Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fire-ice
Beiträge: 100
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:58
Wohnort: 4000 basel
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von fire-ice »

Auf morgen wird immerhin wieder ein wenig mehr NS gerechnet
ich rechne im Osten mit 10cm und im NW vielleicht knapp 5cm
mal gucken mit etwas Glück liegen örtlich auch mehr drin :roll: .
Von Basel und Region

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alex-4900 »

Was nützt es, wenn es über das Wochenende, Montag und Dienstag noch Schnee gibt, wenn es ab Dienstag Mittag übergeht in Regen?

Ich habe gerne Schnee. Nicht wie einige andere. Aber eben Schnee und nicht Pflotsch.

Freue mich trotzdem, wenn es noch was geben sollte.

Gruss Alex


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alfred »

Die Einten werden sofort bestraft, bei Andern dauert es etwas länger :unschuldig: :lol:

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alex-4900 »

@ Alfred: Du meinst, Du bist sofort gestraft und ich habe noch gnadenfrist bis Dienstag. :up:
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Meiner Meinung nach ist Morgen den ganzen Vormittag bis hin bis ungefähr 14 - 16 Uhr (stellenweise 18 Uhr)Mit Schneefällen zu rechnen. Prognosen zu machen werde ich dieses mal (ich weis komischerweise :lol: ) keine machen. Erst wenn die nächsten Läufe vorliegen. 5cm sind in der Nord und Ostschweiz sowie im Mittelland überall in diesem Gebiet möglich.

Nachtrag:

Die Begründung ist folgende: Man sieht schon einige "Vorboten" von der Front (eines ist auf direktem Weg nach Kreuzlingen, hoffentlich löst es sich nicht auf, es könnte 30 Minuten Schnee bringen...), diese Vorboten sind wie schon häufig in dieser Nordlage Schauer. Diese Schauer könnten bis zu 5 cm oder mehr bringen, einige Städte könnten auch gar nichts abbekommen von den Schauern... Von dem Her sind von 3cm (meist im Waadt und Genf könnte auch gar nicht werden) bis hin zu 15cm (Neuschnee) möglich, genaueres dazu wie schon gesagt um etwa 17:39Uhr.

Liebe Grüess :-D
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Fr 13. Feb 2009, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Einmal mehr Hoffnung: Das neue COSMO-7 sieht gut aus bezüglich Schnee morgen Samstag!
Zuerst soll am Morgen ein stratiformes NS-Gebiet hereinziehen und danach wieder kräftige Schauer folgen.
Hat da jemand direkten Zugang zum Modell und kann genaueres sagen? Aus der Animation von Landi.ch ist es schwierig, die gerechneten Summen herauszulesen. Habe aber das Gefühl, es ist sogar eher etwas mehr als am Donnerstag!?

Grüsse bei ganztagigem Sonnenschein und Takt -0.2°C.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Mal eine frage, Das Schneefall gebiet zieht doch gar nicht in richtung Schweiz, sondern eher Österreich, wird sich da noch was ändern :help:


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Stefan/Wichtrach:

Das mit dem ausgeprägten West-Ostgefälle in Sachen Schnee stimmt nicht. Bei mir auf 400m liegen nach dem heutigen sonnigen (Eis-)Tag mit Tmax. von -0.2°C immer noch 5cm Pulverschnee (die Sonne mit bald 30°-Mittagshöhe zollt ihren Tribut :down: ). Letzte Nacht gab's 2cm neu, morgens lagen heute total 7cm superfeinster Pulverschnee. Gestern waren es am Morgen gar 8cm neu. Es gibt einige Orte im Osten, die weniger Neuschnee bekommen haben in den den letzten zwei Tagen.
Nur die Stadt Basel spielt in einer eigenen, praktisch schneelosen Liga. Auf gleichem Höhenniveau liegen bereits in Riehen (280m ü. M. und 5km von der Stadtgrenze entfernt) einige cm.

Gruss

Daniel

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Thomas, Belp: Cosmo Karten findest du hier: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html. Sieht in der Tat nicht schlecht aus, jedoch je weiter westlicher je weniger. Da bin ich richtig froh morgen wieder zu Hause zu sein, denke Genf wird trocken bleiben.

Gruss aus Genf

Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

@Mladen: Wichtig ist v.a. die Zugbahn des Tiefs. Dessen Niederschläge sollen uns ja erst morgen erreichen.
Das Tief trifft momentan gerade an der Deutschen Nordseeküste auf Land. Momentan sehr schön auf der Sat24.com-Animation zu sehen. Je näher es uns kommt, desto mehr Einfluss wird es mit seinen Niederschlägen auf uns haben.
Gegenüber der Berechnung von GFS 06Z hat es aber ziemlich Verspätung, bezw. befindet sich zur Zeit ein gutes Stück nordwestlicher als vorausgesagt. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist :?:
Dass es eher westlicher südwärts zieht ist für uns wahrscheinlich besser.

@Dani, Uster: Danke, wenn ich das richtig sehe also erneut bis zu 10mm gegen Osten.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 13. Feb 2009, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten