Meteoschweiz korrigiert die Schneefallgrenze auch immer weiter runter. jetzt aktuell 600-1100m Anfangs auch tiefer. Das glaube ich auch solang kein Wind da ist. Hier immer noch weniger als -1°C! Es konnte sich wieder ein Kaltluftsee bilden! las mich mal überraschen ob ich heute noch Schneeflocken sehe!
Werbung
FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hallo
Meteoschweiz korrigiert die Schneefallgrenze auch immer weiter runter. jetzt aktuell 600-1100m Anfangs auch tiefer. Das glaube ich auch solang kein Wind da ist. Hier immer noch weniger als -1°C! Es konnte sich wieder ein Kaltluftsee bilden! las mich mal überraschen ob ich heute noch Schneeflocken sehe!
Meteoschweiz korrigiert die Schneefallgrenze auch immer weiter runter. jetzt aktuell 600-1100m Anfangs auch tiefer. Das glaube ich auch solang kein Wind da ist. Hier immer noch weniger als -1°C! Es konnte sich wieder ein Kaltluftsee bilden! las mich mal überraschen ob ich heute noch Schneeflocken sehe!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Die Niederschläge sind nun relativ schnell bis zum Berner Seeland vorangekommen. Dort wurde die Inversion noch nicht ausgeräumt, deshalb vereisender Regen (Meldung aus Aarberg). Payerne schon länger SW-Wind und +5, Mühleberg, Bern, Wynau und Grenchen momentan -3 Grad und windstill. Am Jurasüdfuss hat der Südwester so ziemlich Probleme momentan und nach der langen Kaltphase taut der Boden nicht so schnell.
Grenchen nun Schneefall:
LSZG Grenchen METAR COR LSZG 181020Z VRB02KT 2000 BR -SN FEW003 SCT012 OVC050 M02/M03 Q1010 BECMG 23012KT 5000=
Mit Föhn am wärmsten momentan in Vaduz mit 11 Grad, auch Adelboden hat +6. Soeben auch schon fast Föhn bis Altenrhein! Er hat bereits 25 Kt. Nordwestwind.
Grenchen nun Schneefall:
LSZG Grenchen METAR COR LSZG 181020Z VRB02KT 2000 BR -SN FEW003 SCT012 OVC050 M02/M03 Q1010 BECMG 23012KT 5000=
Mit Föhn am wärmsten momentan in Vaduz mit 11 Grad, auch Adelboden hat +6. Soeben auch schon fast Föhn bis Altenrhein! Er hat bereits 25 Kt. Nordwestwind.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 18. Jan 2009, 11:30, insgesamt 3-mal geändert.
-
simi
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
hallo zämme hier liegt die Temperatur sogar noch unter -3 Grad. Hier gab es gestern trotz Sonne einen weiteren Eistag
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
-
urbi
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Wie sieht es von Oben aus?
Sat Sicht 11.00 UIhr
Sat IR 11.15 Uhr


Noch das Radarbild von 11.30 Uhr

Grüsse Urbi
Sat Sicht 11.00 UIhr
Sat IR 11.15 Uhr


Noch das Radarbild von 11.30 Uhr

Grüsse Urbi
Zuletzt geändert von urbi am So 18. Jan 2009, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Grenchen meldet jetzt Regen...und die Böden dürften schön durchgefroren sein!
LSZG 181050Z 22004KT 4000 BR -RA FEW004 BKN028 OVC034 M01/M02 Q1009 BECMG 23012KT
LSZG 181050Z 22004KT 4000 BR -RA FEW004 BKN028 OVC034 M01/M02 Q1009 BECMG 23012KT
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Jep, starker Regen (einz. Schneeflocken) nun nachlassend
Wir hatten von 11:11 bis 11:45 ne Schneephase, danach brach der Westwind auch hier durch, leider!
Takt 2.0 99%, noch leichter Regen.
Oberhalb 1000m durchwegs Schnee bis jetzt, sprich auf dem Grenchenberg hats kurz 5-10cm hingehauen in einer Stunde.
Takt 2.0 99%, noch leichter Regen.
Oberhalb 1000m durchwegs Schnee bis jetzt, sprich auf dem Grenchenberg hats kurz 5-10cm hingehauen in einer Stunde.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hallo zusammen,
GFS rechnet seit mehreren Läufen (siehe Posting von Thomas, Belp gestern Abend im Thread "NOWCASTING 18.-19.01.2009: (Föhn)Sturm, (Eis)Regen, Gewitter") eine schöne Randtiefentwicklung auf nächsten Samstag. Herrlich, das Tief zöge mit seinem Zentrum voll über die Schweiz:

Gruess
GFS rechnet seit mehreren Läufen (siehe Posting von Thomas, Belp gestern Abend im Thread "NOWCASTING 18.-19.01.2009: (Föhn)Sturm, (Eis)Regen, Gewitter") eine schöne Randtiefentwicklung auf nächsten Samstag. Herrlich, das Tief zöge mit seinem Zentrum voll über die Schweiz:

Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Rontaler: Eine Menge Warmluft-Niederschlag im Westen und überhaupt mild vor Allem in Alpennähe und eine Menge Schnee bis in die Täler in Baden-Württemberg
. So siehts aus. Mag das Tief noch so schön aussehen.
Dahinter bald endender Niederschlag und erst noch zunächst eine Modell 0°C Grenze um 500m. Die Österreicher werden anschliessend deutlich mehr Freude an dem Tief haben. Wie schon am heutigen. In der "Warmluftzone" in Südbayern schneits auch schon unter 500m und das Hauptprogramm folgt erst morgen. Das war hier bei Bern gar nie der Fall. Und nun schwitzt der Schnee selbst schon in Oberthal wieder
Ich denke die Schweiz wird in nächster Zeit überhaupt eher zuschauen müssen wie die Nachbarländer bis tief runter dick im Schnee landen. Die verzichten nämlich lieber auf Warmluft-Ns und nehmens dann wenn es wieder kälter ist.
Dahinter bald endender Niederschlag und erst noch zunächst eine Modell 0°C Grenze um 500m. Die Österreicher werden anschliessend deutlich mehr Freude an dem Tief haben. Wie schon am heutigen. In der "Warmluftzone" in Südbayern schneits auch schon unter 500m und das Hauptprogramm folgt erst morgen. Das war hier bei Bern gar nie der Fall. Und nun schwitzt der Schnee selbst schon in Oberthal wieder
Ich denke die Schweiz wird in nächster Zeit überhaupt eher zuschauen müssen wie die Nachbarländer bis tief runter dick im Schnee landen. Die verzichten nämlich lieber auf Warmluft-Ns und nehmens dann wenn es wieder kälter ist.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 20. Jan 2009, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hallo Stefan,
Mir ging es eigentlich auch gar nicht um mögliche (Stark)Schneefälle, sondern vielmehr um bevorstehende Windverhältnisse, synoptische Besonderheiten wie sehr tiefer Luftdruck (möglicherweise gar tiefer als am Karfreitag 2008), Möglichkeit des Ortens des Tiefs anhand der Bodenwindkarten, etc.
Aber was den Schnee anbelangt hast du schon Recht, wir werden nicht viel von Winter sehen, jedenfalls nicht unterhalb 1000 Metern. In den Bergen wird es jedoch noch zünftig Niederschlag geben, würde ich sagen, und so solls ja auch sein.
Grüess!
Mir ging es eigentlich auch gar nicht um mögliche (Stark)Schneefälle, sondern vielmehr um bevorstehende Windverhältnisse, synoptische Besonderheiten wie sehr tiefer Luftdruck (möglicherweise gar tiefer als am Karfreitag 2008), Möglichkeit des Ortens des Tiefs anhand der Bodenwindkarten, etc.
Aber was den Schnee anbelangt hast du schon Recht, wir werden nicht viel von Winter sehen, jedenfalls nicht unterhalb 1000 Metern. In den Bergen wird es jedoch noch zünftig Niederschlag geben, würde ich sagen, und so solls ja auch sein.
Grüess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Nach der 0Z Version war doch das Tief nördlicher oder? Es wäre natürlich wirklich die Chance auf einen zünftigen Sturm gegeben wenn das kleine Tief eher im Norden durchzieht. Bei der 6Z Variante würde aber der Rückseitige Druckanstieg selbst das geschützte Wichtrach ordentlich durchrütteln
Nach aktuellem Kartenstand würde ich mal auf 1000m eher von neutralem Zustand ausgehen. Mal regnets da halt auch wieder und gegen Westen hin durchaus mal noch ergiebiger. Letzte Nacht hats aber z.B. Guggisberg in 1100m eher mit Schnee durchgezogen
. Ab 1500m dürfte es erst praktisch nur noch Schnee sein.
Nach aktuellem Kartenstand würde ich mal auf 1000m eher von neutralem Zustand ausgehen. Mal regnets da halt auch wieder und gegen Westen hin durchaus mal noch ergiebiger. Letzte Nacht hats aber z.B. Guggisberg in 1100m eher mit Schnee durchgezogen
Rontaler hat geschrieben:Hallo Stefan,
Mir ging es eigentlich auch gar nicht um mögliche (Stark)Schneefälle, sondern vielmehr um bevorstehende Windverhältnisse, synoptische Besonderheiten wie sehr tiefer Luftdruck (möglicherweise gar tiefer als am Karfreitag 2008), Möglichkeit des Ortens des Tiefs anhand der Bodenwindkarten, etc.
Aber was den Schnee anbelangt hast du schon Recht, wir werden nicht viel von Winter sehen, jedenfalls nicht unterhalb 1000 Metern. In den Bergen wird es jedoch noch zünftig Niederschlag geben, würde ich sagen, und so solls ja auch sein.
Grüess!
