Hallo zusammen!
@Crosley: Ich war gestern nach der Arbeit noch kurz am Murtensee, war aber nicht verwundert
als es dann nicht so vorwaerts ging. Bei leichter NW Komponente ist der Bodensee/Untersee
nach wie vor mein Favorit.
Was mir gestern gefehlt hat war das richtig gute Druckgefaelle von West nach Ost:
Das waren grade mal schlappe 2 Bf quer durchs Mittelland. Dass es trotzdem verbreitet
fuer Boeen um 50km/h gereicht hat ist mit der Turbulenz/vertikaler Durchmischung und
damit Transport von hohen Windgeschwindigkeiten aus der Hoehe zum Boden zu erklaeren:
BOLAM hatte gestern auf 850hPa fast 30m/s Wind, wenn dann ueber Mittag die Sonne scheint
und die Turbulenz ankurbelt dann werden Luftpakete mit annaehernd dieser Geschwindigkeit
bis zum Boden runtergemischt. Siehe Verlauf Windspitzen Payerne, es passt hier grad so
schoen zur Theorie:
Der Peak mit dem Tagesgang der Einstrahlung ueber Mittag.
Was passiert heute? Der Druckgradient scheint sich nach BOLAM leicht zu verstaerken:
Dafuer macht der Wind in der Hoehe schlapp, geht zurueck auf 20m/s (ihr korrigiert
mich wenn ich irgendwo 'nen Scheiss aus den wenigen Modellen rauslese, die ich grad
spontan angeclickt hab, danke!). Dann kommen noch die grossraeumigen Druckaenderungen
dazu, die sind wichtig fuer uns surfer! Druckanstieg upstream ist geil, Druckfall ist
schlecht! Hier GFS Druckaenderungen von 09Z bis 12Z (oben) und 12Z bis 15Z (unten):
Interessant fuer uns vor allem der Teil noerdlich der Alpen. Druckfall ueber dem
Aermelkanal, spaeter dann ueber Belgien. Das spricht nicht fuer zusaetzliche Unterstuetzung
des Westwindes, der Druckfall wirkt entgegen. Wir haetten lieber einen Anstieg in
diesen Regionen, so wie es nach Frontdurchzug haeufig ist, wenn die kaeltere und
dichtere Luft sich von dort naehert.
Fazit: Ich rechne heute nicht mit mehr Wind als gestern, und die Modellprognosen
scheinen das auch zu bestaetigen.
Tipp: weil Druckdifferenzprognosen schwer zu finden sind aufm Netz haben wir diese
bei Meteotest neu auch aus unserem ETA rausgekitzelt. Zusaetzlich zu den bekannten
Seenprognosen sind jetzt auch West-Ost und Nord-Sued Druckdifferenzen bei den
Seenlinks zu finden:
Seenprognosen Meteotest
So, jetzt aber arbeiten.....
Aloha Marco