Werbung

Schnellläufer 9./10. Februar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hmmm, meteocentrale hat im Rheintal selbst (z.B. Diepoldsau) eine rote Sturmwarnung draussen, welche vor "Sturm im Bergland" warnt... Sorry, aber wo bitte schön hat es Berge über 1500m in Diepoldsau (da wird wohl 450müM auf der Kirchturmspitze der höchste Puntk sein)? Jörg Kachelmann und seine Leute sollten sich im Rheintal doch eigentlich auskennen, so weit weg ist ihre Arbeitsstelle ja nicht. Oder gibt es da einen anderen Grund, weshalb man in den Rheintaler Gemeinden auf diese Art und Weise warnt?
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Alex-4900 »

Nowcasting: In Langenthal Schneeschauer bei Takt 2.1 sinkend. Der Wind frischt auf und fühlt sich wärmer an.
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Badnerland »

Hier im Oberrheingraben hat der Wind in der letzten halben Stunde ordentlich zugelegt. Dabei kommen wir eigentlich erst so langsam in das Starkwindfeld von Quinten. Überhaupt scheint das Sturmtief seinen Höhepunkt erst später, in der zweiten Nachthälfte über Benelux, zu erreichen. Wenn dann noch etwas Labilität vorhanden sein sollte, könnte es hier morgen früh für orkanartige Böen bis in die Niederungen reichen. Bin gespannt, ob es mich aus dem Schlaf stürmt... :sturm:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Bin etwas überrascht, dass die neuesten Karten noch nicht diskutiert wurden. Mich haben sie, bezüglich Weststurm, schon länger nicht mehr so beeindruckt.
GFS macht am Di 12z auf 850 hPa immerhin 70 Kt. (was mehr ist als in den Vorläufen), Cosmo7 ebenfalls. Zudem kommt die Höhenkaltluft unmittelbar und ziemlich rassig rein, was ein runtermischen dieser möglich machen würde.
Nachfolgend die GFS12z-Karten dazu:

Bild
Bild

Ich bin gespannt auf Morgen!

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Sämi »

Hier die Ruhe vor dem Sturm wahrscheinlich. Die Temp. ist erstaunlicherweise von 1.5 Grad auf 1 Grad gesunken, dazu schneit es recht kräftig. Es windet zwar aber auch nicht wirklich stark. Mal sehen wie lange es dauert bis die warmen Luftmassen sich hier auch bemerkbar machen!
WIrd wohl in der Nacht plötzlich sehr ungemütlich, vor allem weil ich hier sehr exponiert bin.

@Mickey: Die haben sich doch mit den Diepoldso'ern a streich erlaubt, wären nicht die Ersten! ;-)

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Sämi

Ich denke zuerst kriegst du einen ordentlichen Föhnschub. Du dürftest Morgen sogar in den Genuss von Sonnenlücken kommen, wenn andere längst zugeschifft werden ;)

So richtig "spannend" wird es meines Erachtens erst morgen Nachmittag. Dann nämlich, wenn die Strömung bei immer noch beachtlichem Gradienten und ausgeprägten Starkwindband in der Höhe auf West drehen wird. Die Front schwappt ins Mittelland wie mit der Giesskanne ausgeschüttet. Das geht Ruck-Zuck!

Wir haben ja erst kürzlich beim Tief Joris erlebt, was da in Schauerbändern drinliegen kann. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wir morgen Nachmittag eine ganz ähnliche Situation erleben werden, wie bei Joris. Quinten ist aber meines Erachtens bezogen auf das CH-Mittelland und die Alpennordseite sogar noch einen Zacken heftiger einzustufen; und zwar nicht unbedingt bezogen auf den Gradienten und den Kerndruck des Tiefs, sondern mehr wegen des Timings der Front und des raschen Windsprungs mit nachschiessender (labilisierender) Höhenkaltluft, der sich in den Karten abbildet. In konvektiv durchsetzten Schauerbändern können die Höhenwinde durchaus bis an den Boden durchschlagen. Das dürfte zwar nicht verbreitet vorkommen un dam Nachmittag ist das gröbste Potenzial wegen der allmählichen Abschwächung von Quinten wohl bereits abgebaut; allerdings ist wohl hier und dort damit zu rechnen, dass wir am Nachmittag auch an einigen Flachlandstationen zumindest an die 60 Knoten herankommen werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von David(Goms) »

Fiesch: Takt: -0.1°C, mässiger Schneefall mit Unterbrüchen, Neuschnee: 13cm.
Westlagen sei dank.


Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Sämi »

@Tinu
Ja denke auch das es Morgen länger föhnig aufgehellt ist hier im äussersten Osten. ;-)
Jetzt ist der Schnee auch in Regen über gegangen bei praktisch gleicher Temperatur, da sieht man das die Luft in der Höhe entscheidet was unten ankommt. :-D

Edit: @David: Jetzt kommst du wieder in den Genuss deiner Alpentalkaltluft die mir hier einfach fehlt!!
Zuletzt geändert von Sämi am Mo 9. Feb 2009, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von raffitio »

Der Kaltlufteinbruch wird immer früher gerechnet, da könnte ja recht was zusammenkommen!

Bild

Bild

:-D

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von David(Goms) »

@Sämi

Ja, diese Westlagen sind immer wieder gerngesehen. SLF meinte heute:
Bis Dienstag Abend fallen im Westen 10 bis 20 cm, sonst weniger als 10 cm Schnee.
Die prognostizierten maximal 10cm sind innerhalb von weniger als 3h zusammengekommen. Aktuell zwar mehrheitlich trocken, aber bis morgen ist schon noch der eine oder andere Zentimeter möglich (wenn nicht wieder der Föhn zu wüten beginnt).
Westlagen sei dank.

Antworten