
Werbung
UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Nachdem es kurzzeitig wegen Wind bis auf -6,3°C hochgegangen ist, geht es jetzt wieder abwärts. -7,8°C.
Das ist bis jetzt knapp die tiefste Temperatur die ich in diesem Winter gemessen habe. Ich denke die -10°C sollten auf jeden Fall zu schaffen sein falls es klar bleibt.

Markus / Freiburg, D
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo zusammen
Untenstehend erhielt ich folgendes Mail von meiner Aussenstation in der Bretagne:
) ums Herz!
500er-Karte
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
850er-Karte
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
Dominic
Untenstehend erhielt ich folgendes Mail von meiner Aussenstation in der Bretagne:
Beim Blick ins Kartenarchiv wird es selbst Stefan warm (bzw. kaltHeute war wieder ein sehr kalter, schöner Morgen, für die Bretonen ein aussergewöhnlicher Tagesanfang, minus 6!!! Hier im Finistère, Plouhinec, können sich sogar alte erfahrene Fischer nicht erinnern, dass es je so kalt war!
Im Januar 1987 lag der Monatsdurchschnitt einmal bei 0,6 Grad, sonst liegt der Wert im Januar, 1982-2008, bei 9 Grad.

500er-Karte
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
850er-Karte
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
Vielen Dank für das Mail und liebe Grüsse in die Bretagne
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
@ Mat:off topic
Das Posting habe ich ohne Diplomaten-Filter mit dem verbalen Zweihänder und politisch absolut unkorrekt geschrieben, einverstanden!
Aber: äusserst destruktiv war das Posting sicher nicht, das würde dann doch anders tönen.
Vom Inhaltskontext stehe ich aber weiter dazu. Meiner Meinung nach hat sich in den letzten Jahren eine zunehmende Boulevardisierung auch in den seriöseren Blättern eingeschlichen. Z.b. auf der Tagi Kehrseite wurde bis in die 90er Jahre regelmässig über das internationale Wettergeschehen geschrieben; das fehlt abgesehen vom CH-Wochenend Wetter Rückblick praktisch vollständig. Generell werden auf den meisten Kehrseiten die "Klatsch-, oder Jöh-Effekt-Bildi" immer grösser und die textlichen Inhalte aus der weiteren Welt beschränken sich meist nur auf kurze Agenturmeldungen.
Ich meinte auch nicht, dass der Hagelschauer aus Kasachstan besser positioniert werden müsste. Häufig schafften es selbst markante Wetter-/Unwetternews aus der Schweiz nicht an die vorderste Stelle; obwohl das Thema Wetterereingnisse Schweiz in letzter Zeit im SF tatsächlich besser positioniert worden ist.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Meinst du mich?
Ohja, damals habe ich schon gelebt. Aber nicht gemessen. Das war eben noch richtig kalt. Heute Nacht wollen wir wie schon am Tag zu den wärmsten gehören wie es scheint. Tja bei uns ist es eben kalt, wenns nicht kalt sein sollte. Und wenn alle anderen erfrieren und sogar Basler (Bzw. Station "Leimentaler") -10°C bekommt schaffen wir nichts
Ich finde immer die Station im Zürcher Unterland lustig. Zusatz "Zürcher Weinland". Da ists regelmässig kälter als hier. Also ich denke wir wären ein recht gutes Weinland
Ohja, damals habe ich schon gelebt. Aber nicht gemessen. Das war eben noch richtig kalt. Heute Nacht wollen wir wie schon am Tag zu den wärmsten gehören wie es scheint. Tja bei uns ist es eben kalt, wenns nicht kalt sein sollte. Und wenn alle anderen erfrieren und sogar Basler (Bzw. Station "Leimentaler") -10°C bekommt schaffen wir nichts

Ich finde immer die Station im Zürcher Unterland lustig. Zusatz "Zürcher Weinland". Da ists regelmässig kälter als hier. Also ich denke wir wären ein recht gutes Weinland

knight hat geschrieben:Hallo zusammen
Beim Blick ins Kartenarchiv wird es selbst Stefan warm (bzw. kalt) ums Herz!
500er-Karte
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
850er-Karte
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif
Dominic
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Basel schlägt momentan weite Teile vom Falchland mit der Tmin. Temperatur...unglaublich sowas...Schaffhausen zieht nach! Haben die keinen Nelbel dort? das beide Stationen schon an der -8°C Marke kratzen?
Takt hier -5.8°C
Takt hier -5.8°C
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo zusammen
Es ist soweit. Vor 15 Minuten ist bei uns die Temperatur auf -10°C gefallen.
Es ist sternenklar und man sieht keinen einzigen Nebelfetzen. Takt.-10.4°C und es geht noch weiter runter.
Gruss Roland
Es ist soweit. Vor 15 Minuten ist bei uns die Temperatur auf -10°C gefallen.

Es ist sternenklar und man sieht keinen einzigen Nebelfetzen. Takt.-10.4°C und es geht noch weiter runter.

Gruss Roland
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
@Marco: Nein, der Nebel hat sich vor ca. 3 Stunden aufgelöst, seither befindet sich die Temperatur im freien Fall. Mal schauen, wieviel noch drinliegt. Könnte sein, dass in den nächsten Stunden erneut Nebel vom Rheingraben her aufkommt... Auf jedenfall bereits ein neuer Rekord für den aktuellen Winter.
Grüsse David
Edit: Aktuell wieder -7.8°C, viel mehr bzw. weniger scheint also nicht drin zu liegen
Edit 2: Jetzt wieder -8.7°, liegt vielleicht doch noch was drin

Grüsse David
Edit: Aktuell wieder -7.8°C, viel mehr bzw. weniger scheint also nicht drin zu liegen

Edit 2: Jetzt wieder -8.7°, liegt vielleicht doch noch was drin


Zuletzt geändert von David BS am Mi 7. Jan 2009, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
in st.gallen weiterhin nebel, aber dennoch temperatur bald bei -8 grad
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
- Wohnort: 4103 Bottmingen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
In Bottmingen jetzt -9.5°C . Es könnte noch vor Mitternacht zweistellig werden.