -2.5°C gestiegen, momentan bei -3.2°C also rund etwa 0.5°C kühler als Gestern um diese Zeit *gg*

Die Angaben sind mit Vorsicht zu geniesen der Senosor ist in einem offenen Chemineé Kamini bzw unter dem Schutzdach auf 1.5m ü. Boden stationiert aber die Werte werden plus minus 0.5°C doch stimmen!

Bin doch optimitisch das es diese Nacht wieder kühler wird als letze ;)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Ich melde mich aus den Ferien wieder zurück!!!

Also bei uns ist es seit dem Morgen - 4°C kalt, oder warm wie ihr wollt... ;)

Tmin ist -4,4 gewesen. Also ich hätte mir ebenfalls mehr gewünscht, oder ich habe mir mehr erwartet aber naja... mal abwarten was die kommende Nacht bringt


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8973 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Federwolke »

Und hier ist die Antwort auf obige Medienschelte:

http://www.derbund.ch/panorama/vermisch ... y/14521288

Hier in Wien sieht es übrigens auch nicht anders aus als im Schweizer Mittelland: Grau, grau, grau und zwischen -5 und -1 Grad. Bäh! Her mit dem Frühling!

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Martin »

Die Kältewelle hat auch seine positiven Seiten. Zumindest für einen Erlebnisbauernhof gibt es unverhoffte attraktivität.
Bild
Takt: -5.2°
Gruss Martin
Zuletzt geändert von Martin am Mi 7. Jan 2009, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Wetzikon/Seegräben

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schon die kleinsten Löcher im Hochnebel haben die Temperatur wieder auf -3,8°C fallen lassen. Schon seltsam unser Lokalklima ;)

Vorhin habe ich peinlichst genau Schneehöhen gemessen. Diese sind extrem unterschiedlich und wegen stark vereister Schichten schwierig zu ermitteln. Die Frage lautete: "Wann ist überhaupt der Boden erreicht?". Die oberste Schicht hat sich wegen der Kälte etwas gelöst und hat inzwischen die Konsistenz Pulver/Hart.

Ergebnisse:

Rasen eher schattig ganze 14-15cm!
Rasen mit Altschnee normal besonnt 11-14cm (Aufgrund verschiedener Altschneemengen)

freies Feld sonnig 12-13cm

Am 31.12. noch schneefreie Stelle 8-9cm.

Demnach gabs im Mittel stolze 8cm Neuschnee an Silvester :)
Aber was soll ich jetzt in die Statistik eintragen? :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 7. Jan 2009, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Aber das ist auch klassisch Schweizer Medienszene: Wetterbeiträge haben hierzulande eine tiefe Priorität.
Das ist wiederum typisch für Leute, welche die Medien pauschal kritisieren. In der Regel schaut man auf die "Grossen" (Tagi, NZZ, Blick) und ärgert sich über deren Berichterstattung (oft zurecht). Dann wird von den Grossen automatisch auf alle gefolgert.

Dabei wird vergessen, dass die Schweizer Medienlandschaft aus vielen weiteren Titel besteht. Diese Tunnelbetrachtung ärgert wiederum mich extrem. Ich könnte auf Anhieb mehrere Artikel aus Lokal- und Regionalblättern hier als pdf hochladen, die sich in letzter Zeit intensiv, lokal und in den meisten Fällen auch sehr verhältnismässig mit dem Wetter beschäftigt haben.

Und auch wenn ich sowas ungern in der Öffentlichkeit rumposaune: Aber es gibt kleinere und mittelgrosse Zeitungen (wie jene, bei der ich tagtäglich mein Geld verdiene), die sogar über Konzepte und Zuständigkeiten verfügen (man stelle sich vor), was die regionale Wetter-Berichterstattung angeht (Gewitter, Frost, Sturm, private Wetterstationsbetreiber im Portrait, etc., etc.); bei denen nimmt das (regionale) Wettergeschehen einen zentralen Stellenwert ein. Aber das ist ja eh unwichtig und wird nicht zur Kenntnis genommen...

Sorry für das Posting aber mich ärgern solch pauschale Verurteilungen und Schelten. Die Medienwelt besteht weissgott aus mehr als nur dem Tagi und dem Blick!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Da muss ich dir voll zustimmen. Die berner Zeitung hat oder hatte (als wir sie noch abonniert hatten) gegebenenfalls auch einige Seiten übers lokale Wettergeschehen.

Das gleiche Problem sehen wir auch bei den Stationen. Ich habe selber manchmal an meinen Werten gezweifelt. Bis es in Thun eine Station gab und unsere sonderlichen Bedingungen, die mit Bern-Liebefeld oder Zollikofen nichts zu tun haben, aufgedeckt hat.

Da mag das ganze Mittelland erfrieren und einen grauen Deckel haben, bei uns ists sonnig und mild.

Da mag es im ganzen Mittelland regnen wie aus Kübeln, hier ists trocken.

Und da mag es im ganzen Mittelland mild und windig sein, hier ists kalt und ruhig.

Meine Station ist nicht einmal repräsentativ für Wichtrach, sondern allenfalls für unseren Ortsteil.
:-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 7. Jan 2009, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.


maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von maaks »

Hier um 18:00 schon -6,6°C und stark fallend, ca. 1K pro Stunde im Moment. Es ist bereits jetzt 1K kälter als heute Morgen und der Himmel ist noch(?) klar. Falls es so bleibt rechne ich mit unter -10°C.
Markus / Freiburg, D

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

So

Bin beim Heimweg wieder mal über First-Kyburg gefahren auf 680m.ü.M. war es um 16:15 doch schon -6°C und die Bise bläst dort oben doch recht zügig. Z.t war die Strasse komplett mit Triebschnee zugedeckt!

Hab auch gesehen das es paar Löcher in Hochnebel gerissen hat!

Hier in Winterthur-Seen ist es gegen über Greifensee doch einiges kühler (wie erwartet) momentan Tmax von -4.9°C

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Ich greife mal die Aussage von Federwolke auf und schliesse mich dem an, ich habe das Einheitsgrau und die damit verbundenen tiefen Temperaturen, sowie die Scheiss-Bise - entschuldigt den Kraftausdruck - bis oben hin satt. :-X Seit dem 25. Dezember 2008 habe ich keinen einzigen Sonnenstrahl gesehen, mir persönlich geht das an die Masse. Nächstes Jahr werde ich schauen, dass ich den Winter in GB verbringen kann, die haben auch Nebel, aber bei weitem nicht 2-4 Wochen andauernd! Ein Blick auf die Ensembles macht mich wütend, hilflos und zerstört jede Hoffnung auf baldigen Atlantikdurchbruch bei uns. :-/

Bild

Musste auch mal raus jetzt. Takt - 5.9°C und mässige Bise.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten