Seite 2 von 2

Einheitswetter bei SR DRS

Verfasst: So 22. Feb 2004, 13:31
von Dani (Niederurnen)
Tja, wie schon gesagt und wie es auch Fabienne gesagt hat. Auch ich werde die kompetenten Prognosen am Mittag auf DRS 1 vermissen, zumal das auch ein Grund für mich war bereits mittags zu den Kunden loszufahren damit ich dann die Prognose jeweils hören konnte.

Auch die Erklärungen die von den Meteorologen zu bestimmten Situationen jeweils gemacht wurden, man konnte etwas lernen, man brauchte keinen Fernseher und Bilder um zu verstehen was der Meteorologe am Radio nun genau meint, man verstand es einfach.

Ich mag mich an gewisse Gewitter erinnern, da ist dann bei CH Aktuell (oder wars auch die Tagesschau??) Willi zu Wort gekommen und hat die Situation erklärt. Ich hoffe nun nicht das dies in Zukunft auch noch gestrichen wird.

@Fabienne....ob Protest bei der SRG da wirklich hilft ist fraglich. Manchmal kommts mir doch vor als würde dort nach dem Motto "Der Bürger soll zahlen und den Mund halten, das Programm machen wir" gelebt. Das heisst wenn bei der SRG Protestbriefe eingehen würden das die wohl kaum gross beachtet würden.

Gruss Dani

Einheitswetter bei SR DRS

Verfasst: So 22. Feb 2004, 14:13
von Markus Pfister
Vielleicht sollten wir es uns zuerst anhören, bevor wir etwas
vermissen, denn sonst ist das demotivierend für alle.

Gruss

Markus

Einheitswetter bei SR DRS

Verfasst: So 22. Feb 2004, 14:32
von Andreas -Winterthur-
Hoi zäme

Das wie bis anhin gleich 3 Wetterdienste die DRS Redaktionen mit Prognosen beliefern finde ich -vor allem natürlich aus Radio DRS Sicht- tatsächlich unbefriedigend. Der Schritt zur Vereinheitlichung erscheint deshalb logisch.

Unhaltbar ist meiner Meinung nach der aktuelle Umgang mit den Wetterbulletins, die sowohl von MeteoSchweiz und meines Wissens nach auch -im Falle von DRS 3- vom SF DRS Meteobüro geliefert werden. Die jeweilligen News Redaktoren formen die Wetterberichte nach Lust und Laune um und kürzen die Texte meistens auf eine Ultrakurzform zusammen. Der Infogehalt der Wetterberichte ist so seit Monaten praktisch auf dem Nullpunkt!

Tatsache ist, dass wenn ich von meinen Infoquellen -Arbeitsplatz oder zu Hause Internet- abgeschnitten bin; -z.B. Ferien- es inzwischen sehr schwierig geworden ist, sich auch nur annähernd ein Bild der Wetterlage via Medien vermittelt zu bekommen. Das ist im Vergleich zu früher mit der 1 zu 1 Berichterstattung der Radiowetterberichte (inkl. allg. Lage) ein echter Rückschritt.

Ich würde es den Wetterberichtkonsumenten aber auch dem zukünftigen DRS Provider wirklich gönnen, das da eine substantiellere Regelung für die Zukunft gefunden werden könnte!

Grüsse Andreas