@ Alfred: Ich habe mich - krankheitsbedingt durch das ungesunde Gammelwetter - noch nie so auf den Frühling gefreut...Alfred hat geschrieben:Der Tagesgang wird aber immer grösser! Was nützen da ein paar minus Grade in
der Nacht bei klarem Himmel![]()
Werbung
FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Nach dem Rekord-Schneewinter in Bern-Süd kanns nun doch mal wieder grün werden im freien Feld
Der Neuschneesummen Rekord für die Saison (Damals sogar erst ab 1.12.2004) von 04/05 steht aber noch.
Die Böenspitze von dieser Woche war gleich wie der Rekord vom 15.3.08
Der Neuschneesummen Rekord für die Saison (Damals sogar erst ab 1.12.2004) von 04/05 steht aber noch.
Die Böenspitze von dieser Woche war gleich wie der Rekord vom 15.3.08
Rontaler hat geschrieben:
@ Alfred: Ich habe mich - krankheitsbedingt durch das ungesunde Gammelwetter - noch nie so auf den Frühling gefreut...
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Yep, auch hier wurden sämtliche Windspitzen seit dem 05.07.2006 getoppt, damals erreichte der Wind in Verbindung mit einem Unwetter in Buchrain knapp über 100 km/h.Stefan Wichtrach hat geschrieben:Die Böenspitze von dieser Woche war gleich wie der Rekord vom 15.3.08
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Aha, hier gabs bei Gewitter noch nie Sturmböen. Da kann das gröbste Teil in der Nähe toben und es geschieht nichts.
Und wie du lesen kannst, wurde hier gar nichts getoppt. Nur gleichauf mit einem Wind, den es gar nicht hätte geben sollen. Man kanns auch an den "Schäden" jeweils erkennen, die ganz klar nicht dem entsprechen, was bei Windstärke 8 oder 9 geschehen sollte. Darum redet der Wichtracher schon bei 60km/h von einem Sturm
. Da können ganze Wälder abgeholzt werden in 90% des Mittellandes. Wir bleiben resistent
Das ist auch zu 99% der Grund warum es noch Schnee gibt. Da hat es in Bern selbst bei tieferen Temperaturen schneller geräumt.
Und wie du lesen kannst, wurde hier gar nichts getoppt. Nur gleichauf mit einem Wind, den es gar nicht hätte geben sollen. Man kanns auch an den "Schäden" jeweils erkennen, die ganz klar nicht dem entsprechen, was bei Windstärke 8 oder 9 geschehen sollte. Darum redet der Wichtracher schon bei 60km/h von einem Sturm
Das ist auch zu 99% der Grund warum es noch Schnee gibt. Da hat es in Bern selbst bei tieferen Temperaturen schneller geräumt.
Rontaler hat geschrieben:Yep, auch hier wurden sämtliche Windspitzen seit dem 05.07.2006 getoppt, damals erreichte der Wind in Verbindung mit einem Unwetter in Buchrain knapp über 100 km/h.Stefan Wichtrach hat geschrieben:Die Böenspitze von dieser Woche war gleich wie der Rekord vom 15.3.08
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 25. Jan 2009, 22:03, insgesamt 5-mal geändert.
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Alfred
Solange es wenigstens im GFS UKGB noch solche Karten giebt würde ich es dir nicht abkaufen wen du eine Teuflische frühlings südwestlage heraufbeschwörst
Ich habe noch volstes vertrauen in den meiner Meinung nach super Winter
auch wen diese Woche kaum mehr als ein paar Flocken drin liegen.

Gruss
Solange es wenigstens im GFS UKGB noch solche Karten giebt würde ich es dir nicht abkaufen wen du eine Teuflische frühlings südwestlage heraufbeschwörst
Ich habe noch volstes vertrauen in den meiner Meinung nach super Winter

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 25. Jan 2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Spannende Wetterverhältnisse heute in den Bergen in der Region Davos; morgens noch Nordwind, dann rasche Abtrocknung und am Mittag plötzlicher Föhneinbruch. Nachfolgend ein Foto von der Inversion auf etwa 2200 m gegen Mittag, während der ruhigen Phase:


-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Christian
Ja, ich glaube spätestens ab mitte Februar werden wir im Flachland überall min. 20cm Schnee haben
Ja, ich glaube spätestens ab mitte Februar werden wir im Flachland überall min. 20cm Schnee haben
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Der neuste Lauf bringt ab 4 Februar (ich weiss noch seeehr weit entfernt aber was solls
) regelmässig Niederschlag (als Schnee aus heutiger Sicht).
So wenn das nun so weitere 5-10 Läufe weiter geht, dann könnte es ja was werden....aber nur WENN das so wäre
So wenn das nun so weitere 5-10 Läufe weiter geht, dann könnte es ja was werden....aber nur WENN das so wäre
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Bei den gleichen Karten sehe ich frühestens am 7.2. Chancen auf Schnee
Österreich wills nun endgültig doch wissen. 20-28mm im Süden und "mittleren Osten". Dürfte ab 400-500m sicher liegen bleiben. Aber wer weiss was sie sonst noch so zaubern.
Tminig so perfekt wie möglich. Die ganze Nacht auf Mittwoch.
Österreich wills nun endgültig doch wissen. 20-28mm im Süden und "mittleren Osten". Dürfte ab 400-500m sicher liegen bleiben. Aber wer weiss was sie sonst noch so zaubern.
Tminig so perfekt wie möglich. Die ganze Nacht auf Mittwoch.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 26. Jan 2009, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
