Seite 2 von 8
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 18:18
von Peter,Walchwil ZG
@Crosley,
der Zugersee spricht bei Westwindlagen eigentlich recht gut an,ausser es herscht eine zu starke SW-Komponente.
Dann wird der See etwas abgeschirmt von den Voralpen(Rigi,Pilatus).
Ideal ist der nördlich Teil des Sees bei West-,der südliche Teil bei NW-Wind zum Kite-Surfen.
Grüsse Peter
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 19:41
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
noch kurz zur mögl.Sturmentwicklung von Morgen.
Auch das deutsche GME Modell ist jetzt auf die Varinate der anderen Modelle umgeschwenkt,d.h.,es wird ein Welle gerechnet,die über die Mitte D nach Osten zieht.
Dabei die Stärksten Winde im 850hPa Niveau über Süddeutschland und Nordschweiz(um 60kt)
Hier noch ein paar aLMo 12z Karten für morgen Mittag und Abend(basierend auf EZ-Modell)
Winde auf 800m über Grund:
Mittag:
Abend:
Diese Windangabe ist ein guter Parameter für die Böenspitzen im Flachland an exponierten Stellen.
Immerhin werden im Osten bei Kaltfrontankunft bis 60kt gerechnet.
Damit könnten auch im Flachland(z.B.SMA Zürich)Böen über 100km/h möglich sein.
Mal schauen...
Grüsse Peter
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 21:57
von Michi, Uster, 455 m
hallo peter
gut möglich dass die 100 kmh wenn denn die modelle nicht übertreiben im mittelland erreicht werden, allerdings zählt sma zürich nicht eigentlich zum mittelland, ist auf 560 müm und auch recht gut nach westen exponiert, da müsste eigentlich auch über 100 kmh drinliegen. almo macht übrigens zwar nur 40 kt. spitzen für kloten.
aber eben, zuerst muss sich das tief auch noch so verlagern wie jetzt von den modellen gegeben, es gibt nämlich mindestens gleich viele fälle welche vom modell überschätzt werden.
gruss
Michl, Uster
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:02
von Christian Schlieren
also ich hätte nichts dagegen wenn morgen abend ein sturm mit 100 kmh über schlieren fegt. seit lothar war bei mir nicht sehr viellos mit herbst stürmen. höchstens ein paar mal ein richtiger gewittersturm :-O
wie siets eigentlich mit den niderschlags mengen aus ? in meteo (sfdrs) sprachen sie von ergibigem regen.
ab wievilen mm werden regenfälle als ergibig bezeichnet?
[hr]
christian schlieren
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:28
von Michi, Uster, 455 m
ich hoffe, dass die kaltfront erst am abend/nacht reinkommt, bis dann kann ich den wind und regen überhaupt nicht brauchen, denn es steht eine wanderung auf den alvier (2343 MüM) zwischen st. galler rheintal und toggenburg/walensee auf dem programm. das timing dafür dürfte recht gut sein: mittag/nachmittag präfrontale aufhellungen oder zumindest regenpause, der wind dürfte auf dem weg an der ostseite abgeschottet vom alpstein/toggenburg kein thema sein und die basis auch hoch genug. mal schauen, interessant wirds sicher, und abends wieder zurück nach uster zur kaltfront !
übrigens ganz bemerkenswert grosse mengen (45mm) werden während der stauphase von freitagmittag-sonntagmittag von gfs im dreieck nordbünden-vorarlberg-tirol simuliert. nicht davon zu träumen wieviel schnee dass oberhalb 1600 müm bedeuten würde...
gruss
Michl
- Editiert von Michl, Uster Süd, 430m am 22.09.2004, 22:34 -
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:39
von Hammergood
Es scheint mir das ich mich langsam auf Skitouren statt Hochtouren einrichten muss
Gruss Giachem
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 01:40
von NOAA-Phil
Erste Böen haben uns hier in Fällanden erreicht. Zeit 01.20Uhr. Spitze lag bei 48 Knoten. Könnte intressant werden. Gruss an alle Phil
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 05:41
von vortex
Hallo,
einige von euch sind wohl nicht ganz dicht!
Ich weiss es ist ja interessant wenns stürmt, aber gewisse Leute hier scheints zu freuen...je stürmischer je besser.
Geht doch nächstes mal in die karibik...vielleicht habt ihr nach einem zerstörerischen Hurrican auch noch so freude daran.
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 06:26
von Dominik (Glattbrugg)
guten Morgen,
@ Vortex,
Vielen dank für die "netten" Blumen die du hier im Forum so allgemein verteilst!
Alle hier, ausser vieleicht Du, kennen den Unterschied zwischen gut und böse...
Kennst du eigentlich den unterschied zwischen einem Herbststurm und einem Tornado???
Wenn ja, weisst du ja sicher das etwa 70 Knöpfe dazwischen liegen! Es hofft hier kein einziger auf einen neuen Vivian oder Lothar, aber auf einen guten schönen Herbst einweihenden Wind.
Sturmpotenzial am Donnerstag
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 07:06
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Ein kleines Herbststürmchen in Ehren...wenn's nur nicht gleich so kühl werden würde
Aber Regen braucht es, und das nicht zu knapp. Mein Rasen ist schon an versch. Stellen braun!
Muss jeden Tag im Garten Wasser geben, sonst wachsen Kohlrabi, Rüebli und Co überhaupt nicht mehr :-O :-O
Ich denke mal, nächste Woche wird uns dafür ein prächtiges Hoch mit schönem Herbstwetter entschädigen, besonders diejenigen, welche etwas erhöht wohnen.
Und genau darum gehen ich von Sonntag an für ein paar Tage ins Wallis...die Berge rufen!!!
Im Wallis wird's wohl kaum mehr als für ein Schäumchen Schnee reichen, welcher bei einem Sonnentag weggeputzt wird
Gruss
Uwe