Werbung

Herbststürme Griechenland, Oktober 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Starkregen Griechenland ab 7.10.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Beim Überfliegen der Niederschlagskarten ist mir sofort Südosteuropa (Griechenland, Mazedonien, Bulgarien) ins Auge gestochen. Das DWD-Modell zeigt 24h-Summen von lokal über 200mm, und das sowohl heute wie auch morgen. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und dem Vegetationsstand sind mittlere bis grössere Überschwemmungen wahrscheinlich.

Verursacher der Niederschläge ist ein schwach ausgeprägter Trog mit Bodentief über der Ägäis. Dabei läuft von Italien her kühle Luft unter die warme, energiereiche Luft der Ägäis. Die Zonen mit Aufgleitvorgängen und Konvektion bewegen sich nur sehr langsam. Entprechend hoch sind die Niederschlagsmengen.

Im Mittelmeerraum kommt ein grosser Teil der Jahressumme des Niederschlags zwar im Winter zusammen (Athen rund 60mm in diesen Monaten), solche Mengen sind aber ausserordentlich.

Bild

Auf der Website des staatlichen Wetterdienstes http://www.hnms.gr/hnms/english/index_html? heisst im Moment
No warnings in effect
. In paar Stunden könnte das anders aussehen.

Die ganze Wetterlage ist natürlich vor allem bez. Position und Stärke des Regens noch unsicher. Im Modell der Uni Athen zeigen sich aber interessante Phänomene. Anstatt Stauniederschläge entlang den Voralpen, hier dem Küstengebirge (vom Olymp bis nach Euböa) entlang:

Bild
Bild

Salids Mat
- Editiert von Mat (Zürich) am 07.10.2006, 07:35 -

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi Mat,

jajaja, und jetzt rate mal wohin ich morgen Abend fliegen werde ... ?
Segeltörn Athen-Kos, 2 Wochen ... die ersten drei Tage cut off ... das sieht
zwar recht nass, aber spannend aus :-) Zum Glück hat man als Meteo-Fan auch
am Dauerregen noch etwas Freude ... meine Begleiter werden's nicht verstehen.

Gruss Marco

P.S.: noch einmal den Blick vom Simplon nach Westen geniessen, wo die untergehende
Sonne das Wallis hinauf grüsst

Bild

- Editiert von Marco (Stettfurt) am 07.10.2006, 18:36 -
Gruss Marco
-------_/)----


Gino

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Gino »

Seit mehrere Tagen in Süd Italien und jetzt auch in Griechenland

Quelle: FS Meteo
Bild
Bild

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Et voilà:

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=989924

Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 08.11.2006, 08:32 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Matt (Thalwil)

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hallo

Und es geht weiter, weiterhin natürlich ungewarnt (zu Sturmwarnungen hat sich der Wetterdienst immerhin durchgerungen http://www.hnms.gr/hnms/english/index_html?.

Der Niederschlagsschwerpunkt verlagert sich nach Mittelgriechenland und Attika (Athen). Im GFS sind in dieser Gegend zweimal hintereinander Peaks von 50mm/6h zu finden.

10d-Summe von GEM
Bild

Gruess Mat


GALE, WWME22 LGAT 090430
NATIONAL METEOROLOGICAL SERVICE
ATHENS MARINE METEOROLOGICAL CENTRE

ΤΤΤ GALE WARNING 09-10-06 / 0430 UTC
VALID FROM 090500 UTC UP TO 091600 UTC

HIGH PRESSURES 1020 COVER ΤΑ NORTH BALKANS KAI TYNISIA WHILE LOW 1008 OVER AEGEAN TO FRONT IS MOVING EAST. AFFECTING:

ΤΟ THRAKIKO NORTHWEST AEGEAN AND NORTHEAST AEGEAN WITH EAST NORTHEAST NEAR GALE 7 LOCALLY GALE 8

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Grüsse Peter

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Griechenland steht eine erneute Härteprobe bevor. Vor Sizilien haben sich einzelne Gewittercluster zu einem regelrechten Sturmtief formiert. Für den südwestlichen Peloponnes und Westkreta stehen die Zeichen auf Sturm. Gemäss einem WZ-Beitrag erwarten die Meteorologen Windgeschwindigkeiten bis 10 Bf. Innerhalb von Gewittersystemen sollen die Windspitzen allerdings noch wesentlicher höher ausfallen. Das Mittelmeer erweist sich einmal mehr als äusserst rauh. Bei all dem Gegucke auf den Atlantik vergisst man ja gerne, dass unser gutes altes Mare Mediterraneum eigentlich alles andere als ein langweiliger Tümpel ist – vor allem im Herbst. Diese Wettersituation in Griechenland ist einmal mehr der Beweis dafür.

GFS, Dienstag 12Z:
Bild Dienstag 18Z: Bild
Satbild (Meteofrance):
Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.10.2006, 11:54 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.10.2006, 11:54 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Tinu

Wie wäre es mit einem neuen Thread? Wollte dies soeben tun, aber Du bist mir mit Deinem (interessanten) Posting zuvorgekommen. Hier noch der Link zum Posting von Vasilis Topousoglou im WZ-Forum:

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=993383

Zitat:
"Bei all dem Gegucke auf den Atlantik vergisst man ja gerne, dass unser gutes altes Mare Mediterraneum eigentlich alles andere als ein langweiliger Tümpel is"

Du sprichst mir aus dem Herzen; das Mittelmeerwetter ist von Herbst bis Frühling m.E. etwas vom spannendsten in der Wetterküche. Immerhin sind wohl weit über 50 Prozent unserer Unwetter Lagen (oder: severe weather -umschreibt es besser-) durch Mittelmeerluftmassen generiert.

Das Teil hat inzwischen wirklich interessante Strukturen (...)
Bild

*P.S* Vielleicht kann ein Moderator den Thread-Titel anpassen...

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi Andreas

Ich habe deshalb auf einen neuen Thread verzichtet, weil fast die selbe Region nur kurze Zeit nach dem ersten Unwetter erneut betroffen sein dürfte. Mein Vorschlag: Umbenennung dieses bestehenden Threads in "Herbstunwetter Griechenland, 7. bis 10.10.06 und 16. bis 17.10.06". Dann können wir gleich hier weitermachen. Einverstanden?

Das Tief sieht ziemlich furchterregend aus. In der WZ hat ja sofort wieder die Diskussion darüber angefangen, ob das jetzt sowas wie ein "Mittelmeer-Hurrikan" sei, oder nicht. Meiner Ansicht nach eine unsinnige Diskussion, da man dieses Tief bsp. mit einem Atlantischen Hurrrikan eh nicht vergleichen kann. Interessant ist es aber allemal. Nebst dem Wind sind es erneut die grossen Regenmengen, die für Schäden sorgen dürften.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.10.2006, 11:33 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starkregen Griechenland 7. bis 10.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Meine Güte, das ist aber mal eine Wetterprognose :O :O

Bild

Übel. Wenn das nur gut geht im Westen von Kreta.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten