Langweilliges Sch....wetter!
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:32
komisches wetter haben wir im moment, finde ich auch. immer wieder diese doofen westwinde mit einer inversion auf 2000-3000 MüM und entsprechendem hochnebelartigen deckel, normalerweise ist doch westwetter viel dynamischer, und sicher nicht mit einer inversion ! und dann bläst der westwind sogar unter dieser inversion ziemlich stark und sie bleibt doch bestehen!!!, was soll das denn ?
mühsameres wetter als im moment gibts wirklich fast nicht, am schlimmsten finde ich die milden hochdrucklagen wie sie am donnerstag geplant ist. eigentlich hatten wir immer wieder nordlagen ,welche eigentlich nicht in die jahreszeit passen, und weit unterdurchschnittliche niederschlagsmengen im november. liegt daran, dass der nov. ein jahresmaximum an südwestlagen vorweist und so mildfeuchte luftmassen in die schweiz gelangen. (sorry, bin grad am verteilung der wetterlagen im Jahr am studieren).
aber apropos wetterlagenverteilung auf das jahr: ab 20 nov. ist tatsächlich eine plötzliche häufung von hochdrucklagen festzustellen (in 1 von 2 jahren) im winter stört der hochdruck weniger weil es dann wenigsten auch kalt ist, und es potentiell immer gleich schneien könnte...
anfang dez. sind immer noch recht häufige h-lagen vorhanden, ab 10.dez dann massive abnahme mit min. am 13.dez., und die westlagen verdoppeln sich gegenüber dem november!
immerhin wiedermal ein hoffnungschimmer vom ezmw 12z lauf, welcher am weekend ein genuatief voraussagt, und dann gibts wenigsten ein bisschen schnee in den alpen
gruss
Michl, Uster
mühsameres wetter als im moment gibts wirklich fast nicht, am schlimmsten finde ich die milden hochdrucklagen wie sie am donnerstag geplant ist. eigentlich hatten wir immer wieder nordlagen ,welche eigentlich nicht in die jahreszeit passen, und weit unterdurchschnittliche niederschlagsmengen im november. liegt daran, dass der nov. ein jahresmaximum an südwestlagen vorweist und so mildfeuchte luftmassen in die schweiz gelangen. (sorry, bin grad am verteilung der wetterlagen im Jahr am studieren).
aber apropos wetterlagenverteilung auf das jahr: ab 20 nov. ist tatsächlich eine plötzliche häufung von hochdrucklagen festzustellen (in 1 von 2 jahren) im winter stört der hochdruck weniger weil es dann wenigsten auch kalt ist, und es potentiell immer gleich schneien könnte...
anfang dez. sind immer noch recht häufige h-lagen vorhanden, ab 10.dez dann massive abnahme mit min. am 13.dez., und die westlagen verdoppeln sich gegenüber dem november!
immerhin wiedermal ein hoffnungschimmer vom ezmw 12z lauf, welcher am weekend ein genuatief voraussagt, und dann gibts wenigsten ein bisschen schnee in den alpen
gruss
Michl, Uster