Seite 2 von 6

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 14:07
von Alfred
Sali @Tinu
Herbstunwetter Griechenland, 7. bis 10.10.06 und 16. bis 17.10.06


Ich würde aber vorschlagen, das Enddatum noch offen zu lassen - warum kannst du auf
folgender Grafik (nicht gross, aber sehr breit) sehen, welche am 20. 12:00 UTC endet.

Da ich das genaue Tiefzentrum nich eruieren konnte, habe ich einfach mal 9 Punkte so un-
gefähr herausgegriffen :D .

Grüess, Alfred
[hr]

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 14:17
von Tinu (Männedorf)
@Alfred

Ja, du hast völlig recht. Eigentlich könnte man den Thread auch einfach in "Herbststürme Griechenland, Oktober 2006" umbenennen. Wann genau die einzelnen Ereignisse stattfanden ist ohnehin aus den einzelnen Postings ersichtlich.

Edit: @Willi, danke schön ;-)
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.10.2006, 15:13 -

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 13:05
von Severestorms
Wie ihr wisst, steht Kreta heute ganz unter dem Zeichen Sturm:

Live Webcams:
http://www.crete-perfect-home.com/west- ... 40x480.jpg
http://www.sfakia-crete.com/sfakia-cret ... crete.html
http://www.santorini.net/caldera.html

Später ist allerdings die Inselgruppe um Kos (evtl. auch Rhodos) und die Südwestküste der Türkei (z.B. Aydin, 100km südöstlich von Izmir) dran und zwar mit viel Niederschlag. Zuerst in der Nacht auf Mittwoch mit 6stündigen Mengen von zum Teil über 50 Litern pro m2 (flächig wohlgemerkt). Und dann ab Mittwoch Mittag bis Mitternacht werden nocheinmal über 100 Liter Regen pro m2 für die Ferienregion Antalya vorausgesagt. Wenn das mal gut geht!

17.10. 18-24 UTC:
Bild

18.10. 00-06 UTC:
Bild

18.10. 12-18 UTC:
Bild

18.10. 18-24 UTC:
Bild

Sieht heavy aus diese Karte:
Bild

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 17.10.2006, 13:12 -

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 22:58
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Beim beobachten der Lage über Kreta ist mir folgendes feature auf den Sat-Bilder aufgefallen:
NEMOC/Met8 HRV- Bild 12.15 UTC:
Bild

Rot eingekreist die gut ausgeprägte, kreisrunde Zelle; mit gelben Pfeilen markiert diese lange Wolkenlinie, die aussieht wie eine Luftballon Schnur und genau in das Zentrum der Zelle zielt (auch in den darauffolgenden Bildern). Was ist das? Ich meine ähnliches auch schon gesehen zu haben, aber nie in dieser Ausprägung und Dauer. Auf folgendem Loop ist die dünne Wolken-Linie während rund 2.5 Stunden zu sehen (12.15-14.45 UTC):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 222515.gif

Das Tief hat übrigens ganz schön gewütet über der Ägäis und Kreta. Chania (Souda) Flghf im NW von Kreta meldete heute Abend ein 12 Std. Regensumme von 104 mm und auf Naxos wurden Spitzenböen bis 129 km/h gemessen.

Die Unwetter suchen aktuell (s. Posting von Christian oben) Rhodos und die Südtürkei (Dalaman) heim. Auf folgenden Sat-Bildern die aktuelle Situation mit dem gewaltigen System:
Bild

Bild

Zur Orientierung gibt es hier eine schöne, topographische Übersichtskarte von Griechenland/Südtürkei:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... d_topo.jpg

Gruz Andreas

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 23:01
von Gino
... Letzte Woche Süd Italien jetzt Griechenland ...
Das Sturmtief wo letzte Woche Süd Italien betroffen hat.Sizilien und Kalabrien.

Bild
=

Bild
=

Bild

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 23:53
von Alfred
@Andreas, sali

Stichwort Nabelschnur-Ivan.

Grüess, Alfred
[hr]

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 15:53
von Sandmaennli, Muttenz
Hier noch der Bericht aus den Bluewin News:

14:03 18.10.2006
Schwere Herbststürme in der Türkei und in Griechenland


Schwere Herbststürme haben in der Türkei und Griechenland Schäden verursacht und zu starken Verkehrsbehinderungen geführt. In Griechenland kam eine Person im Sturm ums Leben. Anzeige

Auf Kreta schwollen kleine Bäche in kurzer Zeit zu starken Strömen an. Zahlreiche Touristen mussten in höher gelegenen Hotels untergebracht werden, wie das staatliche Fernsehen berichtete.

In mehreren Dörfern der Insel blieben die Schulen geschlossen. In der Umgebung der Hafenstadt Chania wurden Dutzende Autos von den Wassermassen ins Meer gerissen. Viele Strassen auf der Insel waren durch Erdrutsche blockiert.

Von der gesamten Nordküste der Insel, aus Heraklion und Rethymnon, wurden Sturm- und Flutschäden gemeldet. Auch die Inseln Astypalaia und Leros waren betroffen.

Das stürmische und schlechte Wetter hält weiterhin an. Die Flugverbindungen zwischen den Inseln Rhodos und Kastellorizo mussten eingestellt werden. Die meisten Fährverbindungen waren unterbrochen.

In Teilen der türkischen Provinz Antalya fiel der Strom aus, nachdem Leitungen durch herabstürzende Äste beschädigt worden waren. Bei Antalya verwüstete ein Tornado Gewächshäuser und riss Bäume um.

Bei einer dramatischen Rettungsaktion wurden fünf türkische Seeleute aus dem Meer gerettet. Der unter der Flagge Kambodschas fahrende Frachter "Pasha" drohte in der Nacht nach einem Maschinenschaden wenige Seemeilen vor der Insel Kythera zu kentern.

Die Besatzung ging in die Rettungsboote. Nach Angaben der griechischen Küstenwache wurden die Seeleute gegen Morgen von einem Helikopter aufgenommen und in Sicherheit gebracht.

Auch in weiten Teilen Spaniens regnete es heftig. In Madrid bildeten sich kilometerlange Staus. Der Regen in Spanien soll noch bis zum Wochenende anhalten, und für die nächste Woche sagte das Wetteramt bereits die nächste Schlechtwetterfront voraus.
Bei Antalya verwüstete ein Tornado Gewächshäuser und riss Bäume um.


Sogar von einem Tornado ist die Rede, hat hierzu vielelicht jemand mehr Informationen?

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 16:25
von Severestorms
Übrigens ein klassischer MCC würde ich meinen:

Bild

(Loop verfällt)
Bild

Zur Erinnerung:

Ein MCC muss folgende Kriterien erfüllen, um als solcher bezeichnet werden zu können:
- Top Cloud Temp. von -32°C oder weniger über einem Gebiet > 100'000 km2
- Top Cloud Temp. von -52°C oder weniger über einem Gebiet > 50'000 km2
- obige Kriterien müssen für mind. 6 Stunden erfüllt sein

Karte der Türkei: http://www.weltkarte.com/europa/landkar ... grafie.jpg

@Adreas zu deinem Bild: Interessantes Feature hast du da entdeckt. Ich weiss es auch nicht. Für eine Flanking Line ist es eindeutig zu lang. Vielleicht eine Art Baroclinic Leaf?

Gruss Chrigi

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 17:01
von Tinu (Männedorf)
Bild aus der Hafengegend von Chania, Creta. Aufgenommen heute, 18.10.2006.

Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 18.10.2006, 20:25 -

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 20:24
von Tinu (Männedorf)
Huch, dafür entschuldige ich mich. Habe das Posting heute so schnell, schnell während der Arbeit geschrieben (hoffentlich liest mein Chef nicht mit) und da ging dann wohl die Aufmerksamkeit flöten. Das Bild habe ich allerdings nochmals nachgeprüft. Es stammt nicht vom Dienstag, sondern tatsächlich vom 18.10.06, also heute Mittwoch.

Habe das Posting entsprechend abgeändert.